Valerie Wendenburg

mail(a)valeriewendenburg.ch

         
 

Jüdisches Forum Gescher

Offener Dialog statt ideologische Konfrontation

Das neue jüdisches Forum Gescher will einen offenen, pluralistischen Dialog in der Israel-Debatte etablieren. Mehr

Stimmen von Schweizer Jüdinnen und Juden

«Wir müssen eine gemeinsame Sprache finden»

Zehn Monate nach dem 7. Oktober sprechen Jüdinnen aus Basel und Zürich über ihre Situation. Mehr

Interview mit Kriminologe Dirk Baier

«Ideologisch, extrem motiviert und indoktriniert»

Die Messerattacke auf einen orthodoxen Juden in Zürich erschüttert die Schweiz – der Kriminologe Dirk Baier ordnet den Angriff ein. Mehr

Gesellschaft Schweiz-Israel

Klima des Misstrauens

Die Gesellschaft Schweiz-Israel möchte «gegnerische Akteure» systematisch beobachten. Mehr

Antisemitismus

«Es kann nicht sein, dass Kritik delegitimiert wird»

Linke werden oftmals mit Antisemitismus-Vorwürfen konfrontiert, wenn sie sich kritisch gegenüber der israelischen Politik äussern – wird auf diese Weise eine legitime Debatte verhindert? Mehr

Universtäten

Not, Einsamkeit und Sorge

Jüdische Hochschullehrende aus Deutschland, Österreich und der Schweiz rufen aufgrund des ansteigenden Antisemitismus ein neues Netzwerk ins Leben. Mehr

Swisspeace

«Wir geraten in ein hochgefährliches Fahrwasser»

Wegen «besorgter jüdischer Bürger» lehnt der Kanton Baselland eine Subvention der Schweizerischen Friedensstiftung Swisspeace ab. Mehr

Anna Rosenwasser

«Ich möchte keine Judentum-Aktivistin sein»

Anna Rosenwasser spricht über ihre jüdische Identität. Mehr

www.bajour.ch

Bajour

Hier sind alle Artikel und Interviews zu finden, die ich als Redaktorin von Bajour schreibe. Mehr

Ausschreibung einer Professur

Nicht-Katholiken sind ausgeschlossen

Ausschliesslich Katholiken gesucht Mehr

Fragwürdige Stellenausschreibung

Uni Luzern unter Druck

Eine aktuelle Stellenausschreibung an der Universität Luzern wirft Fragen auf – nach wie vor werden Nicht-Katholiken ausgeschlossen. Mehr

Campax und der Nazi-Vergleich

Eine Grenze überschritten

Der Verein Campax sieht keinen Anlass, sich für seinen Nazi-Vergleich zu entschuldigen. Mehr

Standpunkt zum Wahlkampf der SVP

Rassismus beim Namen nennen

Im Wahlkampf machen Posts mit rassistischem Inhalt von der SVP von sich reden. Mehr

Art Basel 2023

«Der Kunstmarkt hat sich verändert»

Mitte Juni öffnet die Art Basel ihre Tore – vor welchen Herausforderungen der Kunstmarkt im 21. Jahrhundert? Mehr

Kündigung von Rabbiner Moshe Baumel

Wer füllt die Lücke?

Moshe Baumel, der beliebte Rabbiner der Israelitischen Gemeinde Basel, legt sein Amt per Sommer 2024 nieder. Mehr

Demian Lienhard über seinen Roman «Mr. Goebbels Jazz Band»

«Entartete» Musik als Lebensretterin

Wahrheit, Fiktion und die Propaganda im «Dritten Reich». Mehr

Neue Familienkonstellationen

Wie lebt es sich mit einer Nachzüglerin?

Wenn Geschwister mit einem grossen Altersunterschied auf die Welt kommen, haben sie im Alltag wenig Berührungspunkte. Doch es gibt auch Chancen. Mehr

Appell des Netzwerks der Literaturhäuser

Mehr als literarische Begegnungen

Das Netzwerk der Literaturhäuser e. V. wendet sich mit einem Appell an die Öffentlichkeit – es geht um die Zukunft der Literaturvermittlung. Mehr

Ingeborg Bachmann und Max Frisch

Zwischen Schuldgefühl und Rettungsring

Interview mit Thomas Strässle über den Briefwechsel zwischen Ingeborg Bachmann und Max Frisch und das Stück «Andorra» Mehr

Elternblog

Warum Auszeiten für Mütter so wichtig sind

Erwerbstätige Mütter sind im Alltag besonders gefordert: Neben ihrem Arbeitspensum übernehmen sie einen Grossteil der Care-Arbeit innerhalb der Familie. Mehr

Unabhängige Kommission

Suche nach fairen und gerechten Lösungen

Die Stiftung für Kunst, Kultur und Geschichte in Winterthur gründet eine Unabhängige Kommission zur Klärung NS-verfolgungsbedingter Ansprüche. Mehr

Daniel Levin über sein Buch «Zwanzig Tage»

«Menschen werden gehandelt wie Kaffee oder Waffen»

Im neuen Buch «Zwanzig Tage» von Daniel Levin geht es um eine Geiselnahme in Syrien – der Autor berichtet über seine geheime Mission. Mehr

Internationaler Tag der Kinderrechte

Wie gut kennen Sie die Kinderrechte?

Welche Rechte haben Kinder eigentlich – und werden sie in der Schweiz auch umgesetzt? Mehr

Familie und Weihnachten

Eine Patchworkfamilie im Strudel der Adventszeit

Die Herausforderungen und Chancen einer Patchworkfamilie vor und an Weihnachten Mehr

Israelisch-palästensischer Konflikt

«Wir müssen miteinander reden»

Ein Israeli und ein Palästinenser haben bei ihren Auftritten in der Schweiz gezeigt, dass Versöhnung möglich ist – sie setzen sich gemeinsam für den Frieden ein. Mehr

Das Kunstmuseum Basel und die Ausstellung «Zerrissene Moderne»

Kunstmuseum beruft sich auf NS-Gesetz

Die aktuell ausgestellten Werke sind ein Zeugnis nationalsozialistischen Unrechts, das niemals verharmlost werden darf. Mehr

Kunstmuseum Basel

«Die Schweiz hat noch Nachholbedarf»

Zwei Ausstellungen stellen Kunst und Kunsthandel zur Zeit des Nationalsozialismus in den Vordergrund. Mehr

125 Jahre erster Zionistenkongress in Basel

Was bleibt von der Jubiläumsfeier?

Basel könnte weiterhin ein Ort für einen zukunftsgerichteten Dialog sein – die Schweiz und Israel haben sich angenähert. Mehr

125 Jahre Zionistenkongress

Feierlichkeiten im Ausnahmezustand

Es ist so weit: Das 125-Jahr-Jubiläum des ersten Zionistenkongresses ist in vollem Gange und Basel im Ausnahmezustand – ein Augenschein. Mehr

Medien

Fragebogeninterview

Das 190. Fragebogeninterview über Mediennutzung von Matthias Zehnder habe ich am 17. August 2022 ausgefüllt. Danke für die spannenden Fragen! Mehr

Sasha Marianna Salzmann im Interview

«Ich verbeuge mich vor allen Migrantinnen»

Die Autorin und Dramatikerin Sasha Marianna Salzmann über ihren neuen Roman, ihr Jüdischsein und über Hannah Arendt. Mehr

Die «NZZ am Sonntag» berichtet über meinen Urgrossvater Carl von Eicken

Der Arzt, der Hitlers Stimme rettete

Die Recherchen meines Sohnen Robert Doepgen und mir über unseren Vorfahren Carl von Eicken. Mehr

Juden*Jüdinnen in der Schweiz

Jüdische Gemeinden im Wandel der Zeit

Die jüdischen Gemeinde in der Schweiz stehen vor vielfältigen Herausforderungen. Mehr

Swisspeace-Direktor Laurent Goetschel über den Ukraine-Krieg

Warum an der Neutralität festhalten?

Russland führt seit sieben Wochen Krieg in der Ukraine – der Direktor der Schweizerischen Friedensstiftung Swisspeace Laurent Goetschel zur aktuellen Lage und zur oft kritisierten Rolle der Schweiz in dieser Krise. Mehr

Appell an den Bundesrat

Schluss mit Wegschauen!

100 Kulturschaffende appellieren in einem Aufruf an den Bundesrat für ein entschiedenes Vorgehen gegen die Kriegsfinanzierung aus der Schweiz. Mehr

Rassismusbericht 2021

Schule als Spiegel der Gesellschaft

Die Stiftung gegen Rassismus und Antisemitismus und die Gesellschaft Minderheiten haben ihren jährlichen Rassismusbericht publiziert. Mehr

Flüchtlingshilfe

Ein Startversuch aus dem Nichts

Die Israelitische Gemeinde Basel engagiert sich aktiv in der Flüchtlingshilfe, sie agierte nach Kriegsausbruch in der Ukraine schnell und auf eigene Faust. Mehr

Verbot von Nazi-Symbolen?

Ein Schritt in die richtige Richtung

Das Bundesamt für Justiz überprüft den Handlungsbedarf und die rechtlichen Handlungsmöglichkeiten im Hinblick auf ein Verbot von Nazi-Symbolen
Mehr

Artikel

Bundesrat erlaubt Nazi-Symbole

Antisemitische Motive sind auf Corona-Kundgebungen keine Seltenheit – doch der Bundesrat lehnt erneut ein Verbot von Kennzeichen des Nationalsozialismus im öffentlichen Raum ab. Mehr

«Manifest vom 21. Januar 1997»

«Bruch mit verlogenem Schweizer Geschichtsbild»

Vor 25 Jahren wurde das Manifest in Schweizer Medien publiziert. Mehr

Debatte um die Bührle-Sammlung

Bührle-Sammlung verschenken?

In der Debatte um die Bührle-Sammlung im Kunsthaus Zürich äussern nun jüdische Persönlichkeiten ihre Forderungen. Mehr

Blog

Wie geht das Familienleben nach einem Unfall weiter?

Der Verkehrsunfall meines Sohnes vor 17 Jahren war ein einschneidendes Ereignis. Geholfen haben zwei Ratschläge eines Kinderpsychiaters. Mehr

Interview mit Wladimir Kaminer über Bücher, Familie und Antisemitismus

«Wie sage ich es meiner Mutter?»

Der Schriftsteller und Kolumnist Wladimir Kaminer spricht über sein aktuelles Buch «Wellenreiter», seine Herkunft und Antisemitismus. Mehr

In Basel wurden vier Stolpersteine verlegt.

«Wir können Geschichte gestalten»

Seit dieser Woche gibt es in Basel vier Stolpersteine, die an persönliche Schicksale aus der Zeit des Zweiten Weltkriegs erinnern – weitere sollen folgen. Mehr

Blog

Jedes Kind ein Unikat

Es ist nicht leicht, Geschwisterkinder losgelöst voneinander wahrzunehmen – Eltern können ihren Kindern mit einer solchen Sonderbehandlung aber ein Geschenk machen. Mehr

Interview mit Ayelet Gundar-Goshen

Wohin kann ich fliehen?

Ein Gespräch mit der israelischen Autorin Ayelet Gundar-Goshen über ihren Roman «Wo der Wolf lauert», den amerikanischen Traum, Lüge und Hoffnung. Mehr

Das Thema Vaterjuden und die Schweiz

Die anderen Juden

Die Debatte über Vaterjuden und ihre hybride Identität stellt jüdische Gemeinden seit Jahren vor Herausforderungen – auch in der Schweiz. Mehr

terre des hommes schweiz

Kommunikation

Valerie Wendenburg war bis August 2023 verantwortlich für Medien und Kommunikation bei terre des hommes schweiz.
Mehr

Interview mit Arnon Grünberg

«Wer und was ist schon normal?»

Der neue Roman «Besetzte Gebiete» des niederländischen Autors Arnon Grünberg geht mit Humor und Tiefgang den existenziellen Fragen des Lebens nach und übt schonungslose Gesellschaftskritik. Mehr

Interview mit Yishai Sarid

«Es ist eine israelische Tragödie»

In seinem neuen Roman «Siegerin» erzählt Yishai Sarid von der israelischen Armee, die das umkämpfte Land verteidigen muss. Mehr

Interview mit Jonathan Safran Foer

«Worte sind bedeutungslos, wenn keine Taten folgen»

In seinem neuen Erfolgsroman «Hier bin ich» wirft der Autor Jonathan Safran Foer die grosse Frage nach der eigenen Identität auf – ein Gespräch über Literatur, die Diaspora und die USA unter Donald Trum. Mehr

Interview mit Max Czollek

«Wir müssen die Gesellschaft anders denken»

Der deutsche Autor und Publizist Max Czollek über Gegenwartsbewältigung, plurale Demokratie und das Konzept der radikalen Vielfalt. Mehr

Interview mit Nicole Krauss

Zwischen Wirklichkeit und Fiktion

Die US-amerikanische Schriftstellerin Nicole Krauss über ihren neuen Roman, Israel und Franz Kafka. Mehr

Kommentar zu Debatte über Vaterjuden in Deutschland

Innerjüdische Ausgrenzung als Eigentor

In Deutschland tobt aktuell eine Debatte darüber, wer jüdisch ist und wer nicht. Mehr

Interview mit Dror Mishani

Den Finger in die Wunde legen

Der israelische Autor Dror Mishani hat mit seinem neuen Roman «Drei» einen Bestseller geschrieben – mit tachles sprach er an der BuchBasel über die israelische Mehr

Interview mit Eshkol Nevo

«Wir brauchen eine neue Vision für Israel»

Der israelische Romancier Eshkol Nevo spricht über sein neues Buch, über Sigmund Freud, Theodor Herzl und über Visionen für Israel 70 Jahre nach der Staatsgründung. Mehr

Interview mit Zeruya Shalev

Verschiedene Arten von Schmerz

Die israelische Autorin Zeruya Shalev spricht über ihren neuen Roman, eine dritte Intifada in Israel und über zweite Chancen im Leben. Mehr

Neue Antisemitismus-Deklaration

Antisemitismus neu und klar definiert

Namhafte internationale Wissenschaftler präsentieren die neue Jerusalem Declaration on Antisemitism und verweisen auf die Unzulänglichkeiten der Antisemitismus-Definition der International Holocaust Remembrance Alliance. Mehr

Interview mit Robert Menasse

Nationale Identität ist Fiktion

Robert Menasse ist letzte Woche für seinen EU-Roman «Die Hauptstadt» mit dem Deutschen Buchpreis ausgezeichnet worden. Im Interview mit tachles spricht er über Geschichte, Zukunft und Bedeutung der europäischen Idee. Mehr

Interview mit Joël Dicker

«Jüdische Werte sind sehr wichtig für mich»

Joël Dicker ist einer der bekanntesten Autoren der Schweiz – der Schriftsteller über seine Bücher, Religion und die Liebe zu seiner Heimat Mehr

Interview mit Nir Baram

«Heute ist nichts mehr vorhersehbar»

Der israelische Schriftsteller Nir Baram legt seine Sicht auf die Welt und auf den Nahostkonflikt dar. Mehr

Interview mit Meir Shalev

«Bücher müssen nicht moralisch sein»

Der israelische Autor Meir Shalev über seinen neuen Roman «Zwei Bärinnen» und über die aktuelle Situation in Israel.
Mehr

Interview mit Georg von Schnurbein

«Keine Zivilisation ohne Philanthropie»

Georg von Schnurbein ist seit mehr als zehn Jahren Associate Professor für Stiftungsmanagement und Direktor des Center for Philanthropy Studies der Universität Basel und spricht über Stiftungen und Wohltätigkeit.
Mehr

Interview mit Katja Petrowskaja

«Der Holocaust war immer präsent»

Katja Petrowskaja erhält den Literaturpreis an der Frankfurter Buchmesse. Mehr

Interview mit Howard Jacobson

Eine Satire über das Lesen

In seiner Heimat Grossbritannien ist der Schriftsteller Howard Jacobson ein Star – im Gespräch mit tachles redet er über sein neu auf Deutsch erschienenes Buch, den Literaturbetrieb, über Antisemitismus und jüdische Identität. Mehr

Interview mit Michael Brenner

Ein jüdischer oder ein demokratischer Staat?

Historiker Michael Brenner über Theodor Herzl, die Staatsgründung Israels und die aktuellen inneren Konflikte des Landes. Mehr

Interview mit Thomas Kessler

«Vielfalt ist Reichtum»

Die Flüchtlingspolitik prägt die europäische Politik seit Monaten – im Gespräch skizziert Integrationsexperte Thomas Kessler, wie eine erfolgreiche Asylpolitik gelingen kann. Mehr

Interview mit Lizzie Doron

«Das Opfer kann auch der Aggressor sein»

Der neue Roman «Sweet Occupation» von Lizzie Doron erscheint genau 50 Jahre nach dem Sechstagekrieg und dem Beginn der Besatzung. Mehr

Interview mit Lizzie Doron

«Meine Bücher sind alle autobiografisch»

Die israelische Autorin Lizzie Doron erzählt sie über ihre familiäre Vergangenheit, ihre Motivation und über ihr aktuelles Projekt. Mehr

Interview mit Daniel Levin

Zirkus der Mächtigen

Daniel Levin ist als Berater für wirtschaftliche Entwicklung und politische Reformen weltweit tätig – er spricht über Herrschaftsmechanismen, Macht, Moral und die Krise der Demokratie. Mehr

Interview mit Cécile Wajsbrot

«Frankreich steckt in einer moralischen Krise»

Im Gespräch äussert sich die Autorin Cécile Wajsbrot über die Spaltung der französischen Gesellschaft, über Antisemitismus und die Notwendigkeit einer politischen Veränderung.
Mehr

Interview mit Arnon Grünberg

Eine tabufreie Zone

Der neu auf Deutsch erschienene Roman des niederländischen Autors Arnon Grünberg «Der jüdische Messias» ist ein gewagtes und extremes Buch, das erst nach neun Jahren auf Deutsch erschienen ist. Mehr

Interview mit Louis Begley

«Schmidt ist mein Freund»

Der renommierte Autor Louis Begley über das Erwachsenwerden, Antisemitismus in den USA und Barack Obama. Mehr

Sacha Battyanys Roman «Und was hat das mit mir zu tun?»

Fussabdrücke im Schnee 

Der Journalist Sacha Batthyany recherchiert, inwiefern Erlebnisse der Vorfahren das eigene Leben prägen – ein Gespräch über Täter, Opfer und Nachkommen.
Mehr

Schule in Zeiten von Corona

Schulalltag im Ausnahmezustand

Seit Mitte März sind alle Schulen in der Schweiz geschlossen – auch die jüdischen Schulen setzen auf strukturierten Online-Unterricht im Kinderzimmer. Mehr

Jugendliche in Zeiten von Corona

Wenn Corona auf die Psyche schlägt 

Jugendliche und junge Erwachsene sind von der Pandemie stark betroffen – eine Reportage über Sorgen und vermasselte Zukunftsperspektiven.  Mehr

Kulturschaffenden in Zeiten von Corona

Klezmer mit Zugluft 

Die Schweizer Kulturszene leidet unter der Corona-Krise, viele Künstlerinnen und Künstler zeigen sich aber auf die neue Saison hin kreativ und zuversichtlich.  Mehr

Betagte Menschen in Zeiten von Corona

Isoliert von der Aussenwelt 

Ältere Menschen und Bewohner von Alters- und Pflegeheimen sind besonders hart von der Corona-Pandemie betroffen, persönliche Kontakte nach aussen sind vorerst nicht möglich. Mehr

Kommt der Gurlitt-Nachlass in die Schweiz?

Eine Frage der Haltung 

Das Kunstmuseum Bern will bis zum kommenden Mittwoch darüber entscheiden, ob es das Gurlitt-Erbe annimmt – ein gewichtiger Entscheid, der Chancen wie auch grosse Risiken birgt.  Mehr

Frauenstreik in der Schweiz

Kein vereintes jüdisches Engagement

Heute findet in der Schweiz der Frauenstreik statt – tachles hat sich innerhalb der jüdischen Gemeinschaft umgehört und zeigt auf, dass es bisher keine organisierte jüdische Initiative für einen Streik gibt. Mehr

Das Kochbuch von Elisabeth Bronfen

Kochen als Zauberkunst

In ihren Kochmemoiren geht die Zürcher Kultur- und Literaturwissenschaftlerin Elisabeth Bronfen ihrer Leidenschaft auf den Grund – sie spürt den Traditionen ihrer Familie nach und präsentiert mehr als 250 Rezepte. Mehr

Die Schweiz und die Washingtoner Prinzipien

Kunsthandel unter Zugzwang

Vor genau 20 Jahren verabschiedeten 44 Staaten die Washingtoner Prinzipien zur Restitution von Naziraubgut – was bisher in der Schweiz geschehen ist.
Mehr

Autobiografie von Reli Alfandari Pardo

Tragisches Schicksal einer serbischen Jüdin 

Mit ihrem autobiografischen Buch «Leben, um zu überleben» erinnert die heute 89-jährige Reli Alfandari Pardo an das Schicksal der jugoslawischen Juden im Zweiten Weltkrieg. Mehr

Artikel

Von der Suche nach dem Glück

Olga Grjasnowa spricht über ihren Roman Die juristische Unschärfe einer Ehe. Mehr

Der Historiker Fritz Stern im Literaturhaus Basel

Heinrich Heine als «geheime Herberge» 

Der namhafte amerikanische Historiker Fritz Stern hielt Anfang der Woche im Literaturhaus Basel einen Vortrag über Heinrich Heine. Mehr

Fluchtgut - umstrittene Definition

Ethik, Moral und Geld 

In der Schweiz ist die politische wie moralische Debatte um das Thema Fluchtgut neu entbrannt – eine faire und gerechte Lösung scheint noch lange nicht in Sicht  Mehr

Der «Gerechte unter den Völkern» Sebastian Steiger

Rettung jüdischer Kinder

Der «Gerechte unter den Völkern» Sebastian Steiger rettete im Zweiten Weltkrieg rund 100 jüdische Kinder vor der Deportation und wäre nun 100 Jahre alt geworden. Mehr

Ingeborg Bachmann und Paul Celan

«Man ist allein und ratlos»

Der nun in dem Buch «Herzzeit» veröffentlichte Briefwechsel zwischen Ingeborg Bachmann und Paul Celan wirft ein neues Licht auf das Verhältnis der wohl bedeutendsten beiden deutschsprachigen Dichter nach 1945. Mehr

Blog

«Ich möchte zu Papi ziehen!»

Wenn der Sohn unerwartet zum Ex-Mann zieht, ist das für eine Mutter schmerzlich. Es lohnt sich, ungeliebte Realitäten zu akzeptieren. Mehr

Blog

Ich heirate eine Familie

Sechs Prozent aller Schweizer Kinder wachsen in Patchworkfamilien auf. Nicht immer ist es einfach, das Familienkonstrukt wie ein Puzzle immer wieder neu zusammenzusetzen. Mehr

Blog

Sehnsucht nach der Sehnsucht

Paare, die im Home-Office permanent zusammen sind, haben kaum eine Chance, sich zu vermissen oder aufeinander zu freuen. Es lohnt sich, bewusst einen neuen gemeinsamen Alltag mit Wohlfühlmomenten zu gestalten. Mehr

 

Jüdisches Forum Gescher

Offener Dialog statt ideologische Konfrontation

Das neue jüdisches Forum Gescher will einen offenen, pluralistischen Dialog in der Israel-Debatte etablieren. Mehr

Stimmen von Schweizer Jüdinnen und Juden

«Wir müssen eine gemeinsame Sprache finden»

Zehn Monate nach dem 7. Oktober sprechen Jüdinnen aus Basel und Zürich über ihre Situation. Mehr

Interview mit Kriminologe Dirk Baier

«Ideologisch, extrem motiviert und indoktriniert»

Die Messerattacke auf einen orthodoxen Juden in Zürich erschüttert die Schweiz – der Kriminologe Dirk Baier ordnet den Angriff ein. Mehr

Gesellschaft Schweiz-Israel

Klima des Misstrauens

Die Gesellschaft Schweiz-Israel möchte «gegnerische Akteure» systematisch beobachten. Mehr

Antisemitismus

«Es kann nicht sein, dass Kritik delegitimiert wird»

Linke werden oftmals mit Antisemitismus-Vorwürfen konfrontiert, wenn sie sich kritisch gegenüber der israelischen Politik äussern – wird auf diese Weise eine legitime Debatte verhindert? Mehr

Universtäten

Not, Einsamkeit und Sorge

Jüdische Hochschullehrende aus Deutschland, Österreich und der Schweiz rufen aufgrund des ansteigenden Antisemitismus ein neues Netzwerk ins Leben. Mehr

Swisspeace

«Wir geraten in ein hochgefährliches Fahrwasser»

Wegen «besorgter jüdischer Bürger» lehnt der Kanton Baselland eine Subvention der Schweizerischen Friedensstiftung Swisspeace ab. Mehr

Anna Rosenwasser

«Ich möchte keine Judentum-Aktivistin sein»

Anna Rosenwasser spricht über ihre jüdische Identität. Mehr

www.bajour.ch

Bajour

Hier sind alle Artikel und Interviews zu finden, die ich als Redaktorin von Bajour schreibe. Mehr

Ausschreibung einer Professur

Nicht-Katholiken sind ausgeschlossen

Ausschliesslich Katholiken gesucht Mehr

Fragwürdige Stellenausschreibung

Uni Luzern unter Druck

Eine aktuelle Stellenausschreibung an der Universität Luzern wirft Fragen auf – nach wie vor werden Nicht-Katholiken ausgeschlossen. Mehr

Campax und der Nazi-Vergleich

Eine Grenze überschritten

Der Verein Campax sieht keinen Anlass, sich für seinen Nazi-Vergleich zu entschuldigen. Mehr

Standpunkt zum Wahlkampf der SVP

Rassismus beim Namen nennen

Im Wahlkampf machen Posts mit rassistischem Inhalt von der SVP von sich reden. Mehr

Art Basel 2023

«Der Kunstmarkt hat sich verändert»

Mitte Juni öffnet die Art Basel ihre Tore – vor welchen Herausforderungen der Kunstmarkt im 21. Jahrhundert? Mehr

Kündigung von Rabbiner Moshe Baumel

Wer füllt die Lücke?

Moshe Baumel, der beliebte Rabbiner der Israelitischen Gemeinde Basel, legt sein Amt per Sommer 2024 nieder. Mehr

Demian Lienhard über seinen Roman «Mr. Goebbels Jazz Band»

«Entartete» Musik als Lebensretterin

Wahrheit, Fiktion und die Propaganda im «Dritten Reich». Mehr

Neue Familienkonstellationen

Wie lebt es sich mit einer Nachzüglerin?

Wenn Geschwister mit einem grossen Altersunterschied auf die Welt kommen, haben sie im Alltag wenig Berührungspunkte. Doch es gibt auch Chancen. Mehr

Appell des Netzwerks der Literaturhäuser

Mehr als literarische Begegnungen

Das Netzwerk der Literaturhäuser e. V. wendet sich mit einem Appell an die Öffentlichkeit – es geht um die Zukunft der Literaturvermittlung. Mehr

Ingeborg Bachmann und Max Frisch

Zwischen Schuldgefühl und Rettungsring

Interview mit Thomas Strässle über den Briefwechsel zwischen Ingeborg Bachmann und Max Frisch und das Stück «Andorra» Mehr

Elternblog

Warum Auszeiten für Mütter so wichtig sind

Erwerbstätige Mütter sind im Alltag besonders gefordert: Neben ihrem Arbeitspensum übernehmen sie einen Grossteil der Care-Arbeit innerhalb der Familie. Mehr

Unabhängige Kommission

Suche nach fairen und gerechten Lösungen

Die Stiftung für Kunst, Kultur und Geschichte in Winterthur gründet eine Unabhängige Kommission zur Klärung NS-verfolgungsbedingter Ansprüche. Mehr

Daniel Levin über sein Buch «Zwanzig Tage»

«Menschen werden gehandelt wie Kaffee oder Waffen»

Im neuen Buch «Zwanzig Tage» von Daniel Levin geht es um eine Geiselnahme in Syrien – der Autor berichtet über seine geheime Mission. Mehr

Internationaler Tag der Kinderrechte

Wie gut kennen Sie die Kinderrechte?

Welche Rechte haben Kinder eigentlich – und werden sie in der Schweiz auch umgesetzt? Mehr

Familie und Weihnachten

Eine Patchworkfamilie im Strudel der Adventszeit

Die Herausforderungen und Chancen einer Patchworkfamilie vor und an Weihnachten Mehr

Israelisch-palästensischer Konflikt

«Wir müssen miteinander reden»

Ein Israeli und ein Palästinenser haben bei ihren Auftritten in der Schweiz gezeigt, dass Versöhnung möglich ist – sie setzen sich gemeinsam für den Frieden ein. Mehr

Das Kunstmuseum Basel und die Ausstellung «Zerrissene Moderne»

Kunstmuseum beruft sich auf NS-Gesetz

Die aktuell ausgestellten Werke sind ein Zeugnis nationalsozialistischen Unrechts, das niemals verharmlost werden darf. Mehr

Kunstmuseum Basel

«Die Schweiz hat noch Nachholbedarf»

Zwei Ausstellungen stellen Kunst und Kunsthandel zur Zeit des Nationalsozialismus in den Vordergrund. Mehr

125 Jahre erster Zionistenkongress in Basel

Was bleibt von der Jubiläumsfeier?

Basel könnte weiterhin ein Ort für einen zukunftsgerichteten Dialog sein – die Schweiz und Israel haben sich angenähert. Mehr

125 Jahre Zionistenkongress

Feierlichkeiten im Ausnahmezustand

Es ist so weit: Das 125-Jahr-Jubiläum des ersten Zionistenkongresses ist in vollem Gange und Basel im Ausnahmezustand – ein Augenschein. Mehr

Medien

Fragebogeninterview

Das 190. Fragebogeninterview über Mediennutzung von Matthias Zehnder habe ich am 17. August 2022 ausgefüllt. Danke für die spannenden Fragen! Mehr

Sasha Marianna Salzmann im Interview

«Ich verbeuge mich vor allen Migrantinnen»

Die Autorin und Dramatikerin Sasha Marianna Salzmann über ihren neuen Roman, ihr Jüdischsein und über Hannah Arendt. Mehr

Die «NZZ am Sonntag» berichtet über meinen Urgrossvater Carl von Eicken

Der Arzt, der Hitlers Stimme rettete

Die Recherchen meines Sohnen Robert Doepgen und mir über unseren Vorfahren Carl von Eicken. Mehr

Juden*Jüdinnen in der Schweiz

Jüdische Gemeinden im Wandel der Zeit

Die jüdischen Gemeinde in der Schweiz stehen vor vielfältigen Herausforderungen. Mehr

Swisspeace-Direktor Laurent Goetschel über den Ukraine-Krieg

Warum an der Neutralität festhalten?

Russland führt seit sieben Wochen Krieg in der Ukraine – der Direktor der Schweizerischen Friedensstiftung Swisspeace Laurent Goetschel zur aktuellen Lage und zur oft kritisierten Rolle der Schweiz in dieser Krise. Mehr

Appell an den Bundesrat

Schluss mit Wegschauen!

100 Kulturschaffende appellieren in einem Aufruf an den Bundesrat für ein entschiedenes Vorgehen gegen die Kriegsfinanzierung aus der Schweiz. Mehr

Rassismusbericht 2021

Schule als Spiegel der Gesellschaft

Die Stiftung gegen Rassismus und Antisemitismus und die Gesellschaft Minderheiten haben ihren jährlichen Rassismusbericht publiziert. Mehr

Flüchtlingshilfe

Ein Startversuch aus dem Nichts

Die Israelitische Gemeinde Basel engagiert sich aktiv in der Flüchtlingshilfe, sie agierte nach Kriegsausbruch in der Ukraine schnell und auf eigene Faust. Mehr

Verbot von Nazi-Symbolen?

Ein Schritt in die richtige Richtung

Das Bundesamt für Justiz überprüft den Handlungsbedarf und die rechtlichen Handlungsmöglichkeiten im Hinblick auf ein Verbot von Nazi-Symbolen
Mehr

Artikel

Bundesrat erlaubt Nazi-Symbole

Antisemitische Motive sind auf Corona-Kundgebungen keine Seltenheit – doch der Bundesrat lehnt erneut ein Verbot von Kennzeichen des Nationalsozialismus im öffentlichen Raum ab. Mehr

«Manifest vom 21. Januar 1997»

«Bruch mit verlogenem Schweizer Geschichtsbild»

Vor 25 Jahren wurde das Manifest in Schweizer Medien publiziert. Mehr

Debatte um die Bührle-Sammlung

Bührle-Sammlung verschenken?

In der Debatte um die Bührle-Sammlung im Kunsthaus Zürich äussern nun jüdische Persönlichkeiten ihre Forderungen. Mehr

Blog

Wie geht das Familienleben nach einem Unfall weiter?

Der Verkehrsunfall meines Sohnes vor 17 Jahren war ein einschneidendes Ereignis. Geholfen haben zwei Ratschläge eines Kinderpsychiaters. Mehr

Interview mit Wladimir Kaminer über Bücher, Familie und Antisemitismus

«Wie sage ich es meiner Mutter?»

Der Schriftsteller und Kolumnist Wladimir Kaminer spricht über sein aktuelles Buch «Wellenreiter», seine Herkunft und Antisemitismus. Mehr

In Basel wurden vier Stolpersteine verlegt.

«Wir können Geschichte gestalten»

Seit dieser Woche gibt es in Basel vier Stolpersteine, die an persönliche Schicksale aus der Zeit des Zweiten Weltkriegs erinnern – weitere sollen folgen. Mehr

Blog

Jedes Kind ein Unikat

Es ist nicht leicht, Geschwisterkinder losgelöst voneinander wahrzunehmen – Eltern können ihren Kindern mit einer solchen Sonderbehandlung aber ein Geschenk machen. Mehr

Interview mit Ayelet Gundar-Goshen

Wohin kann ich fliehen?

Ein Gespräch mit der israelischen Autorin Ayelet Gundar-Goshen über ihren Roman «Wo der Wolf lauert», den amerikanischen Traum, Lüge und Hoffnung. Mehr

Das Thema Vaterjuden und die Schweiz

Die anderen Juden

Die Debatte über Vaterjuden und ihre hybride Identität stellt jüdische Gemeinden seit Jahren vor Herausforderungen – auch in der Schweiz. Mehr

terre des hommes schweiz

Kommunikation

Valerie Wendenburg war bis August 2023 verantwortlich für Medien und Kommunikation bei terre des hommes schweiz.
Mehr

Interview mit Arnon Grünberg

«Wer und was ist schon normal?»

Der neue Roman «Besetzte Gebiete» des niederländischen Autors Arnon Grünberg geht mit Humor und Tiefgang den existenziellen Fragen des Lebens nach und übt schonungslose Gesellschaftskritik. Mehr

Interview mit Yishai Sarid

«Es ist eine israelische Tragödie»

In seinem neuen Roman «Siegerin» erzählt Yishai Sarid von der israelischen Armee, die das umkämpfte Land verteidigen muss. Mehr

Interview mit Jonathan Safran Foer

«Worte sind bedeutungslos, wenn keine Taten folgen»

In seinem neuen Erfolgsroman «Hier bin ich» wirft der Autor Jonathan Safran Foer die grosse Frage nach der eigenen Identität auf – ein Gespräch über Literatur, die Diaspora und die USA unter Donald Trum. Mehr

Interview mit Max Czollek

«Wir müssen die Gesellschaft anders denken»

Der deutsche Autor und Publizist Max Czollek über Gegenwartsbewältigung, plurale Demokratie und das Konzept der radikalen Vielfalt. Mehr

Interview mit Nicole Krauss

Zwischen Wirklichkeit und Fiktion

Die US-amerikanische Schriftstellerin Nicole Krauss über ihren neuen Roman, Israel und Franz Kafka. Mehr

Kommentar zu Debatte über Vaterjuden in Deutschland

Innerjüdische Ausgrenzung als Eigentor

In Deutschland tobt aktuell eine Debatte darüber, wer jüdisch ist und wer nicht. Mehr

Interview mit Dror Mishani

Den Finger in die Wunde legen

Der israelische Autor Dror Mishani hat mit seinem neuen Roman «Drei» einen Bestseller geschrieben – mit tachles sprach er an der BuchBasel über die israelische Mehr

Interview mit Eshkol Nevo

«Wir brauchen eine neue Vision für Israel»

Der israelische Romancier Eshkol Nevo spricht über sein neues Buch, über Sigmund Freud, Theodor Herzl und über Visionen für Israel 70 Jahre nach der Staatsgründung. Mehr

Interview mit Zeruya Shalev

Verschiedene Arten von Schmerz

Die israelische Autorin Zeruya Shalev spricht über ihren neuen Roman, eine dritte Intifada in Israel und über zweite Chancen im Leben. Mehr

Neue Antisemitismus-Deklaration

Antisemitismus neu und klar definiert

Namhafte internationale Wissenschaftler präsentieren die neue Jerusalem Declaration on Antisemitism und verweisen auf die Unzulänglichkeiten der Antisemitismus-Definition der International Holocaust Remembrance Alliance. Mehr

Interview mit Robert Menasse

Nationale Identität ist Fiktion

Robert Menasse ist letzte Woche für seinen EU-Roman «Die Hauptstadt» mit dem Deutschen Buchpreis ausgezeichnet worden. Im Interview mit tachles spricht er über Geschichte, Zukunft und Bedeutung der europäischen Idee. Mehr

Interview mit Joël Dicker

«Jüdische Werte sind sehr wichtig für mich»

Joël Dicker ist einer der bekanntesten Autoren der Schweiz – der Schriftsteller über seine Bücher, Religion und die Liebe zu seiner Heimat Mehr

Interview mit Nir Baram

«Heute ist nichts mehr vorhersehbar»

Der israelische Schriftsteller Nir Baram legt seine Sicht auf die Welt und auf den Nahostkonflikt dar. Mehr

Interview mit Meir Shalev

«Bücher müssen nicht moralisch sein»

Der israelische Autor Meir Shalev über seinen neuen Roman «Zwei Bärinnen» und über die aktuelle Situation in Israel.
Mehr

Interview mit Georg von Schnurbein

«Keine Zivilisation ohne Philanthropie»

Georg von Schnurbein ist seit mehr als zehn Jahren Associate Professor für Stiftungsmanagement und Direktor des Center for Philanthropy Studies der Universität Basel und spricht über Stiftungen und Wohltätigkeit.
Mehr

Interview mit Katja Petrowskaja

«Der Holocaust war immer präsent»

Katja Petrowskaja erhält den Literaturpreis an der Frankfurter Buchmesse. Mehr

Interview mit Howard Jacobson

Eine Satire über das Lesen

In seiner Heimat Grossbritannien ist der Schriftsteller Howard Jacobson ein Star – im Gespräch mit tachles redet er über sein neu auf Deutsch erschienenes Buch, den Literaturbetrieb, über Antisemitismus und jüdische Identität. Mehr

Interview mit Michael Brenner

Ein jüdischer oder ein demokratischer Staat?

Historiker Michael Brenner über Theodor Herzl, die Staatsgründung Israels und die aktuellen inneren Konflikte des Landes. Mehr

Interview mit Thomas Kessler

«Vielfalt ist Reichtum»

Die Flüchtlingspolitik prägt die europäische Politik seit Monaten – im Gespräch skizziert Integrationsexperte Thomas Kessler, wie eine erfolgreiche Asylpolitik gelingen kann. Mehr

Interview mit Lizzie Doron

«Das Opfer kann auch der Aggressor sein»

Der neue Roman «Sweet Occupation» von Lizzie Doron erscheint genau 50 Jahre nach dem Sechstagekrieg und dem Beginn der Besatzung. Mehr

Interview mit Lizzie Doron

«Meine Bücher sind alle autobiografisch»

Die israelische Autorin Lizzie Doron erzählt sie über ihre familiäre Vergangenheit, ihre Motivation und über ihr aktuelles Projekt. Mehr

Interview mit Daniel Levin

Zirkus der Mächtigen

Daniel Levin ist als Berater für wirtschaftliche Entwicklung und politische Reformen weltweit tätig – er spricht über Herrschaftsmechanismen, Macht, Moral und die Krise der Demokratie. Mehr

Interview mit Cécile Wajsbrot

«Frankreich steckt in einer moralischen Krise»

Im Gespräch äussert sich die Autorin Cécile Wajsbrot über die Spaltung der französischen Gesellschaft, über Antisemitismus und die Notwendigkeit einer politischen Veränderung.
Mehr

Interview mit Arnon Grünberg

Eine tabufreie Zone

Der neu auf Deutsch erschienene Roman des niederländischen Autors Arnon Grünberg «Der jüdische Messias» ist ein gewagtes und extremes Buch, das erst nach neun Jahren auf Deutsch erschienen ist. Mehr

Interview mit Louis Begley

«Schmidt ist mein Freund»

Der renommierte Autor Louis Begley über das Erwachsenwerden, Antisemitismus in den USA und Barack Obama. Mehr

Sacha Battyanys Roman «Und was hat das mit mir zu tun?»

Fussabdrücke im Schnee 

Der Journalist Sacha Batthyany recherchiert, inwiefern Erlebnisse der Vorfahren das eigene Leben prägen – ein Gespräch über Täter, Opfer und Nachkommen.
Mehr

Schule in Zeiten von Corona

Schulalltag im Ausnahmezustand

Seit Mitte März sind alle Schulen in der Schweiz geschlossen – auch die jüdischen Schulen setzen auf strukturierten Online-Unterricht im Kinderzimmer. Mehr

Jugendliche in Zeiten von Corona

Wenn Corona auf die Psyche schlägt 

Jugendliche und junge Erwachsene sind von der Pandemie stark betroffen – eine Reportage über Sorgen und vermasselte Zukunftsperspektiven.  Mehr

Kulturschaffenden in Zeiten von Corona

Klezmer mit Zugluft 

Die Schweizer Kulturszene leidet unter der Corona-Krise, viele Künstlerinnen und Künstler zeigen sich aber auf die neue Saison hin kreativ und zuversichtlich.  Mehr

Betagte Menschen in Zeiten von Corona

Isoliert von der Aussenwelt 

Ältere Menschen und Bewohner von Alters- und Pflegeheimen sind besonders hart von der Corona-Pandemie betroffen, persönliche Kontakte nach aussen sind vorerst nicht möglich. Mehr

Kommt der Gurlitt-Nachlass in die Schweiz?

Eine Frage der Haltung 

Das Kunstmuseum Bern will bis zum kommenden Mittwoch darüber entscheiden, ob es das Gurlitt-Erbe annimmt – ein gewichtiger Entscheid, der Chancen wie auch grosse Risiken birgt.  Mehr

Frauenstreik in der Schweiz

Kein vereintes jüdisches Engagement

Heute findet in der Schweiz der Frauenstreik statt – tachles hat sich innerhalb der jüdischen Gemeinschaft umgehört und zeigt auf, dass es bisher keine organisierte jüdische Initiative für einen Streik gibt. Mehr

Das Kochbuch von Elisabeth Bronfen

Kochen als Zauberkunst

In ihren Kochmemoiren geht die Zürcher Kultur- und Literaturwissenschaftlerin Elisabeth Bronfen ihrer Leidenschaft auf den Grund – sie spürt den Traditionen ihrer Familie nach und präsentiert mehr als 250 Rezepte. Mehr

Die Schweiz und die Washingtoner Prinzipien

Kunsthandel unter Zugzwang

Vor genau 20 Jahren verabschiedeten 44 Staaten die Washingtoner Prinzipien zur Restitution von Naziraubgut – was bisher in der Schweiz geschehen ist.
Mehr

Autobiografie von Reli Alfandari Pardo

Tragisches Schicksal einer serbischen Jüdin 

Mit ihrem autobiografischen Buch «Leben, um zu überleben» erinnert die heute 89-jährige Reli Alfandari Pardo an das Schicksal der jugoslawischen Juden im Zweiten Weltkrieg. Mehr

Artikel

Von der Suche nach dem Glück

Olga Grjasnowa spricht über ihren Roman Die juristische Unschärfe einer Ehe. Mehr

Der Historiker Fritz Stern im Literaturhaus Basel

Heinrich Heine als «geheime Herberge» 

Der namhafte amerikanische Historiker Fritz Stern hielt Anfang der Woche im Literaturhaus Basel einen Vortrag über Heinrich Heine. Mehr

Fluchtgut - umstrittene Definition

Ethik, Moral und Geld 

In der Schweiz ist die politische wie moralische Debatte um das Thema Fluchtgut neu entbrannt – eine faire und gerechte Lösung scheint noch lange nicht in Sicht  Mehr

Der «Gerechte unter den Völkern» Sebastian Steiger

Rettung jüdischer Kinder

Der «Gerechte unter den Völkern» Sebastian Steiger rettete im Zweiten Weltkrieg rund 100 jüdische Kinder vor der Deportation und wäre nun 100 Jahre alt geworden. Mehr

Ingeborg Bachmann und Paul Celan

«Man ist allein und ratlos»

Der nun in dem Buch «Herzzeit» veröffentlichte Briefwechsel zwischen Ingeborg Bachmann und Paul Celan wirft ein neues Licht auf das Verhältnis der wohl bedeutendsten beiden deutschsprachigen Dichter nach 1945. Mehr

Blog

«Ich möchte zu Papi ziehen!»

Wenn der Sohn unerwartet zum Ex-Mann zieht, ist das für eine Mutter schmerzlich. Es lohnt sich, ungeliebte Realitäten zu akzeptieren. Mehr

Blog

Ich heirate eine Familie

Sechs Prozent aller Schweizer Kinder wachsen in Patchworkfamilien auf. Nicht immer ist es einfach, das Familienkonstrukt wie ein Puzzle immer wieder neu zusammenzusetzen. Mehr

Blog

Sehnsucht nach der Sehnsucht

Paare, die im Home-Office permanent zusammen sind, haben kaum eine Chance, sich zu vermissen oder aufeinander zu freuen. Es lohnt sich, bewusst einen neuen gemeinsamen Alltag mit Wohlfühlmomenten zu gestalten. Mehr

 

Jüdisches Forum Gescher

Offener Dialog statt ideologische Konfrontation

Das neue jüdisches Forum Gescher will einen offenen, pluralistischen Dialog in der Israel-Debatte etablieren. Mehr

Stimmen von Schweizer Jüdinnen und Juden

«Wir müssen eine gemeinsame Sprache finden»

Zehn Monate nach dem 7. Oktober sprechen Jüdinnen aus Basel und Zürich über ihre Situation. Mehr

Interview mit Kriminologe Dirk Baier

«Ideologisch, extrem motiviert und indoktriniert»

Die Messerattacke auf einen orthodoxen Juden in Zürich erschüttert die Schweiz – der Kriminologe Dirk Baier ordnet den Angriff ein. Mehr

Gesellschaft Schweiz-Israel

Klima des Misstrauens

Die Gesellschaft Schweiz-Israel möchte «gegnerische Akteure» systematisch beobachten. Mehr

Antisemitismus

«Es kann nicht sein, dass Kritik delegitimiert wird»

Linke werden oftmals mit Antisemitismus-Vorwürfen konfrontiert, wenn sie sich kritisch gegenüber der israelischen Politik äussern – wird auf diese Weise eine legitime Debatte verhindert? Mehr

Universtäten

Not, Einsamkeit und Sorge

Jüdische Hochschullehrende aus Deutschland, Österreich und der Schweiz rufen aufgrund des ansteigenden Antisemitismus ein neues Netzwerk ins Leben. Mehr

Swisspeace

«Wir geraten in ein hochgefährliches Fahrwasser»

Wegen «besorgter jüdischer Bürger» lehnt der Kanton Baselland eine Subvention der Schweizerischen Friedensstiftung Swisspeace ab. Mehr

Anna Rosenwasser

«Ich möchte keine Judentum-Aktivistin sein»

Anna Rosenwasser spricht über ihre jüdische Identität. Mehr

www.bajour.ch

Bajour

Hier sind alle Artikel und Interviews zu finden, die ich als Redaktorin von Bajour schreibe. Mehr

Ausschreibung einer Professur

Nicht-Katholiken sind ausgeschlossen

Ausschliesslich Katholiken gesucht Mehr

Fragwürdige Stellenausschreibung

Uni Luzern unter Druck

Eine aktuelle Stellenausschreibung an der Universität Luzern wirft Fragen auf – nach wie vor werden Nicht-Katholiken ausgeschlossen. Mehr

Campax und der Nazi-Vergleich

Eine Grenze überschritten

Der Verein Campax sieht keinen Anlass, sich für seinen Nazi-Vergleich zu entschuldigen. Mehr

Standpunkt zum Wahlkampf der SVP

Rassismus beim Namen nennen

Im Wahlkampf machen Posts mit rassistischem Inhalt von der SVP von sich reden. Mehr

Art Basel 2023

«Der Kunstmarkt hat sich verändert»

Mitte Juni öffnet die Art Basel ihre Tore – vor welchen Herausforderungen der Kunstmarkt im 21. Jahrhundert? Mehr

Kündigung von Rabbiner Moshe Baumel

Wer füllt die Lücke?

Moshe Baumel, der beliebte Rabbiner der Israelitischen Gemeinde Basel, legt sein Amt per Sommer 2024 nieder. Mehr

Demian Lienhard über seinen Roman «Mr. Goebbels Jazz Band»

«Entartete» Musik als Lebensretterin

Wahrheit, Fiktion und die Propaganda im «Dritten Reich». Mehr

Neue Familienkonstellationen

Wie lebt es sich mit einer Nachzüglerin?

Wenn Geschwister mit einem grossen Altersunterschied auf die Welt kommen, haben sie im Alltag wenig Berührungspunkte. Doch es gibt auch Chancen. Mehr

Appell des Netzwerks der Literaturhäuser

Mehr als literarische Begegnungen

Das Netzwerk der Literaturhäuser e. V. wendet sich mit einem Appell an die Öffentlichkeit – es geht um die Zukunft der Literaturvermittlung. Mehr

Ingeborg Bachmann und Max Frisch

Zwischen Schuldgefühl und Rettungsring

Interview mit Thomas Strässle über den Briefwechsel zwischen Ingeborg Bachmann und Max Frisch und das Stück «Andorra» Mehr

Elternblog

Warum Auszeiten für Mütter so wichtig sind

Erwerbstätige Mütter sind im Alltag besonders gefordert: Neben ihrem Arbeitspensum übernehmen sie einen Grossteil der Care-Arbeit innerhalb der Familie. Mehr

Unabhängige Kommission

Suche nach fairen und gerechten Lösungen

Die Stiftung für Kunst, Kultur und Geschichte in Winterthur gründet eine Unabhängige Kommission zur Klärung NS-verfolgungsbedingter Ansprüche. Mehr

Daniel Levin über sein Buch «Zwanzig Tage»

«Menschen werden gehandelt wie Kaffee oder Waffen»

Im neuen Buch «Zwanzig Tage» von Daniel Levin geht es um eine Geiselnahme in Syrien – der Autor berichtet über seine geheime Mission. Mehr

Internationaler Tag der Kinderrechte

Wie gut kennen Sie die Kinderrechte?

Welche Rechte haben Kinder eigentlich – und werden sie in der Schweiz auch umgesetzt? Mehr

Familie und Weihnachten

Eine Patchworkfamilie im Strudel der Adventszeit

Die Herausforderungen und Chancen einer Patchworkfamilie vor und an Weihnachten Mehr

Israelisch-palästensischer Konflikt

«Wir müssen miteinander reden»

Ein Israeli und ein Palästinenser haben bei ihren Auftritten in der Schweiz gezeigt, dass Versöhnung möglich ist – sie setzen sich gemeinsam für den Frieden ein. Mehr

Das Kunstmuseum Basel und die Ausstellung «Zerrissene Moderne»

Kunstmuseum beruft sich auf NS-Gesetz

Die aktuell ausgestellten Werke sind ein Zeugnis nationalsozialistischen Unrechts, das niemals verharmlost werden darf. Mehr

Kunstmuseum Basel

«Die Schweiz hat noch Nachholbedarf»

Zwei Ausstellungen stellen Kunst und Kunsthandel zur Zeit des Nationalsozialismus in den Vordergrund. Mehr

125 Jahre erster Zionistenkongress in Basel

Was bleibt von der Jubiläumsfeier?

Basel könnte weiterhin ein Ort für einen zukunftsgerichteten Dialog sein – die Schweiz und Israel haben sich angenähert. Mehr

125 Jahre Zionistenkongress

Feierlichkeiten im Ausnahmezustand

Es ist so weit: Das 125-Jahr-Jubiläum des ersten Zionistenkongresses ist in vollem Gange und Basel im Ausnahmezustand – ein Augenschein. Mehr

Medien

Fragebogeninterview

Das 190. Fragebogeninterview über Mediennutzung von Matthias Zehnder habe ich am 17. August 2022 ausgefüllt. Danke für die spannenden Fragen! Mehr

Sasha Marianna Salzmann im Interview

«Ich verbeuge mich vor allen Migrantinnen»

Die Autorin und Dramatikerin Sasha Marianna Salzmann über ihren neuen Roman, ihr Jüdischsein und über Hannah Arendt. Mehr

Die «NZZ am Sonntag» berichtet über meinen Urgrossvater Carl von Eicken

Der Arzt, der Hitlers Stimme rettete

Die Recherchen meines Sohnen Robert Doepgen und mir über unseren Vorfahren Carl von Eicken. Mehr

Juden*Jüdinnen in der Schweiz

Jüdische Gemeinden im Wandel der Zeit

Die jüdischen Gemeinde in der Schweiz stehen vor vielfältigen Herausforderungen. Mehr

Swisspeace-Direktor Laurent Goetschel über den Ukraine-Krieg

Warum an der Neutralität festhalten?

Russland führt seit sieben Wochen Krieg in der Ukraine – der Direktor der Schweizerischen Friedensstiftung Swisspeace Laurent Goetschel zur aktuellen Lage und zur oft kritisierten Rolle der Schweiz in dieser Krise. Mehr

Appell an den Bundesrat

Schluss mit Wegschauen!

100 Kulturschaffende appellieren in einem Aufruf an den Bundesrat für ein entschiedenes Vorgehen gegen die Kriegsfinanzierung aus der Schweiz. Mehr

Rassismusbericht 2021

Schule als Spiegel der Gesellschaft

Die Stiftung gegen Rassismus und Antisemitismus und die Gesellschaft Minderheiten haben ihren jährlichen Rassismusbericht publiziert. Mehr

Flüchtlingshilfe

Ein Startversuch aus dem Nichts

Die Israelitische Gemeinde Basel engagiert sich aktiv in der Flüchtlingshilfe, sie agierte nach Kriegsausbruch in der Ukraine schnell und auf eigene Faust. Mehr

Verbot von Nazi-Symbolen?

Ein Schritt in die richtige Richtung

Das Bundesamt für Justiz überprüft den Handlungsbedarf und die rechtlichen Handlungsmöglichkeiten im Hinblick auf ein Verbot von Nazi-Symbolen
Mehr

Artikel

Bundesrat erlaubt Nazi-Symbole

Antisemitische Motive sind auf Corona-Kundgebungen keine Seltenheit – doch der Bundesrat lehnt erneut ein Verbot von Kennzeichen des Nationalsozialismus im öffentlichen Raum ab. Mehr

«Manifest vom 21. Januar 1997»

«Bruch mit verlogenem Schweizer Geschichtsbild»

Vor 25 Jahren wurde das Manifest in Schweizer Medien publiziert. Mehr

Debatte um die Bührle-Sammlung

Bührle-Sammlung verschenken?

In der Debatte um die Bührle-Sammlung im Kunsthaus Zürich äussern nun jüdische Persönlichkeiten ihre Forderungen. Mehr

Blog

Wie geht das Familienleben nach einem Unfall weiter?

Der Verkehrsunfall meines Sohnes vor 17 Jahren war ein einschneidendes Ereignis. Geholfen haben zwei Ratschläge eines Kinderpsychiaters. Mehr

Interview mit Wladimir Kaminer über Bücher, Familie und Antisemitismus

«Wie sage ich es meiner Mutter?»

Der Schriftsteller und Kolumnist Wladimir Kaminer spricht über sein aktuelles Buch «Wellenreiter», seine Herkunft und Antisemitismus. Mehr

In Basel wurden vier Stolpersteine verlegt.

«Wir können Geschichte gestalten»

Seit dieser Woche gibt es in Basel vier Stolpersteine, die an persönliche Schicksale aus der Zeit des Zweiten Weltkriegs erinnern – weitere sollen folgen. Mehr

Blog

Jedes Kind ein Unikat

Es ist nicht leicht, Geschwisterkinder losgelöst voneinander wahrzunehmen – Eltern können ihren Kindern mit einer solchen Sonderbehandlung aber ein Geschenk machen. Mehr

Interview mit Ayelet Gundar-Goshen

Wohin kann ich fliehen?

Ein Gespräch mit der israelischen Autorin Ayelet Gundar-Goshen über ihren Roman «Wo der Wolf lauert», den amerikanischen Traum, Lüge und Hoffnung. Mehr

Das Thema Vaterjuden und die Schweiz

Die anderen Juden

Die Debatte über Vaterjuden und ihre hybride Identität stellt jüdische Gemeinden seit Jahren vor Herausforderungen – auch in der Schweiz. Mehr

terre des hommes schweiz

Kommunikation

Valerie Wendenburg war bis August 2023 verantwortlich für Medien und Kommunikation bei terre des hommes schweiz.
Mehr

Interview mit Arnon Grünberg

«Wer und was ist schon normal?»

Der neue Roman «Besetzte Gebiete» des niederländischen Autors Arnon Grünberg geht mit Humor und Tiefgang den existenziellen Fragen des Lebens nach und übt schonungslose Gesellschaftskritik. Mehr

Interview mit Yishai Sarid

«Es ist eine israelische Tragödie»

In seinem neuen Roman «Siegerin» erzählt Yishai Sarid von der israelischen Armee, die das umkämpfte Land verteidigen muss. Mehr

Interview mit Jonathan Safran Foer

«Worte sind bedeutungslos, wenn keine Taten folgen»

In seinem neuen Erfolgsroman «Hier bin ich» wirft der Autor Jonathan Safran Foer die grosse Frage nach der eigenen Identität auf – ein Gespräch über Literatur, die Diaspora und die USA unter Donald Trum. Mehr

Interview mit Max Czollek

«Wir müssen die Gesellschaft anders denken»

Der deutsche Autor und Publizist Max Czollek über Gegenwartsbewältigung, plurale Demokratie und das Konzept der radikalen Vielfalt. Mehr

Interview mit Nicole Krauss

Zwischen Wirklichkeit und Fiktion

Die US-amerikanische Schriftstellerin Nicole Krauss über ihren neuen Roman, Israel und Franz Kafka. Mehr

Kommentar zu Debatte über Vaterjuden in Deutschland

Innerjüdische Ausgrenzung als Eigentor

In Deutschland tobt aktuell eine Debatte darüber, wer jüdisch ist und wer nicht. Mehr

Interview mit Dror Mishani

Den Finger in die Wunde legen

Der israelische Autor Dror Mishani hat mit seinem neuen Roman «Drei» einen Bestseller geschrieben – mit tachles sprach er an der BuchBasel über die israelische Mehr

Interview mit Eshkol Nevo

«Wir brauchen eine neue Vision für Israel»

Der israelische Romancier Eshkol Nevo spricht über sein neues Buch, über Sigmund Freud, Theodor Herzl und über Visionen für Israel 70 Jahre nach der Staatsgründung. Mehr

Interview mit Zeruya Shalev

Verschiedene Arten von Schmerz

Die israelische Autorin Zeruya Shalev spricht über ihren neuen Roman, eine dritte Intifada in Israel und über zweite Chancen im Leben. Mehr

Neue Antisemitismus-Deklaration

Antisemitismus neu und klar definiert

Namhafte internationale Wissenschaftler präsentieren die neue Jerusalem Declaration on Antisemitism und verweisen auf die Unzulänglichkeiten der Antisemitismus-Definition der International Holocaust Remembrance Alliance. Mehr

Interview mit Robert Menasse

Nationale Identität ist Fiktion

Robert Menasse ist letzte Woche für seinen EU-Roman «Die Hauptstadt» mit dem Deutschen Buchpreis ausgezeichnet worden. Im Interview mit tachles spricht er über Geschichte, Zukunft und Bedeutung der europäischen Idee. Mehr

Interview mit Joël Dicker

«Jüdische Werte sind sehr wichtig für mich»

Joël Dicker ist einer der bekanntesten Autoren der Schweiz – der Schriftsteller über seine Bücher, Religion und die Liebe zu seiner Heimat Mehr

Interview mit Nir Baram

«Heute ist nichts mehr vorhersehbar»

Der israelische Schriftsteller Nir Baram legt seine Sicht auf die Welt und auf den Nahostkonflikt dar. Mehr

Interview mit Meir Shalev

«Bücher müssen nicht moralisch sein»

Der israelische Autor Meir Shalev über seinen neuen Roman «Zwei Bärinnen» und über die aktuelle Situation in Israel.
Mehr

Interview mit Georg von Schnurbein

«Keine Zivilisation ohne Philanthropie»

Georg von Schnurbein ist seit mehr als zehn Jahren Associate Professor für Stiftungsmanagement und Direktor des Center for Philanthropy Studies der Universität Basel und spricht über Stiftungen und Wohltätigkeit.
Mehr

Interview mit Katja Petrowskaja

«Der Holocaust war immer präsent»

Katja Petrowskaja erhält den Literaturpreis an der Frankfurter Buchmesse. Mehr

Interview mit Howard Jacobson

Eine Satire über das Lesen

In seiner Heimat Grossbritannien ist der Schriftsteller Howard Jacobson ein Star – im Gespräch mit tachles redet er über sein neu auf Deutsch erschienenes Buch, den Literaturbetrieb, über Antisemitismus und jüdische Identität. Mehr

Interview mit Michael Brenner

Ein jüdischer oder ein demokratischer Staat?

Historiker Michael Brenner über Theodor Herzl, die Staatsgründung Israels und die aktuellen inneren Konflikte des Landes. Mehr

Interview mit Thomas Kessler

«Vielfalt ist Reichtum»

Die Flüchtlingspolitik prägt die europäische Politik seit Monaten – im Gespräch skizziert Integrationsexperte Thomas Kessler, wie eine erfolgreiche Asylpolitik gelingen kann. Mehr

Interview mit Lizzie Doron

«Das Opfer kann auch der Aggressor sein»

Der neue Roman «Sweet Occupation» von Lizzie Doron erscheint genau 50 Jahre nach dem Sechstagekrieg und dem Beginn der Besatzung. Mehr

Interview mit Lizzie Doron

«Meine Bücher sind alle autobiografisch»

Die israelische Autorin Lizzie Doron erzählt sie über ihre familiäre Vergangenheit, ihre Motivation und über ihr aktuelles Projekt. Mehr

Interview mit Daniel Levin

Zirkus der Mächtigen

Daniel Levin ist als Berater für wirtschaftliche Entwicklung und politische Reformen weltweit tätig – er spricht über Herrschaftsmechanismen, Macht, Moral und die Krise der Demokratie. Mehr

Interview mit Cécile Wajsbrot

«Frankreich steckt in einer moralischen Krise»

Im Gespräch äussert sich die Autorin Cécile Wajsbrot über die Spaltung der französischen Gesellschaft, über Antisemitismus und die Notwendigkeit einer politischen Veränderung.
Mehr

Interview mit Arnon Grünberg

Eine tabufreie Zone

Der neu auf Deutsch erschienene Roman des niederländischen Autors Arnon Grünberg «Der jüdische Messias» ist ein gewagtes und extremes Buch, das erst nach neun Jahren auf Deutsch erschienen ist. Mehr

Interview mit Louis Begley

«Schmidt ist mein Freund»

Der renommierte Autor Louis Begley über das Erwachsenwerden, Antisemitismus in den USA und Barack Obama. Mehr

Sacha Battyanys Roman «Und was hat das mit mir zu tun?»

Fussabdrücke im Schnee 

Der Journalist Sacha Batthyany recherchiert, inwiefern Erlebnisse der Vorfahren das eigene Leben prägen – ein Gespräch über Täter, Opfer und Nachkommen.
Mehr

Schule in Zeiten von Corona

Schulalltag im Ausnahmezustand

Seit Mitte März sind alle Schulen in der Schweiz geschlossen – auch die jüdischen Schulen setzen auf strukturierten Online-Unterricht im Kinderzimmer. Mehr

Jugendliche in Zeiten von Corona

Wenn Corona auf die Psyche schlägt 

Jugendliche und junge Erwachsene sind von der Pandemie stark betroffen – eine Reportage über Sorgen und vermasselte Zukunftsperspektiven.  Mehr

Kulturschaffenden in Zeiten von Corona

Klezmer mit Zugluft 

Die Schweizer Kulturszene leidet unter der Corona-Krise, viele Künstlerinnen und Künstler zeigen sich aber auf die neue Saison hin kreativ und zuversichtlich.  Mehr

Betagte Menschen in Zeiten von Corona

Isoliert von der Aussenwelt 

Ältere Menschen und Bewohner von Alters- und Pflegeheimen sind besonders hart von der Corona-Pandemie betroffen, persönliche Kontakte nach aussen sind vorerst nicht möglich. Mehr

Kommt der Gurlitt-Nachlass in die Schweiz?

Eine Frage der Haltung 

Das Kunstmuseum Bern will bis zum kommenden Mittwoch darüber entscheiden, ob es das Gurlitt-Erbe annimmt – ein gewichtiger Entscheid, der Chancen wie auch grosse Risiken birgt.  Mehr

Frauenstreik in der Schweiz

Kein vereintes jüdisches Engagement

Heute findet in der Schweiz der Frauenstreik statt – tachles hat sich innerhalb der jüdischen Gemeinschaft umgehört und zeigt auf, dass es bisher keine organisierte jüdische Initiative für einen Streik gibt. Mehr

Das Kochbuch von Elisabeth Bronfen

Kochen als Zauberkunst

In ihren Kochmemoiren geht die Zürcher Kultur- und Literaturwissenschaftlerin Elisabeth Bronfen ihrer Leidenschaft auf den Grund – sie spürt den Traditionen ihrer Familie nach und präsentiert mehr als 250 Rezepte. Mehr

Die Schweiz und die Washingtoner Prinzipien

Kunsthandel unter Zugzwang

Vor genau 20 Jahren verabschiedeten 44 Staaten die Washingtoner Prinzipien zur Restitution von Naziraubgut – was bisher in der Schweiz geschehen ist.
Mehr

Autobiografie von Reli Alfandari Pardo

Tragisches Schicksal einer serbischen Jüdin 

Mit ihrem autobiografischen Buch «Leben, um zu überleben» erinnert die heute 89-jährige Reli Alfandari Pardo an das Schicksal der jugoslawischen Juden im Zweiten Weltkrieg. Mehr

Artikel

Von der Suche nach dem Glück

Olga Grjasnowa spricht über ihren Roman Die juristische Unschärfe einer Ehe. Mehr

Der Historiker Fritz Stern im Literaturhaus Basel

Heinrich Heine als «geheime Herberge» 

Der namhafte amerikanische Historiker Fritz Stern hielt Anfang der Woche im Literaturhaus Basel einen Vortrag über Heinrich Heine. Mehr

Fluchtgut - umstrittene Definition

Ethik, Moral und Geld 

In der Schweiz ist die politische wie moralische Debatte um das Thema Fluchtgut neu entbrannt – eine faire und gerechte Lösung scheint noch lange nicht in Sicht  Mehr

Der «Gerechte unter den Völkern» Sebastian Steiger

Rettung jüdischer Kinder

Der «Gerechte unter den Völkern» Sebastian Steiger rettete im Zweiten Weltkrieg rund 100 jüdische Kinder vor der Deportation und wäre nun 100 Jahre alt geworden. Mehr

Ingeborg Bachmann und Paul Celan

«Man ist allein und ratlos»

Der nun in dem Buch «Herzzeit» veröffentlichte Briefwechsel zwischen Ingeborg Bachmann und Paul Celan wirft ein neues Licht auf das Verhältnis der wohl bedeutendsten beiden deutschsprachigen Dichter nach 1945. Mehr

Blog

«Ich möchte zu Papi ziehen!»

Wenn der Sohn unerwartet zum Ex-Mann zieht, ist das für eine Mutter schmerzlich. Es lohnt sich, ungeliebte Realitäten zu akzeptieren. Mehr

Blog

Ich heirate eine Familie

Sechs Prozent aller Schweizer Kinder wachsen in Patchworkfamilien auf. Nicht immer ist es einfach, das Familienkonstrukt wie ein Puzzle immer wieder neu zusammenzusetzen. Mehr

Blog

Sehnsucht nach der Sehnsucht

Paare, die im Home-Office permanent zusammen sind, haben kaum eine Chance, sich zu vermissen oder aufeinander zu freuen. Es lohnt sich, bewusst einen neuen gemeinsamen Alltag mit Wohlfühlmomenten zu gestalten. Mehr

 

Jüdisches Forum Gescher

Offener Dialog statt ideologische Konfrontation

Das neue jüdisches Forum Gescher will einen offenen, pluralistischen Dialog in der Israel-Debatte etablieren. Mehr

Stimmen von Schweizer Jüdinnen und Juden

«Wir müssen eine gemeinsame Sprache finden»

Zehn Monate nach dem 7. Oktober sprechen Jüdinnen aus Basel und Zürich über ihre Situation. Mehr

Interview mit Kriminologe Dirk Baier

«Ideologisch, extrem motiviert und indoktriniert»

Die Messerattacke auf einen orthodoxen Juden in Zürich erschüttert die Schweiz – der Kriminologe Dirk Baier ordnet den Angriff ein. Mehr

Gesellschaft Schweiz-Israel

Klima des Misstrauens

Die Gesellschaft Schweiz-Israel möchte «gegnerische Akteure» systematisch beobachten. Mehr

Antisemitismus

«Es kann nicht sein, dass Kritik delegitimiert wird»

Linke werden oftmals mit Antisemitismus-Vorwürfen konfrontiert, wenn sie sich kritisch gegenüber der israelischen Politik äussern – wird auf diese Weise eine legitime Debatte verhindert? Mehr

Universtäten

Not, Einsamkeit und Sorge

Jüdische Hochschullehrende aus Deutschland, Österreich und der Schweiz rufen aufgrund des ansteigenden Antisemitismus ein neues Netzwerk ins Leben. Mehr

Swisspeace

«Wir geraten in ein hochgefährliches Fahrwasser»

Wegen «besorgter jüdischer Bürger» lehnt der Kanton Baselland eine Subvention der Schweizerischen Friedensstiftung Swisspeace ab. Mehr

Anna Rosenwasser

«Ich möchte keine Judentum-Aktivistin sein»

Anna Rosenwasser spricht über ihre jüdische Identität. Mehr

www.bajour.ch

Bajour

Hier sind alle Artikel und Interviews zu finden, die ich als Redaktorin von Bajour schreibe. Mehr

Ausschreibung einer Professur

Nicht-Katholiken sind ausgeschlossen

Ausschliesslich Katholiken gesucht Mehr

Fragwürdige Stellenausschreibung

Uni Luzern unter Druck

Eine aktuelle Stellenausschreibung an der Universität Luzern wirft Fragen auf – nach wie vor werden Nicht-Katholiken ausgeschlossen. Mehr

Campax und der Nazi-Vergleich

Eine Grenze überschritten

Der Verein Campax sieht keinen Anlass, sich für seinen Nazi-Vergleich zu entschuldigen. Mehr

Standpunkt zum Wahlkampf der SVP

Rassismus beim Namen nennen

Im Wahlkampf machen Posts mit rassistischem Inhalt von der SVP von sich reden. Mehr

Art Basel 2023

«Der Kunstmarkt hat sich verändert»

Mitte Juni öffnet die Art Basel ihre Tore – vor welchen Herausforderungen der Kunstmarkt im 21. Jahrhundert? Mehr

Kündigung von Rabbiner Moshe Baumel

Wer füllt die Lücke?

Moshe Baumel, der beliebte Rabbiner der Israelitischen Gemeinde Basel, legt sein Amt per Sommer 2024 nieder. Mehr

Demian Lienhard über seinen Roman «Mr. Goebbels Jazz Band»

«Entartete» Musik als Lebensretterin

Wahrheit, Fiktion und die Propaganda im «Dritten Reich». Mehr

Neue Familienkonstellationen

Wie lebt es sich mit einer Nachzüglerin?

Wenn Geschwister mit einem grossen Altersunterschied auf die Welt kommen, haben sie im Alltag wenig Berührungspunkte. Doch es gibt auch Chancen. Mehr

Appell des Netzwerks der Literaturhäuser

Mehr als literarische Begegnungen

Das Netzwerk der Literaturhäuser e. V. wendet sich mit einem Appell an die Öffentlichkeit – es geht um die Zukunft der Literaturvermittlung. Mehr

Ingeborg Bachmann und Max Frisch

Zwischen Schuldgefühl und Rettungsring

Interview mit Thomas Strässle über den Briefwechsel zwischen Ingeborg Bachmann und Max Frisch und das Stück «Andorra» Mehr

Elternblog

Warum Auszeiten für Mütter so wichtig sind

Erwerbstätige Mütter sind im Alltag besonders gefordert: Neben ihrem Arbeitspensum übernehmen sie einen Grossteil der Care-Arbeit innerhalb der Familie. Mehr

Unabhängige Kommission

Suche nach fairen und gerechten Lösungen

Die Stiftung für Kunst, Kultur und Geschichte in Winterthur gründet eine Unabhängige Kommission zur Klärung NS-verfolgungsbedingter Ansprüche. Mehr

Daniel Levin über sein Buch «Zwanzig Tage»

«Menschen werden gehandelt wie Kaffee oder Waffen»

Im neuen Buch «Zwanzig Tage» von Daniel Levin geht es um eine Geiselnahme in Syrien – der Autor berichtet über seine geheime Mission. Mehr

Internationaler Tag der Kinderrechte

Wie gut kennen Sie die Kinderrechte?

Welche Rechte haben Kinder eigentlich – und werden sie in der Schweiz auch umgesetzt? Mehr

Familie und Weihnachten

Eine Patchworkfamilie im Strudel der Adventszeit

Die Herausforderungen und Chancen einer Patchworkfamilie vor und an Weihnachten Mehr

Israelisch-palästensischer Konflikt

«Wir müssen miteinander reden»

Ein Israeli und ein Palästinenser haben bei ihren Auftritten in der Schweiz gezeigt, dass Versöhnung möglich ist – sie setzen sich gemeinsam für den Frieden ein. Mehr

Das Kunstmuseum Basel und die Ausstellung «Zerrissene Moderne»

Kunstmuseum beruft sich auf NS-Gesetz

Die aktuell ausgestellten Werke sind ein Zeugnis nationalsozialistischen Unrechts, das niemals verharmlost werden darf. Mehr

Kunstmuseum Basel

«Die Schweiz hat noch Nachholbedarf»

Zwei Ausstellungen stellen Kunst und Kunsthandel zur Zeit des Nationalsozialismus in den Vordergrund. Mehr

125 Jahre erster Zionistenkongress in Basel

Was bleibt von der Jubiläumsfeier?

Basel könnte weiterhin ein Ort für einen zukunftsgerichteten Dialog sein – die Schweiz und Israel haben sich angenähert. Mehr

125 Jahre Zionistenkongress

Feierlichkeiten im Ausnahmezustand

Es ist so weit: Das 125-Jahr-Jubiläum des ersten Zionistenkongresses ist in vollem Gange und Basel im Ausnahmezustand – ein Augenschein. Mehr

Medien

Fragebogeninterview

Das 190. Fragebogeninterview über Mediennutzung von Matthias Zehnder habe ich am 17. August 2022 ausgefüllt. Danke für die spannenden Fragen! Mehr

Sasha Marianna Salzmann im Interview

«Ich verbeuge mich vor allen Migrantinnen»

Die Autorin und Dramatikerin Sasha Marianna Salzmann über ihren neuen Roman, ihr Jüdischsein und über Hannah Arendt. Mehr

Die «NZZ am Sonntag» berichtet über meinen Urgrossvater Carl von Eicken

Der Arzt, der Hitlers Stimme rettete

Die Recherchen meines Sohnen Robert Doepgen und mir über unseren Vorfahren Carl von Eicken. Mehr

Juden*Jüdinnen in der Schweiz

Jüdische Gemeinden im Wandel der Zeit

Die jüdischen Gemeinde in der Schweiz stehen vor vielfältigen Herausforderungen. Mehr

Swisspeace-Direktor Laurent Goetschel über den Ukraine-Krieg

Warum an der Neutralität festhalten?

Russland führt seit sieben Wochen Krieg in der Ukraine – der Direktor der Schweizerischen Friedensstiftung Swisspeace Laurent Goetschel zur aktuellen Lage und zur oft kritisierten Rolle der Schweiz in dieser Krise. Mehr

Appell an den Bundesrat

Schluss mit Wegschauen!

100 Kulturschaffende appellieren in einem Aufruf an den Bundesrat für ein entschiedenes Vorgehen gegen die Kriegsfinanzierung aus der Schweiz. Mehr

Rassismusbericht 2021

Schule als Spiegel der Gesellschaft

Die Stiftung gegen Rassismus und Antisemitismus und die Gesellschaft Minderheiten haben ihren jährlichen Rassismusbericht publiziert. Mehr

Flüchtlingshilfe

Ein Startversuch aus dem Nichts

Die Israelitische Gemeinde Basel engagiert sich aktiv in der Flüchtlingshilfe, sie agierte nach Kriegsausbruch in der Ukraine schnell und auf eigene Faust. Mehr

Verbot von Nazi-Symbolen?

Ein Schritt in die richtige Richtung

Das Bundesamt für Justiz überprüft den Handlungsbedarf und die rechtlichen Handlungsmöglichkeiten im Hinblick auf ein Verbot von Nazi-Symbolen
Mehr

Artikel

Bundesrat erlaubt Nazi-Symbole

Antisemitische Motive sind auf Corona-Kundgebungen keine Seltenheit – doch der Bundesrat lehnt erneut ein Verbot von Kennzeichen des Nationalsozialismus im öffentlichen Raum ab. Mehr

«Manifest vom 21. Januar 1997»

«Bruch mit verlogenem Schweizer Geschichtsbild»

Vor 25 Jahren wurde das Manifest in Schweizer Medien publiziert. Mehr

Debatte um die Bührle-Sammlung

Bührle-Sammlung verschenken?

In der Debatte um die Bührle-Sammlung im Kunsthaus Zürich äussern nun jüdische Persönlichkeiten ihre Forderungen. Mehr

Blog

Wie geht das Familienleben nach einem Unfall weiter?

Der Verkehrsunfall meines Sohnes vor 17 Jahren war ein einschneidendes Ereignis. Geholfen haben zwei Ratschläge eines Kinderpsychiaters. Mehr

Interview mit Wladimir Kaminer über Bücher, Familie und Antisemitismus

«Wie sage ich es meiner Mutter?»

Der Schriftsteller und Kolumnist Wladimir Kaminer spricht über sein aktuelles Buch «Wellenreiter», seine Herkunft und Antisemitismus. Mehr

In Basel wurden vier Stolpersteine verlegt.

«Wir können Geschichte gestalten»

Seit dieser Woche gibt es in Basel vier Stolpersteine, die an persönliche Schicksale aus der Zeit des Zweiten Weltkriegs erinnern – weitere sollen folgen. Mehr

Blog

Jedes Kind ein Unikat

Es ist nicht leicht, Geschwisterkinder losgelöst voneinander wahrzunehmen – Eltern können ihren Kindern mit einer solchen Sonderbehandlung aber ein Geschenk machen. Mehr

Interview mit Ayelet Gundar-Goshen

Wohin kann ich fliehen?

Ein Gespräch mit der israelischen Autorin Ayelet Gundar-Goshen über ihren Roman «Wo der Wolf lauert», den amerikanischen Traum, Lüge und Hoffnung. Mehr

Das Thema Vaterjuden und die Schweiz

Die anderen Juden

Die Debatte über Vaterjuden und ihre hybride Identität stellt jüdische Gemeinden seit Jahren vor Herausforderungen – auch in der Schweiz. Mehr

terre des hommes schweiz

Kommunikation

Valerie Wendenburg war bis August 2023 verantwortlich für Medien und Kommunikation bei terre des hommes schweiz.
Mehr

Interview mit Arnon Grünberg

«Wer und was ist schon normal?»

Der neue Roman «Besetzte Gebiete» des niederländischen Autors Arnon Grünberg geht mit Humor und Tiefgang den existenziellen Fragen des Lebens nach und übt schonungslose Gesellschaftskritik. Mehr

Interview mit Yishai Sarid

«Es ist eine israelische Tragödie»

In seinem neuen Roman «Siegerin» erzählt Yishai Sarid von der israelischen Armee, die das umkämpfte Land verteidigen muss. Mehr

Interview mit Jonathan Safran Foer

«Worte sind bedeutungslos, wenn keine Taten folgen»

In seinem neuen Erfolgsroman «Hier bin ich» wirft der Autor Jonathan Safran Foer die grosse Frage nach der eigenen Identität auf – ein Gespräch über Literatur, die Diaspora und die USA unter Donald Trum. Mehr

Interview mit Max Czollek

«Wir müssen die Gesellschaft anders denken»

Der deutsche Autor und Publizist Max Czollek über Gegenwartsbewältigung, plurale Demokratie und das Konzept der radikalen Vielfalt. Mehr

Interview mit Nicole Krauss

Zwischen Wirklichkeit und Fiktion

Die US-amerikanische Schriftstellerin Nicole Krauss über ihren neuen Roman, Israel und Franz Kafka. Mehr

Kommentar zu Debatte über Vaterjuden in Deutschland

Innerjüdische Ausgrenzung als Eigentor

In Deutschland tobt aktuell eine Debatte darüber, wer jüdisch ist und wer nicht. Mehr

Interview mit Dror Mishani

Den Finger in die Wunde legen

Der israelische Autor Dror Mishani hat mit seinem neuen Roman «Drei» einen Bestseller geschrieben – mit tachles sprach er an der BuchBasel über die israelische Mehr

Interview mit Eshkol Nevo

«Wir brauchen eine neue Vision für Israel»

Der israelische Romancier Eshkol Nevo spricht über sein neues Buch, über Sigmund Freud, Theodor Herzl und über Visionen für Israel 70 Jahre nach der Staatsgründung. Mehr

Interview mit Zeruya Shalev

Verschiedene Arten von Schmerz

Die israelische Autorin Zeruya Shalev spricht über ihren neuen Roman, eine dritte Intifada in Israel und über zweite Chancen im Leben. Mehr

Neue Antisemitismus-Deklaration

Antisemitismus neu und klar definiert

Namhafte internationale Wissenschaftler präsentieren die neue Jerusalem Declaration on Antisemitism und verweisen auf die Unzulänglichkeiten der Antisemitismus-Definition der International Holocaust Remembrance Alliance. Mehr

Interview mit Robert Menasse

Nationale Identität ist Fiktion

Robert Menasse ist letzte Woche für seinen EU-Roman «Die Hauptstadt» mit dem Deutschen Buchpreis ausgezeichnet worden. Im Interview mit tachles spricht er über Geschichte, Zukunft und Bedeutung der europäischen Idee. Mehr

Interview mit Joël Dicker

«Jüdische Werte sind sehr wichtig für mich»

Joël Dicker ist einer der bekanntesten Autoren der Schweiz – der Schriftsteller über seine Bücher, Religion und die Liebe zu seiner Heimat Mehr

Interview mit Nir Baram

«Heute ist nichts mehr vorhersehbar»

Der israelische Schriftsteller Nir Baram legt seine Sicht auf die Welt und auf den Nahostkonflikt dar. Mehr

Interview mit Meir Shalev

«Bücher müssen nicht moralisch sein»

Der israelische Autor Meir Shalev über seinen neuen Roman «Zwei Bärinnen» und über die aktuelle Situation in Israel.
Mehr

Interview mit Georg von Schnurbein

«Keine Zivilisation ohne Philanthropie»

Georg von Schnurbein ist seit mehr als zehn Jahren Associate Professor für Stiftungsmanagement und Direktor des Center for Philanthropy Studies der Universität Basel und spricht über Stiftungen und Wohltätigkeit.
Mehr

Interview mit Katja Petrowskaja

«Der Holocaust war immer präsent»

Katja Petrowskaja erhält den Literaturpreis an der Frankfurter Buchmesse. Mehr

Interview mit Howard Jacobson

Eine Satire über das Lesen

In seiner Heimat Grossbritannien ist der Schriftsteller Howard Jacobson ein Star – im Gespräch mit tachles redet er über sein neu auf Deutsch erschienenes Buch, den Literaturbetrieb, über Antisemitismus und jüdische Identität. Mehr

Interview mit Michael Brenner

Ein jüdischer oder ein demokratischer Staat?

Historiker Michael Brenner über Theodor Herzl, die Staatsgründung Israels und die aktuellen inneren Konflikte des Landes. Mehr

Interview mit Thomas Kessler

«Vielfalt ist Reichtum»

Die Flüchtlingspolitik prägt die europäische Politik seit Monaten – im Gespräch skizziert Integrationsexperte Thomas Kessler, wie eine erfolgreiche Asylpolitik gelingen kann. Mehr

Interview mit Lizzie Doron

«Das Opfer kann auch der Aggressor sein»

Der neue Roman «Sweet Occupation» von Lizzie Doron erscheint genau 50 Jahre nach dem Sechstagekrieg und dem Beginn der Besatzung. Mehr

Interview mit Lizzie Doron

«Meine Bücher sind alle autobiografisch»

Die israelische Autorin Lizzie Doron erzählt sie über ihre familiäre Vergangenheit, ihre Motivation und über ihr aktuelles Projekt. Mehr

Interview mit Daniel Levin

Zirkus der Mächtigen

Daniel Levin ist als Berater für wirtschaftliche Entwicklung und politische Reformen weltweit tätig – er spricht über Herrschaftsmechanismen, Macht, Moral und die Krise der Demokratie. Mehr

Interview mit Cécile Wajsbrot

«Frankreich steckt in einer moralischen Krise»

Im Gespräch äussert sich die Autorin Cécile Wajsbrot über die Spaltung der französischen Gesellschaft, über Antisemitismus und die Notwendigkeit einer politischen Veränderung.
Mehr

Interview mit Arnon Grünberg

Eine tabufreie Zone

Der neu auf Deutsch erschienene Roman des niederländischen Autors Arnon Grünberg «Der jüdische Messias» ist ein gewagtes und extremes Buch, das erst nach neun Jahren auf Deutsch erschienen ist. Mehr

Interview mit Louis Begley

«Schmidt ist mein Freund»

Der renommierte Autor Louis Begley über das Erwachsenwerden, Antisemitismus in den USA und Barack Obama. Mehr

Sacha Battyanys Roman «Und was hat das mit mir zu tun?»

Fussabdrücke im Schnee 

Der Journalist Sacha Batthyany recherchiert, inwiefern Erlebnisse der Vorfahren das eigene Leben prägen – ein Gespräch über Täter, Opfer und Nachkommen.
Mehr

Schule in Zeiten von Corona

Schulalltag im Ausnahmezustand

Seit Mitte März sind alle Schulen in der Schweiz geschlossen – auch die jüdischen Schulen setzen auf strukturierten Online-Unterricht im Kinderzimmer. Mehr

Jugendliche in Zeiten von Corona

Wenn Corona auf die Psyche schlägt 

Jugendliche und junge Erwachsene sind von der Pandemie stark betroffen – eine Reportage über Sorgen und vermasselte Zukunftsperspektiven.  Mehr

Kulturschaffenden in Zeiten von Corona

Klezmer mit Zugluft 

Die Schweizer Kulturszene leidet unter der Corona-Krise, viele Künstlerinnen und Künstler zeigen sich aber auf die neue Saison hin kreativ und zuversichtlich.  Mehr

Betagte Menschen in Zeiten von Corona

Isoliert von der Aussenwelt 

Ältere Menschen und Bewohner von Alters- und Pflegeheimen sind besonders hart von der Corona-Pandemie betroffen, persönliche Kontakte nach aussen sind vorerst nicht möglich. Mehr

Kommt der Gurlitt-Nachlass in die Schweiz?

Eine Frage der Haltung 

Das Kunstmuseum Bern will bis zum kommenden Mittwoch darüber entscheiden, ob es das Gurlitt-Erbe annimmt – ein gewichtiger Entscheid, der Chancen wie auch grosse Risiken birgt.  Mehr

Frauenstreik in der Schweiz

Kein vereintes jüdisches Engagement

Heute findet in der Schweiz der Frauenstreik statt – tachles hat sich innerhalb der jüdischen Gemeinschaft umgehört und zeigt auf, dass es bisher keine organisierte jüdische Initiative für einen Streik gibt. Mehr

Das Kochbuch von Elisabeth Bronfen

Kochen als Zauberkunst

In ihren Kochmemoiren geht die Zürcher Kultur- und Literaturwissenschaftlerin Elisabeth Bronfen ihrer Leidenschaft auf den Grund – sie spürt den Traditionen ihrer Familie nach und präsentiert mehr als 250 Rezepte. Mehr

Die Schweiz und die Washingtoner Prinzipien

Kunsthandel unter Zugzwang

Vor genau 20 Jahren verabschiedeten 44 Staaten die Washingtoner Prinzipien zur Restitution von Naziraubgut – was bisher in der Schweiz geschehen ist.
Mehr

Autobiografie von Reli Alfandari Pardo

Tragisches Schicksal einer serbischen Jüdin 

Mit ihrem autobiografischen Buch «Leben, um zu überleben» erinnert die heute 89-jährige Reli Alfandari Pardo an das Schicksal der jugoslawischen Juden im Zweiten Weltkrieg. Mehr

Artikel

Von der Suche nach dem Glück

Olga Grjasnowa spricht über ihren Roman Die juristische Unschärfe einer Ehe. Mehr

Der Historiker Fritz Stern im Literaturhaus Basel

Heinrich Heine als «geheime Herberge» 

Der namhafte amerikanische Historiker Fritz Stern hielt Anfang der Woche im Literaturhaus Basel einen Vortrag über Heinrich Heine. Mehr

Fluchtgut - umstrittene Definition

Ethik, Moral und Geld 

In der Schweiz ist die politische wie moralische Debatte um das Thema Fluchtgut neu entbrannt – eine faire und gerechte Lösung scheint noch lange nicht in Sicht  Mehr

Der «Gerechte unter den Völkern» Sebastian Steiger

Rettung jüdischer Kinder

Der «Gerechte unter den Völkern» Sebastian Steiger rettete im Zweiten Weltkrieg rund 100 jüdische Kinder vor der Deportation und wäre nun 100 Jahre alt geworden. Mehr

Ingeborg Bachmann und Paul Celan

«Man ist allein und ratlos»

Der nun in dem Buch «Herzzeit» veröffentlichte Briefwechsel zwischen Ingeborg Bachmann und Paul Celan wirft ein neues Licht auf das Verhältnis der wohl bedeutendsten beiden deutschsprachigen Dichter nach 1945. Mehr

Blog

«Ich möchte zu Papi ziehen!»

Wenn der Sohn unerwartet zum Ex-Mann zieht, ist das für eine Mutter schmerzlich. Es lohnt sich, ungeliebte Realitäten zu akzeptieren. Mehr

Blog

Ich heirate eine Familie

Sechs Prozent aller Schweizer Kinder wachsen in Patchworkfamilien auf. Nicht immer ist es einfach, das Familienkonstrukt wie ein Puzzle immer wieder neu zusammenzusetzen. Mehr

Blog

Sehnsucht nach der Sehnsucht

Paare, die im Home-Office permanent zusammen sind, haben kaum eine Chance, sich zu vermissen oder aufeinander zu freuen. Es lohnt sich, bewusst einen neuen gemeinsamen Alltag mit Wohlfühlmomenten zu gestalten. Mehr

 

Jüdisches Forum Gescher

Offener Dialog statt ideologische Konfrontation

Das neue jüdisches Forum Gescher will einen offenen, pluralistischen Dialog in der Israel-Debatte etablieren. Mehr

Stimmen von Schweizer Jüdinnen und Juden

«Wir müssen eine gemeinsame Sprache finden»

Zehn Monate nach dem 7. Oktober sprechen Jüdinnen aus Basel und Zürich über ihre Situation. Mehr

Interview mit Kriminologe Dirk Baier

«Ideologisch, extrem motiviert und indoktriniert»

Die Messerattacke auf einen orthodoxen Juden in Zürich erschüttert die Schweiz – der Kriminologe Dirk Baier ordnet den Angriff ein. Mehr

Gesellschaft Schweiz-Israel

Klima des Misstrauens

Die Gesellschaft Schweiz-Israel möchte «gegnerische Akteure» systematisch beobachten. Mehr

Antisemitismus

«Es kann nicht sein, dass Kritik delegitimiert wird»

Linke werden oftmals mit Antisemitismus-Vorwürfen konfrontiert, wenn sie sich kritisch gegenüber der israelischen Politik äussern – wird auf diese Weise eine legitime Debatte verhindert? Mehr

Universtäten

Not, Einsamkeit und Sorge

Jüdische Hochschullehrende aus Deutschland, Österreich und der Schweiz rufen aufgrund des ansteigenden Antisemitismus ein neues Netzwerk ins Leben. Mehr

Swisspeace

«Wir geraten in ein hochgefährliches Fahrwasser»

Wegen «besorgter jüdischer Bürger» lehnt der Kanton Baselland eine Subvention der Schweizerischen Friedensstiftung Swisspeace ab. Mehr

Anna Rosenwasser

«Ich möchte keine Judentum-Aktivistin sein»

Anna Rosenwasser spricht über ihre jüdische Identität. Mehr

www.bajour.ch

Bajour

Hier sind alle Artikel und Interviews zu finden, die ich als Redaktorin von Bajour schreibe. Mehr

Ausschreibung einer Professur

Nicht-Katholiken sind ausgeschlossen

Ausschliesslich Katholiken gesucht Mehr

Fragwürdige Stellenausschreibung

Uni Luzern unter Druck

Eine aktuelle Stellenausschreibung an der Universität Luzern wirft Fragen auf – nach wie vor werden Nicht-Katholiken ausgeschlossen. Mehr

Campax und der Nazi-Vergleich

Eine Grenze überschritten

Der Verein Campax sieht keinen Anlass, sich für seinen Nazi-Vergleich zu entschuldigen. Mehr

Standpunkt zum Wahlkampf der SVP

Rassismus beim Namen nennen

Im Wahlkampf machen Posts mit rassistischem Inhalt von der SVP von sich reden. Mehr

Art Basel 2023

«Der Kunstmarkt hat sich verändert»

Mitte Juni öffnet die Art Basel ihre Tore – vor welchen Herausforderungen der Kunstmarkt im 21. Jahrhundert? Mehr

Kündigung von Rabbiner Moshe Baumel

Wer füllt die Lücke?

Moshe Baumel, der beliebte Rabbiner der Israelitischen Gemeinde Basel, legt sein Amt per Sommer 2024 nieder. Mehr

Demian Lienhard über seinen Roman «Mr. Goebbels Jazz Band»

«Entartete» Musik als Lebensretterin

Wahrheit, Fiktion und die Propaganda im «Dritten Reich». Mehr

Neue Familienkonstellationen

Wie lebt es sich mit einer Nachzüglerin?

Wenn Geschwister mit einem grossen Altersunterschied auf die Welt kommen, haben sie im Alltag wenig Berührungspunkte. Doch es gibt auch Chancen. Mehr

Appell des Netzwerks der Literaturhäuser

Mehr als literarische Begegnungen

Das Netzwerk der Literaturhäuser e. V. wendet sich mit einem Appell an die Öffentlichkeit – es geht um die Zukunft der Literaturvermittlung. Mehr

Ingeborg Bachmann und Max Frisch

Zwischen Schuldgefühl und Rettungsring

Interview mit Thomas Strässle über den Briefwechsel zwischen Ingeborg Bachmann und Max Frisch und das Stück «Andorra» Mehr

Elternblog

Warum Auszeiten für Mütter so wichtig sind

Erwerbstätige Mütter sind im Alltag besonders gefordert: Neben ihrem Arbeitspensum übernehmen sie einen Grossteil der Care-Arbeit innerhalb der Familie. Mehr

Unabhängige Kommission

Suche nach fairen und gerechten Lösungen

Die Stiftung für Kunst, Kultur und Geschichte in Winterthur gründet eine Unabhängige Kommission zur Klärung NS-verfolgungsbedingter Ansprüche. Mehr

Daniel Levin über sein Buch «Zwanzig Tage»

«Menschen werden gehandelt wie Kaffee oder Waffen»

Im neuen Buch «Zwanzig Tage» von Daniel Levin geht es um eine Geiselnahme in Syrien – der Autor berichtet über seine geheime Mission. Mehr

Internationaler Tag der Kinderrechte

Wie gut kennen Sie die Kinderrechte?

Welche Rechte haben Kinder eigentlich – und werden sie in der Schweiz auch umgesetzt? Mehr

Familie und Weihnachten

Eine Patchworkfamilie im Strudel der Adventszeit

Die Herausforderungen und Chancen einer Patchworkfamilie vor und an Weihnachten Mehr

Israelisch-palästensischer Konflikt

«Wir müssen miteinander reden»

Ein Israeli und ein Palästinenser haben bei ihren Auftritten in der Schweiz gezeigt, dass Versöhnung möglich ist – sie setzen sich gemeinsam für den Frieden ein. Mehr

Das Kunstmuseum Basel und die Ausstellung «Zerrissene Moderne»

Kunstmuseum beruft sich auf NS-Gesetz

Die aktuell ausgestellten Werke sind ein Zeugnis nationalsozialistischen Unrechts, das niemals verharmlost werden darf. Mehr

Kunstmuseum Basel

«Die Schweiz hat noch Nachholbedarf»

Zwei Ausstellungen stellen Kunst und Kunsthandel zur Zeit des Nationalsozialismus in den Vordergrund. Mehr

125 Jahre erster Zionistenkongress in Basel

Was bleibt von der Jubiläumsfeier?

Basel könnte weiterhin ein Ort für einen zukunftsgerichteten Dialog sein – die Schweiz und Israel haben sich angenähert. Mehr

125 Jahre Zionistenkongress

Feierlichkeiten im Ausnahmezustand

Es ist so weit: Das 125-Jahr-Jubiläum des ersten Zionistenkongresses ist in vollem Gange und Basel im Ausnahmezustand – ein Augenschein. Mehr

Medien

Fragebogeninterview

Das 190. Fragebogeninterview über Mediennutzung von Matthias Zehnder habe ich am 17. August 2022 ausgefüllt. Danke für die spannenden Fragen! Mehr

Sasha Marianna Salzmann im Interview

«Ich verbeuge mich vor allen Migrantinnen»

Die Autorin und Dramatikerin Sasha Marianna Salzmann über ihren neuen Roman, ihr Jüdischsein und über Hannah Arendt. Mehr

Die «NZZ am Sonntag» berichtet über meinen Urgrossvater Carl von Eicken

Der Arzt, der Hitlers Stimme rettete

Die Recherchen meines Sohnen Robert Doepgen und mir über unseren Vorfahren Carl von Eicken. Mehr

Juden*Jüdinnen in der Schweiz

Jüdische Gemeinden im Wandel der Zeit

Die jüdischen Gemeinde in der Schweiz stehen vor vielfältigen Herausforderungen. Mehr

Swisspeace-Direktor Laurent Goetschel über den Ukraine-Krieg

Warum an der Neutralität festhalten?

Russland führt seit sieben Wochen Krieg in der Ukraine – der Direktor der Schweizerischen Friedensstiftung Swisspeace Laurent Goetschel zur aktuellen Lage und zur oft kritisierten Rolle der Schweiz in dieser Krise. Mehr

Appell an den Bundesrat

Schluss mit Wegschauen!

100 Kulturschaffende appellieren in einem Aufruf an den Bundesrat für ein entschiedenes Vorgehen gegen die Kriegsfinanzierung aus der Schweiz. Mehr

Rassismusbericht 2021

Schule als Spiegel der Gesellschaft

Die Stiftung gegen Rassismus und Antisemitismus und die Gesellschaft Minderheiten haben ihren jährlichen Rassismusbericht publiziert. Mehr

Flüchtlingshilfe

Ein Startversuch aus dem Nichts

Die Israelitische Gemeinde Basel engagiert sich aktiv in der Flüchtlingshilfe, sie agierte nach Kriegsausbruch in der Ukraine schnell und auf eigene Faust. Mehr

Verbot von Nazi-Symbolen?

Ein Schritt in die richtige Richtung

Das Bundesamt für Justiz überprüft den Handlungsbedarf und die rechtlichen Handlungsmöglichkeiten im Hinblick auf ein Verbot von Nazi-Symbolen
Mehr

Artikel

Bundesrat erlaubt Nazi-Symbole

Antisemitische Motive sind auf Corona-Kundgebungen keine Seltenheit – doch der Bundesrat lehnt erneut ein Verbot von Kennzeichen des Nationalsozialismus im öffentlichen Raum ab. Mehr

«Manifest vom 21. Januar 1997»

«Bruch mit verlogenem Schweizer Geschichtsbild»

Vor 25 Jahren wurde das Manifest in Schweizer Medien publiziert. Mehr

Debatte um die Bührle-Sammlung

Bührle-Sammlung verschenken?

In der Debatte um die Bührle-Sammlung im Kunsthaus Zürich äussern nun jüdische Persönlichkeiten ihre Forderungen. Mehr

Blog

Wie geht das Familienleben nach einem Unfall weiter?

Der Verkehrsunfall meines Sohnes vor 17 Jahren war ein einschneidendes Ereignis. Geholfen haben zwei Ratschläge eines Kinderpsychiaters. Mehr

Interview mit Wladimir Kaminer über Bücher, Familie und Antisemitismus

«Wie sage ich es meiner Mutter?»

Der Schriftsteller und Kolumnist Wladimir Kaminer spricht über sein aktuelles Buch «Wellenreiter», seine Herkunft und Antisemitismus. Mehr

In Basel wurden vier Stolpersteine verlegt.

«Wir können Geschichte gestalten»

Seit dieser Woche gibt es in Basel vier Stolpersteine, die an persönliche Schicksale aus der Zeit des Zweiten Weltkriegs erinnern – weitere sollen folgen. Mehr

Blog

Jedes Kind ein Unikat

Es ist nicht leicht, Geschwisterkinder losgelöst voneinander wahrzunehmen – Eltern können ihren Kindern mit einer solchen Sonderbehandlung aber ein Geschenk machen. Mehr

Interview mit Ayelet Gundar-Goshen

Wohin kann ich fliehen?

Ein Gespräch mit der israelischen Autorin Ayelet Gundar-Goshen über ihren Roman «Wo der Wolf lauert», den amerikanischen Traum, Lüge und Hoffnung. Mehr

Das Thema Vaterjuden und die Schweiz

Die anderen Juden

Die Debatte über Vaterjuden und ihre hybride Identität stellt jüdische Gemeinden seit Jahren vor Herausforderungen – auch in der Schweiz. Mehr

terre des hommes schweiz

Kommunikation

Valerie Wendenburg war bis August 2023 verantwortlich für Medien und Kommunikation bei terre des hommes schweiz.
Mehr

Interview mit Arnon Grünberg

«Wer und was ist schon normal?»

Der neue Roman «Besetzte Gebiete» des niederländischen Autors Arnon Grünberg geht mit Humor und Tiefgang den existenziellen Fragen des Lebens nach und übt schonungslose Gesellschaftskritik. Mehr

Interview mit Yishai Sarid

«Es ist eine israelische Tragödie»

In seinem neuen Roman «Siegerin» erzählt Yishai Sarid von der israelischen Armee, die das umkämpfte Land verteidigen muss. Mehr

Interview mit Jonathan Safran Foer

«Worte sind bedeutungslos, wenn keine Taten folgen»

In seinem neuen Erfolgsroman «Hier bin ich» wirft der Autor Jonathan Safran Foer die grosse Frage nach der eigenen Identität auf – ein Gespräch über Literatur, die Diaspora und die USA unter Donald Trum. Mehr

Interview mit Max Czollek

«Wir müssen die Gesellschaft anders denken»

Der deutsche Autor und Publizist Max Czollek über Gegenwartsbewältigung, plurale Demokratie und das Konzept der radikalen Vielfalt. Mehr

Interview mit Nicole Krauss

Zwischen Wirklichkeit und Fiktion

Die US-amerikanische Schriftstellerin Nicole Krauss über ihren neuen Roman, Israel und Franz Kafka. Mehr

Kommentar zu Debatte über Vaterjuden in Deutschland

Innerjüdische Ausgrenzung als Eigentor

In Deutschland tobt aktuell eine Debatte darüber, wer jüdisch ist und wer nicht. Mehr

Interview mit Dror Mishani

Den Finger in die Wunde legen

Der israelische Autor Dror Mishani hat mit seinem neuen Roman «Drei» einen Bestseller geschrieben – mit tachles sprach er an der BuchBasel über die israelische Mehr

Interview mit Eshkol Nevo

«Wir brauchen eine neue Vision für Israel»

Der israelische Romancier Eshkol Nevo spricht über sein neues Buch, über Sigmund Freud, Theodor Herzl und über Visionen für Israel 70 Jahre nach der Staatsgründung. Mehr

Interview mit Zeruya Shalev

Verschiedene Arten von Schmerz

Die israelische Autorin Zeruya Shalev spricht über ihren neuen Roman, eine dritte Intifada in Israel und über zweite Chancen im Leben. Mehr

Neue Antisemitismus-Deklaration

Antisemitismus neu und klar definiert

Namhafte internationale Wissenschaftler präsentieren die neue Jerusalem Declaration on Antisemitism und verweisen auf die Unzulänglichkeiten der Antisemitismus-Definition der International Holocaust Remembrance Alliance. Mehr

Interview mit Robert Menasse

Nationale Identität ist Fiktion

Robert Menasse ist letzte Woche für seinen EU-Roman «Die Hauptstadt» mit dem Deutschen Buchpreis ausgezeichnet worden. Im Interview mit tachles spricht er über Geschichte, Zukunft und Bedeutung der europäischen Idee. Mehr

Interview mit Joël Dicker

«Jüdische Werte sind sehr wichtig für mich»

Joël Dicker ist einer der bekanntesten Autoren der Schweiz – der Schriftsteller über seine Bücher, Religion und die Liebe zu seiner Heimat Mehr

Interview mit Nir Baram

«Heute ist nichts mehr vorhersehbar»

Der israelische Schriftsteller Nir Baram legt seine Sicht auf die Welt und auf den Nahostkonflikt dar. Mehr

Interview mit Meir Shalev

«Bücher müssen nicht moralisch sein»

Der israelische Autor Meir Shalev über seinen neuen Roman «Zwei Bärinnen» und über die aktuelle Situation in Israel.
Mehr

Interview mit Georg von Schnurbein

«Keine Zivilisation ohne Philanthropie»

Georg von Schnurbein ist seit mehr als zehn Jahren Associate Professor für Stiftungsmanagement und Direktor des Center for Philanthropy Studies der Universität Basel und spricht über Stiftungen und Wohltätigkeit.
Mehr

Interview mit Katja Petrowskaja

«Der Holocaust war immer präsent»

Katja Petrowskaja erhält den Literaturpreis an der Frankfurter Buchmesse. Mehr

Interview mit Howard Jacobson

Eine Satire über das Lesen

In seiner Heimat Grossbritannien ist der Schriftsteller Howard Jacobson ein Star – im Gespräch mit tachles redet er über sein neu auf Deutsch erschienenes Buch, den Literaturbetrieb, über Antisemitismus und jüdische Identität. Mehr

Interview mit Michael Brenner

Ein jüdischer oder ein demokratischer Staat?

Historiker Michael Brenner über Theodor Herzl, die Staatsgründung Israels und die aktuellen inneren Konflikte des Landes. Mehr

Interview mit Thomas Kessler

«Vielfalt ist Reichtum»

Die Flüchtlingspolitik prägt die europäische Politik seit Monaten – im Gespräch skizziert Integrationsexperte Thomas Kessler, wie eine erfolgreiche Asylpolitik gelingen kann. Mehr

Interview mit Lizzie Doron

«Das Opfer kann auch der Aggressor sein»

Der neue Roman «Sweet Occupation» von Lizzie Doron erscheint genau 50 Jahre nach dem Sechstagekrieg und dem Beginn der Besatzung. Mehr

Interview mit Lizzie Doron

«Meine Bücher sind alle autobiografisch»

Die israelische Autorin Lizzie Doron erzählt sie über ihre familiäre Vergangenheit, ihre Motivation und über ihr aktuelles Projekt. Mehr

Interview mit Daniel Levin

Zirkus der Mächtigen

Daniel Levin ist als Berater für wirtschaftliche Entwicklung und politische Reformen weltweit tätig – er spricht über Herrschaftsmechanismen, Macht, Moral und die Krise der Demokratie. Mehr

Interview mit Cécile Wajsbrot

«Frankreich steckt in einer moralischen Krise»

Im Gespräch äussert sich die Autorin Cécile Wajsbrot über die Spaltung der französischen Gesellschaft, über Antisemitismus und die Notwendigkeit einer politischen Veränderung.
Mehr

Interview mit Arnon Grünberg

Eine tabufreie Zone

Der neu auf Deutsch erschienene Roman des niederländischen Autors Arnon Grünberg «Der jüdische Messias» ist ein gewagtes und extremes Buch, das erst nach neun Jahren auf Deutsch erschienen ist. Mehr

Interview mit Louis Begley

«Schmidt ist mein Freund»

Der renommierte Autor Louis Begley über das Erwachsenwerden, Antisemitismus in den USA und Barack Obama. Mehr

Sacha Battyanys Roman «Und was hat das mit mir zu tun?»

Fussabdrücke im Schnee 

Der Journalist Sacha Batthyany recherchiert, inwiefern Erlebnisse der Vorfahren das eigene Leben prägen – ein Gespräch über Täter, Opfer und Nachkommen.
Mehr

Schule in Zeiten von Corona

Schulalltag im Ausnahmezustand

Seit Mitte März sind alle Schulen in der Schweiz geschlossen – auch die jüdischen Schulen setzen auf strukturierten Online-Unterricht im Kinderzimmer. Mehr

Jugendliche in Zeiten von Corona

Wenn Corona auf die Psyche schlägt 

Jugendliche und junge Erwachsene sind von der Pandemie stark betroffen – eine Reportage über Sorgen und vermasselte Zukunftsperspektiven.  Mehr

Kulturschaffenden in Zeiten von Corona

Klezmer mit Zugluft 

Die Schweizer Kulturszene leidet unter der Corona-Krise, viele Künstlerinnen und Künstler zeigen sich aber auf die neue Saison hin kreativ und zuversichtlich.  Mehr

Betagte Menschen in Zeiten von Corona

Isoliert von der Aussenwelt 

Ältere Menschen und Bewohner von Alters- und Pflegeheimen sind besonders hart von der Corona-Pandemie betroffen, persönliche Kontakte nach aussen sind vorerst nicht möglich. Mehr

Kommt der Gurlitt-Nachlass in die Schweiz?

Eine Frage der Haltung 

Das Kunstmuseum Bern will bis zum kommenden Mittwoch darüber entscheiden, ob es das Gurlitt-Erbe annimmt – ein gewichtiger Entscheid, der Chancen wie auch grosse Risiken birgt.  Mehr

Frauenstreik in der Schweiz

Kein vereintes jüdisches Engagement

Heute findet in der Schweiz der Frauenstreik statt – tachles hat sich innerhalb der jüdischen Gemeinschaft umgehört und zeigt auf, dass es bisher keine organisierte jüdische Initiative für einen Streik gibt. Mehr

Das Kochbuch von Elisabeth Bronfen

Kochen als Zauberkunst

In ihren Kochmemoiren geht die Zürcher Kultur- und Literaturwissenschaftlerin Elisabeth Bronfen ihrer Leidenschaft auf den Grund – sie spürt den Traditionen ihrer Familie nach und präsentiert mehr als 250 Rezepte. Mehr

Die Schweiz und die Washingtoner Prinzipien

Kunsthandel unter Zugzwang

Vor genau 20 Jahren verabschiedeten 44 Staaten die Washingtoner Prinzipien zur Restitution von Naziraubgut – was bisher in der Schweiz geschehen ist.
Mehr

Autobiografie von Reli Alfandari Pardo

Tragisches Schicksal einer serbischen Jüdin 

Mit ihrem autobiografischen Buch «Leben, um zu überleben» erinnert die heute 89-jährige Reli Alfandari Pardo an das Schicksal der jugoslawischen Juden im Zweiten Weltkrieg. Mehr

Artikel

Von der Suche nach dem Glück

Olga Grjasnowa spricht über ihren Roman Die juristische Unschärfe einer Ehe. Mehr

Der Historiker Fritz Stern im Literaturhaus Basel

Heinrich Heine als «geheime Herberge» 

Der namhafte amerikanische Historiker Fritz Stern hielt Anfang der Woche im Literaturhaus Basel einen Vortrag über Heinrich Heine. Mehr

Fluchtgut - umstrittene Definition

Ethik, Moral und Geld 

In der Schweiz ist die politische wie moralische Debatte um das Thema Fluchtgut neu entbrannt – eine faire und gerechte Lösung scheint noch lange nicht in Sicht  Mehr

Der «Gerechte unter den Völkern» Sebastian Steiger

Rettung jüdischer Kinder

Der «Gerechte unter den Völkern» Sebastian Steiger rettete im Zweiten Weltkrieg rund 100 jüdische Kinder vor der Deportation und wäre nun 100 Jahre alt geworden. Mehr

Ingeborg Bachmann und Paul Celan

«Man ist allein und ratlos»

Der nun in dem Buch «Herzzeit» veröffentlichte Briefwechsel zwischen Ingeborg Bachmann und Paul Celan wirft ein neues Licht auf das Verhältnis der wohl bedeutendsten beiden deutschsprachigen Dichter nach 1945. Mehr

Blog

«Ich möchte zu Papi ziehen!»

Wenn der Sohn unerwartet zum Ex-Mann zieht, ist das für eine Mutter schmerzlich. Es lohnt sich, ungeliebte Realitäten zu akzeptieren. Mehr

Blog

Ich heirate eine Familie

Sechs Prozent aller Schweizer Kinder wachsen in Patchworkfamilien auf. Nicht immer ist es einfach, das Familienkonstrukt wie ein Puzzle immer wieder neu zusammenzusetzen. Mehr

Blog

Sehnsucht nach der Sehnsucht

Paare, die im Home-Office permanent zusammen sind, haben kaum eine Chance, sich zu vermissen oder aufeinander zu freuen. Es lohnt sich, bewusst einen neuen gemeinsamen Alltag mit Wohlfühlmomenten zu gestalten. Mehr

 

Jüdisches Forum Gescher

Offener Dialog statt ideologische Konfrontation

Das neue jüdisches Forum Gescher will einen offenen, pluralistischen Dialog in der Israel-Debatte etablieren. Mehr

Stimmen von Schweizer Jüdinnen und Juden

«Wir müssen eine gemeinsame Sprache finden»

Zehn Monate nach dem 7. Oktober sprechen Jüdinnen aus Basel und Zürich über ihre Situation. Mehr

Interview mit Kriminologe Dirk Baier

«Ideologisch, extrem motiviert und indoktriniert»

Die Messerattacke auf einen orthodoxen Juden in Zürich erschüttert die Schweiz – der Kriminologe Dirk Baier ordnet den Angriff ein. Mehr

Gesellschaft Schweiz-Israel

Klima des Misstrauens

Die Gesellschaft Schweiz-Israel möchte «gegnerische Akteure» systematisch beobachten. Mehr

Antisemitismus

«Es kann nicht sein, dass Kritik delegitimiert wird»

Linke werden oftmals mit Antisemitismus-Vorwürfen konfrontiert, wenn sie sich kritisch gegenüber der israelischen Politik äussern – wird auf diese Weise eine legitime Debatte verhindert? Mehr

Universtäten

Not, Einsamkeit und Sorge

Jüdische Hochschullehrende aus Deutschland, Österreich und der Schweiz rufen aufgrund des ansteigenden Antisemitismus ein neues Netzwerk ins Leben. Mehr

Swisspeace

«Wir geraten in ein hochgefährliches Fahrwasser»

Wegen «besorgter jüdischer Bürger» lehnt der Kanton Baselland eine Subvention der Schweizerischen Friedensstiftung Swisspeace ab. Mehr

Anna Rosenwasser

«Ich möchte keine Judentum-Aktivistin sein»

Anna Rosenwasser spricht über ihre jüdische Identität. Mehr

www.bajour.ch

Bajour

Hier sind alle Artikel und Interviews zu finden, die ich als Redaktorin von Bajour schreibe. Mehr

Ausschreibung einer Professur

Nicht-Katholiken sind ausgeschlossen

Ausschliesslich Katholiken gesucht Mehr

Fragwürdige Stellenausschreibung

Uni Luzern unter Druck

Eine aktuelle Stellenausschreibung an der Universität Luzern wirft Fragen auf – nach wie vor werden Nicht-Katholiken ausgeschlossen. Mehr

Campax und der Nazi-Vergleich

Eine Grenze überschritten

Der Verein Campax sieht keinen Anlass, sich für seinen Nazi-Vergleich zu entschuldigen. Mehr

Standpunkt zum Wahlkampf der SVP

Rassismus beim Namen nennen

Im Wahlkampf machen Posts mit rassistischem Inhalt von der SVP von sich reden. Mehr

Art Basel 2023

«Der Kunstmarkt hat sich verändert»

Mitte Juni öffnet die Art Basel ihre Tore – vor welchen Herausforderungen der Kunstmarkt im 21. Jahrhundert? Mehr

Kündigung von Rabbiner Moshe Baumel

Wer füllt die Lücke?

Moshe Baumel, der beliebte Rabbiner der Israelitischen Gemeinde Basel, legt sein Amt per Sommer 2024 nieder. Mehr

Demian Lienhard über seinen Roman «Mr. Goebbels Jazz Band»

«Entartete» Musik als Lebensretterin

Wahrheit, Fiktion und die Propaganda im «Dritten Reich». Mehr

Neue Familienkonstellationen

Wie lebt es sich mit einer Nachzüglerin?

Wenn Geschwister mit einem grossen Altersunterschied auf die Welt kommen, haben sie im Alltag wenig Berührungspunkte. Doch es gibt auch Chancen. Mehr

Appell des Netzwerks der Literaturhäuser

Mehr als literarische Begegnungen

Das Netzwerk der Literaturhäuser e. V. wendet sich mit einem Appell an die Öffentlichkeit – es geht um die Zukunft der Literaturvermittlung. Mehr

Ingeborg Bachmann und Max Frisch

Zwischen Schuldgefühl und Rettungsring

Interview mit Thomas Strässle über den Briefwechsel zwischen Ingeborg Bachmann und Max Frisch und das Stück «Andorra» Mehr

Elternblog

Warum Auszeiten für Mütter so wichtig sind

Erwerbstätige Mütter sind im Alltag besonders gefordert: Neben ihrem Arbeitspensum übernehmen sie einen Grossteil der Care-Arbeit innerhalb der Familie. Mehr

Unabhängige Kommission

Suche nach fairen und gerechten Lösungen

Die Stiftung für Kunst, Kultur und Geschichte in Winterthur gründet eine Unabhängige Kommission zur Klärung NS-verfolgungsbedingter Ansprüche. Mehr

Daniel Levin über sein Buch «Zwanzig Tage»

«Menschen werden gehandelt wie Kaffee oder Waffen»

Im neuen Buch «Zwanzig Tage» von Daniel Levin geht es um eine Geiselnahme in Syrien – der Autor berichtet über seine geheime Mission. Mehr

Internationaler Tag der Kinderrechte

Wie gut kennen Sie die Kinderrechte?

Welche Rechte haben Kinder eigentlich – und werden sie in der Schweiz auch umgesetzt? Mehr

Familie und Weihnachten

Eine Patchworkfamilie im Strudel der Adventszeit

Die Herausforderungen und Chancen einer Patchworkfamilie vor und an Weihnachten Mehr

Israelisch-palästensischer Konflikt

«Wir müssen miteinander reden»

Ein Israeli und ein Palästinenser haben bei ihren Auftritten in der Schweiz gezeigt, dass Versöhnung möglich ist – sie setzen sich gemeinsam für den Frieden ein. Mehr

Das Kunstmuseum Basel und die Ausstellung «Zerrissene Moderne»

Kunstmuseum beruft sich auf NS-Gesetz

Die aktuell ausgestellten Werke sind ein Zeugnis nationalsozialistischen Unrechts, das niemals verharmlost werden darf. Mehr

Kunstmuseum Basel

«Die Schweiz hat noch Nachholbedarf»

Zwei Ausstellungen stellen Kunst und Kunsthandel zur Zeit des Nationalsozialismus in den Vordergrund. Mehr

125 Jahre erster Zionistenkongress in Basel

Was bleibt von der Jubiläumsfeier?

Basel könnte weiterhin ein Ort für einen zukunftsgerichteten Dialog sein – die Schweiz und Israel haben sich angenähert. Mehr

125 Jahre Zionistenkongress

Feierlichkeiten im Ausnahmezustand

Es ist so weit: Das 125-Jahr-Jubiläum des ersten Zionistenkongresses ist in vollem Gange und Basel im Ausnahmezustand – ein Augenschein. Mehr

Medien

Fragebogeninterview

Das 190. Fragebogeninterview über Mediennutzung von Matthias Zehnder habe ich am 17. August 2022 ausgefüllt. Danke für die spannenden Fragen! Mehr

Sasha Marianna Salzmann im Interview

«Ich verbeuge mich vor allen Migrantinnen»

Die Autorin und Dramatikerin Sasha Marianna Salzmann über ihren neuen Roman, ihr Jüdischsein und über Hannah Arendt. Mehr

Die «NZZ am Sonntag» berichtet über meinen Urgrossvater Carl von Eicken

Der Arzt, der Hitlers Stimme rettete

Die Recherchen meines Sohnen Robert Doepgen und mir über unseren Vorfahren Carl von Eicken. Mehr

Juden*Jüdinnen in der Schweiz

Jüdische Gemeinden im Wandel der Zeit

Die jüdischen Gemeinde in der Schweiz stehen vor vielfältigen Herausforderungen. Mehr

Swisspeace-Direktor Laurent Goetschel über den Ukraine-Krieg

Warum an der Neutralität festhalten?

Russland führt seit sieben Wochen Krieg in der Ukraine – der Direktor der Schweizerischen Friedensstiftung Swisspeace Laurent Goetschel zur aktuellen Lage und zur oft kritisierten Rolle der Schweiz in dieser Krise. Mehr

Appell an den Bundesrat

Schluss mit Wegschauen!

100 Kulturschaffende appellieren in einem Aufruf an den Bundesrat für ein entschiedenes Vorgehen gegen die Kriegsfinanzierung aus der Schweiz. Mehr

Rassismusbericht 2021

Schule als Spiegel der Gesellschaft

Die Stiftung gegen Rassismus und Antisemitismus und die Gesellschaft Minderheiten haben ihren jährlichen Rassismusbericht publiziert. Mehr

Flüchtlingshilfe

Ein Startversuch aus dem Nichts

Die Israelitische Gemeinde Basel engagiert sich aktiv in der Flüchtlingshilfe, sie agierte nach Kriegsausbruch in der Ukraine schnell und auf eigene Faust. Mehr

Verbot von Nazi-Symbolen?

Ein Schritt in die richtige Richtung

Das Bundesamt für Justiz überprüft den Handlungsbedarf und die rechtlichen Handlungsmöglichkeiten im Hinblick auf ein Verbot von Nazi-Symbolen
Mehr

Artikel

Bundesrat erlaubt Nazi-Symbole

Antisemitische Motive sind auf Corona-Kundgebungen keine Seltenheit – doch der Bundesrat lehnt erneut ein Verbot von Kennzeichen des Nationalsozialismus im öffentlichen Raum ab. Mehr

«Manifest vom 21. Januar 1997»

«Bruch mit verlogenem Schweizer Geschichtsbild»

Vor 25 Jahren wurde das Manifest in Schweizer Medien publiziert. Mehr

Debatte um die Bührle-Sammlung

Bührle-Sammlung verschenken?

In der Debatte um die Bührle-Sammlung im Kunsthaus Zürich äussern nun jüdische Persönlichkeiten ihre Forderungen. Mehr

Blog

Wie geht das Familienleben nach einem Unfall weiter?

Der Verkehrsunfall meines Sohnes vor 17 Jahren war ein einschneidendes Ereignis. Geholfen haben zwei Ratschläge eines Kinderpsychiaters. Mehr

Interview mit Wladimir Kaminer über Bücher, Familie und Antisemitismus

«Wie sage ich es meiner Mutter?»

Der Schriftsteller und Kolumnist Wladimir Kaminer spricht über sein aktuelles Buch «Wellenreiter», seine Herkunft und Antisemitismus. Mehr

In Basel wurden vier Stolpersteine verlegt.

«Wir können Geschichte gestalten»

Seit dieser Woche gibt es in Basel vier Stolpersteine, die an persönliche Schicksale aus der Zeit des Zweiten Weltkriegs erinnern – weitere sollen folgen. Mehr

Blog

Jedes Kind ein Unikat

Es ist nicht leicht, Geschwisterkinder losgelöst voneinander wahrzunehmen – Eltern können ihren Kindern mit einer solchen Sonderbehandlung aber ein Geschenk machen. Mehr

Interview mit Ayelet Gundar-Goshen

Wohin kann ich fliehen?

Ein Gespräch mit der israelischen Autorin Ayelet Gundar-Goshen über ihren Roman «Wo der Wolf lauert», den amerikanischen Traum, Lüge und Hoffnung. Mehr

Das Thema Vaterjuden und die Schweiz

Die anderen Juden

Die Debatte über Vaterjuden und ihre hybride Identität stellt jüdische Gemeinden seit Jahren vor Herausforderungen – auch in der Schweiz. Mehr

terre des hommes schweiz

Kommunikation

Valerie Wendenburg war bis August 2023 verantwortlich für Medien und Kommunikation bei terre des hommes schweiz.
Mehr

Interview mit Arnon Grünberg

«Wer und was ist schon normal?»

Der neue Roman «Besetzte Gebiete» des niederländischen Autors Arnon Grünberg geht mit Humor und Tiefgang den existenziellen Fragen des Lebens nach und übt schonungslose Gesellschaftskritik. Mehr

Interview mit Yishai Sarid

«Es ist eine israelische Tragödie»

In seinem neuen Roman «Siegerin» erzählt Yishai Sarid von der israelischen Armee, die das umkämpfte Land verteidigen muss. Mehr

Interview mit Jonathan Safran Foer

«Worte sind bedeutungslos, wenn keine Taten folgen»

In seinem neuen Erfolgsroman «Hier bin ich» wirft der Autor Jonathan Safran Foer die grosse Frage nach der eigenen Identität auf – ein Gespräch über Literatur, die Diaspora und die USA unter Donald Trum. Mehr

Interview mit Max Czollek

«Wir müssen die Gesellschaft anders denken»

Der deutsche Autor und Publizist Max Czollek über Gegenwartsbewältigung, plurale Demokratie und das Konzept der radikalen Vielfalt. Mehr

Interview mit Nicole Krauss

Zwischen Wirklichkeit und Fiktion

Die US-amerikanische Schriftstellerin Nicole Krauss über ihren neuen Roman, Israel und Franz Kafka. Mehr

Kommentar zu Debatte über Vaterjuden in Deutschland

Innerjüdische Ausgrenzung als Eigentor

In Deutschland tobt aktuell eine Debatte darüber, wer jüdisch ist und wer nicht. Mehr

Interview mit Dror Mishani

Den Finger in die Wunde legen

Der israelische Autor Dror Mishani hat mit seinem neuen Roman «Drei» einen Bestseller geschrieben – mit tachles sprach er an der BuchBasel über die israelische Mehr

Interview mit Eshkol Nevo

«Wir brauchen eine neue Vision für Israel»

Der israelische Romancier Eshkol Nevo spricht über sein neues Buch, über Sigmund Freud, Theodor Herzl und über Visionen für Israel 70 Jahre nach der Staatsgründung. Mehr

Interview mit Zeruya Shalev

Verschiedene Arten von Schmerz

Die israelische Autorin Zeruya Shalev spricht über ihren neuen Roman, eine dritte Intifada in Israel und über zweite Chancen im Leben. Mehr

Neue Antisemitismus-Deklaration

Antisemitismus neu und klar definiert

Namhafte internationale Wissenschaftler präsentieren die neue Jerusalem Declaration on Antisemitism und verweisen auf die Unzulänglichkeiten der Antisemitismus-Definition der International Holocaust Remembrance Alliance. Mehr

Interview mit Robert Menasse

Nationale Identität ist Fiktion

Robert Menasse ist letzte Woche für seinen EU-Roman «Die Hauptstadt» mit dem Deutschen Buchpreis ausgezeichnet worden. Im Interview mit tachles spricht er über Geschichte, Zukunft und Bedeutung der europäischen Idee. Mehr

Interview mit Joël Dicker

«Jüdische Werte sind sehr wichtig für mich»

Joël Dicker ist einer der bekanntesten Autoren der Schweiz – der Schriftsteller über seine Bücher, Religion und die Liebe zu seiner Heimat Mehr

Interview mit Nir Baram

«Heute ist nichts mehr vorhersehbar»

Der israelische Schriftsteller Nir Baram legt seine Sicht auf die Welt und auf den Nahostkonflikt dar. Mehr

Interview mit Meir Shalev

«Bücher müssen nicht moralisch sein»

Der israelische Autor Meir Shalev über seinen neuen Roman «Zwei Bärinnen» und über die aktuelle Situation in Israel.
Mehr

Interview mit Georg von Schnurbein

«Keine Zivilisation ohne Philanthropie»

Georg von Schnurbein ist seit mehr als zehn Jahren Associate Professor für Stiftungsmanagement und Direktor des Center for Philanthropy Studies der Universität Basel und spricht über Stiftungen und Wohltätigkeit.
Mehr

Interview mit Katja Petrowskaja

«Der Holocaust war immer präsent»

Katja Petrowskaja erhält den Literaturpreis an der Frankfurter Buchmesse. Mehr

Interview mit Howard Jacobson

Eine Satire über das Lesen

In seiner Heimat Grossbritannien ist der Schriftsteller Howard Jacobson ein Star – im Gespräch mit tachles redet er über sein neu auf Deutsch erschienenes Buch, den Literaturbetrieb, über Antisemitismus und jüdische Identität. Mehr

Interview mit Michael Brenner

Ein jüdischer oder ein demokratischer Staat?

Historiker Michael Brenner über Theodor Herzl, die Staatsgründung Israels und die aktuellen inneren Konflikte des Landes. Mehr

Interview mit Thomas Kessler

«Vielfalt ist Reichtum»

Die Flüchtlingspolitik prägt die europäische Politik seit Monaten – im Gespräch skizziert Integrationsexperte Thomas Kessler, wie eine erfolgreiche Asylpolitik gelingen kann. Mehr

Interview mit Lizzie Doron

«Das Opfer kann auch der Aggressor sein»

Der neue Roman «Sweet Occupation» von Lizzie Doron erscheint genau 50 Jahre nach dem Sechstagekrieg und dem Beginn der Besatzung. Mehr

Interview mit Lizzie Doron

«Meine Bücher sind alle autobiografisch»

Die israelische Autorin Lizzie Doron erzählt sie über ihre familiäre Vergangenheit, ihre Motivation und über ihr aktuelles Projekt. Mehr

Interview mit Daniel Levin

Zirkus der Mächtigen

Daniel Levin ist als Berater für wirtschaftliche Entwicklung und politische Reformen weltweit tätig – er spricht über Herrschaftsmechanismen, Macht, Moral und die Krise der Demokratie. Mehr

Interview mit Cécile Wajsbrot

«Frankreich steckt in einer moralischen Krise»

Im Gespräch äussert sich die Autorin Cécile Wajsbrot über die Spaltung der französischen Gesellschaft, über Antisemitismus und die Notwendigkeit einer politischen Veränderung.
Mehr

Interview mit Arnon Grünberg

Eine tabufreie Zone

Der neu auf Deutsch erschienene Roman des niederländischen Autors Arnon Grünberg «Der jüdische Messias» ist ein gewagtes und extremes Buch, das erst nach neun Jahren auf Deutsch erschienen ist. Mehr

Interview mit Louis Begley

«Schmidt ist mein Freund»

Der renommierte Autor Louis Begley über das Erwachsenwerden, Antisemitismus in den USA und Barack Obama. Mehr

Sacha Battyanys Roman «Und was hat das mit mir zu tun?»

Fussabdrücke im Schnee 

Der Journalist Sacha Batthyany recherchiert, inwiefern Erlebnisse der Vorfahren das eigene Leben prägen – ein Gespräch über Täter, Opfer und Nachkommen.
Mehr

Schule in Zeiten von Corona

Schulalltag im Ausnahmezustand

Seit Mitte März sind alle Schulen in der Schweiz geschlossen – auch die jüdischen Schulen setzen auf strukturierten Online-Unterricht im Kinderzimmer. Mehr

Jugendliche in Zeiten von Corona

Wenn Corona auf die Psyche schlägt 

Jugendliche und junge Erwachsene sind von der Pandemie stark betroffen – eine Reportage über Sorgen und vermasselte Zukunftsperspektiven.  Mehr

Kulturschaffenden in Zeiten von Corona

Klezmer mit Zugluft 

Die Schweizer Kulturszene leidet unter der Corona-Krise, viele Künstlerinnen und Künstler zeigen sich aber auf die neue Saison hin kreativ und zuversichtlich.  Mehr

Betagte Menschen in Zeiten von Corona

Isoliert von der Aussenwelt 

Ältere Menschen und Bewohner von Alters- und Pflegeheimen sind besonders hart von der Corona-Pandemie betroffen, persönliche Kontakte nach aussen sind vorerst nicht möglich. Mehr

Kommt der Gurlitt-Nachlass in die Schweiz?

Eine Frage der Haltung 

Das Kunstmuseum Bern will bis zum kommenden Mittwoch darüber entscheiden, ob es das Gurlitt-Erbe annimmt – ein gewichtiger Entscheid, der Chancen wie auch grosse Risiken birgt.  Mehr

Frauenstreik in der Schweiz

Kein vereintes jüdisches Engagement

Heute findet in der Schweiz der Frauenstreik statt – tachles hat sich innerhalb der jüdischen Gemeinschaft umgehört und zeigt auf, dass es bisher keine organisierte jüdische Initiative für einen Streik gibt. Mehr

Das Kochbuch von Elisabeth Bronfen

Kochen als Zauberkunst

In ihren Kochmemoiren geht die Zürcher Kultur- und Literaturwissenschaftlerin Elisabeth Bronfen ihrer Leidenschaft auf den Grund – sie spürt den Traditionen ihrer Familie nach und präsentiert mehr als 250 Rezepte. Mehr

Die Schweiz und die Washingtoner Prinzipien

Kunsthandel unter Zugzwang

Vor genau 20 Jahren verabschiedeten 44 Staaten die Washingtoner Prinzipien zur Restitution von Naziraubgut – was bisher in der Schweiz geschehen ist.
Mehr

Autobiografie von Reli Alfandari Pardo

Tragisches Schicksal einer serbischen Jüdin 

Mit ihrem autobiografischen Buch «Leben, um zu überleben» erinnert die heute 89-jährige Reli Alfandari Pardo an das Schicksal der jugoslawischen Juden im Zweiten Weltkrieg. Mehr

Artikel

Von der Suche nach dem Glück

Olga Grjasnowa spricht über ihren Roman Die juristische Unschärfe einer Ehe. Mehr

Der Historiker Fritz Stern im Literaturhaus Basel

Heinrich Heine als «geheime Herberge» 

Der namhafte amerikanische Historiker Fritz Stern hielt Anfang der Woche im Literaturhaus Basel einen Vortrag über Heinrich Heine. Mehr

Fluchtgut - umstrittene Definition

Ethik, Moral und Geld 

In der Schweiz ist die politische wie moralische Debatte um das Thema Fluchtgut neu entbrannt – eine faire und gerechte Lösung scheint noch lange nicht in Sicht  Mehr

Der «Gerechte unter den Völkern» Sebastian Steiger

Rettung jüdischer Kinder

Der «Gerechte unter den Völkern» Sebastian Steiger rettete im Zweiten Weltkrieg rund 100 jüdische Kinder vor der Deportation und wäre nun 100 Jahre alt geworden. Mehr

Ingeborg Bachmann und Paul Celan

«Man ist allein und ratlos»

Der nun in dem Buch «Herzzeit» veröffentlichte Briefwechsel zwischen Ingeborg Bachmann und Paul Celan wirft ein neues Licht auf das Verhältnis der wohl bedeutendsten beiden deutschsprachigen Dichter nach 1945. Mehr

Blog

«Ich möchte zu Papi ziehen!»

Wenn der Sohn unerwartet zum Ex-Mann zieht, ist das für eine Mutter schmerzlich. Es lohnt sich, ungeliebte Realitäten zu akzeptieren. Mehr

Blog

Ich heirate eine Familie

Sechs Prozent aller Schweizer Kinder wachsen in Patchworkfamilien auf. Nicht immer ist es einfach, das Familienkonstrukt wie ein Puzzle immer wieder neu zusammenzusetzen. Mehr

Blog

Sehnsucht nach der Sehnsucht

Paare, die im Home-Office permanent zusammen sind, haben kaum eine Chance, sich zu vermissen oder aufeinander zu freuen. Es lohnt sich, bewusst einen neuen gemeinsamen Alltag mit Wohlfühlmomenten zu gestalten. Mehr

 

Jüdisches Forum Gescher

Offener Dialog statt ideologische Konfrontation

Das neue jüdisches Forum Gescher will einen offenen, pluralistischen Dialog in der Israel-Debatte etablieren. Mehr

Stimmen von Schweizer Jüdinnen und Juden

«Wir müssen eine gemeinsame Sprache finden»

Zehn Monate nach dem 7. Oktober sprechen Jüdinnen aus Basel und Zürich über ihre Situation. Mehr

Interview mit Kriminologe Dirk Baier

«Ideologisch, extrem motiviert und indoktriniert»

Die Messerattacke auf einen orthodoxen Juden in Zürich erschüttert die Schweiz – der Kriminologe Dirk Baier ordnet den Angriff ein. Mehr

Gesellschaft Schweiz-Israel

Klima des Misstrauens

Die Gesellschaft Schweiz-Israel möchte «gegnerische Akteure» systematisch beobachten. Mehr

Antisemitismus

«Es kann nicht sein, dass Kritik delegitimiert wird»

Linke werden oftmals mit Antisemitismus-Vorwürfen konfrontiert, wenn sie sich kritisch gegenüber der israelischen Politik äussern – wird auf diese Weise eine legitime Debatte verhindert? Mehr

Universtäten

Not, Einsamkeit und Sorge

Jüdische Hochschullehrende aus Deutschland, Österreich und der Schweiz rufen aufgrund des ansteigenden Antisemitismus ein neues Netzwerk ins Leben. Mehr

Swisspeace

«Wir geraten in ein hochgefährliches Fahrwasser»

Wegen «besorgter jüdischer Bürger» lehnt der Kanton Baselland eine Subvention der Schweizerischen Friedensstiftung Swisspeace ab. Mehr

Anna Rosenwasser

«Ich möchte keine Judentum-Aktivistin sein»

Anna Rosenwasser spricht über ihre jüdische Identität. Mehr

www.bajour.ch

Bajour

Hier sind alle Artikel und Interviews zu finden, die ich als Redaktorin von Bajour schreibe. Mehr

Ausschreibung einer Professur

Nicht-Katholiken sind ausgeschlossen

Ausschliesslich Katholiken gesucht Mehr

Fragwürdige Stellenausschreibung

Uni Luzern unter Druck

Eine aktuelle Stellenausschreibung an der Universität Luzern wirft Fragen auf – nach wie vor werden Nicht-Katholiken ausgeschlossen. Mehr

Campax und der Nazi-Vergleich

Eine Grenze überschritten

Der Verein Campax sieht keinen Anlass, sich für seinen Nazi-Vergleich zu entschuldigen. Mehr

Standpunkt zum Wahlkampf der SVP

Rassismus beim Namen nennen

Im Wahlkampf machen Posts mit rassistischem Inhalt von der SVP von sich reden. Mehr

Art Basel 2023

«Der Kunstmarkt hat sich verändert»

Mitte Juni öffnet die Art Basel ihre Tore – vor welchen Herausforderungen der Kunstmarkt im 21. Jahrhundert? Mehr

Kündigung von Rabbiner Moshe Baumel

Wer füllt die Lücke?

Moshe Baumel, der beliebte Rabbiner der Israelitischen Gemeinde Basel, legt sein Amt per Sommer 2024 nieder. Mehr

Demian Lienhard über seinen Roman «Mr. Goebbels Jazz Band»

«Entartete» Musik als Lebensretterin

Wahrheit, Fiktion und die Propaganda im «Dritten Reich». Mehr

Neue Familienkonstellationen

Wie lebt es sich mit einer Nachzüglerin?

Wenn Geschwister mit einem grossen Altersunterschied auf die Welt kommen, haben sie im Alltag wenig Berührungspunkte. Doch es gibt auch Chancen. Mehr

Appell des Netzwerks der Literaturhäuser

Mehr als literarische Begegnungen

Das Netzwerk der Literaturhäuser e. V. wendet sich mit einem Appell an die Öffentlichkeit – es geht um die Zukunft der Literaturvermittlung. Mehr

Ingeborg Bachmann und Max Frisch

Zwischen Schuldgefühl und Rettungsring

Interview mit Thomas Strässle über den Briefwechsel zwischen Ingeborg Bachmann und Max Frisch und das Stück «Andorra» Mehr

Elternblog

Warum Auszeiten für Mütter so wichtig sind

Erwerbstätige Mütter sind im Alltag besonders gefordert: Neben ihrem Arbeitspensum übernehmen sie einen Grossteil der Care-Arbeit innerhalb der Familie. Mehr

Unabhängige Kommission

Suche nach fairen und gerechten Lösungen

Die Stiftung für Kunst, Kultur und Geschichte in Winterthur gründet eine Unabhängige Kommission zur Klärung NS-verfolgungsbedingter Ansprüche. Mehr

Daniel Levin über sein Buch «Zwanzig Tage»

«Menschen werden gehandelt wie Kaffee oder Waffen»

Im neuen Buch «Zwanzig Tage» von Daniel Levin geht es um eine Geiselnahme in Syrien – der Autor berichtet über seine geheime Mission. Mehr

Internationaler Tag der Kinderrechte

Wie gut kennen Sie die Kinderrechte?

Welche Rechte haben Kinder eigentlich – und werden sie in der Schweiz auch umgesetzt? Mehr

Familie und Weihnachten

Eine Patchworkfamilie im Strudel der Adventszeit

Die Herausforderungen und Chancen einer Patchworkfamilie vor und an Weihnachten Mehr

Israelisch-palästensischer Konflikt

«Wir müssen miteinander reden»

Ein Israeli und ein Palästinenser haben bei ihren Auftritten in der Schweiz gezeigt, dass Versöhnung möglich ist – sie setzen sich gemeinsam für den Frieden ein. Mehr

Das Kunstmuseum Basel und die Ausstellung «Zerrissene Moderne»

Kunstmuseum beruft sich auf NS-Gesetz

Die aktuell ausgestellten Werke sind ein Zeugnis nationalsozialistischen Unrechts, das niemals verharmlost werden darf. Mehr

Kunstmuseum Basel

«Die Schweiz hat noch Nachholbedarf»

Zwei Ausstellungen stellen Kunst und Kunsthandel zur Zeit des Nationalsozialismus in den Vordergrund. Mehr

125 Jahre erster Zionistenkongress in Basel

Was bleibt von der Jubiläumsfeier?

Basel könnte weiterhin ein Ort für einen zukunftsgerichteten Dialog sein – die Schweiz und Israel haben sich angenähert. Mehr

125 Jahre Zionistenkongress

Feierlichkeiten im Ausnahmezustand

Es ist so weit: Das 125-Jahr-Jubiläum des ersten Zionistenkongresses ist in vollem Gange und Basel im Ausnahmezustand – ein Augenschein. Mehr

Medien

Fragebogeninterview

Das 190. Fragebogeninterview über Mediennutzung von Matthias Zehnder habe ich am 17. August 2022 ausgefüllt. Danke für die spannenden Fragen! Mehr

Sasha Marianna Salzmann im Interview

«Ich verbeuge mich vor allen Migrantinnen»

Die Autorin und Dramatikerin Sasha Marianna Salzmann über ihren neuen Roman, ihr Jüdischsein und über Hannah Arendt. Mehr

Die «NZZ am Sonntag» berichtet über meinen Urgrossvater Carl von Eicken

Der Arzt, der Hitlers Stimme rettete

Die Recherchen meines Sohnen Robert Doepgen und mir über unseren Vorfahren Carl von Eicken. Mehr

Juden*Jüdinnen in der Schweiz

Jüdische Gemeinden im Wandel der Zeit

Die jüdischen Gemeinde in der Schweiz stehen vor vielfältigen Herausforderungen. Mehr

Swisspeace-Direktor Laurent Goetschel über den Ukraine-Krieg

Warum an der Neutralität festhalten?

Russland führt seit sieben Wochen Krieg in der Ukraine – der Direktor der Schweizerischen Friedensstiftung Swisspeace Laurent Goetschel zur aktuellen Lage und zur oft kritisierten Rolle der Schweiz in dieser Krise. Mehr

Appell an den Bundesrat

Schluss mit Wegschauen!

100 Kulturschaffende appellieren in einem Aufruf an den Bundesrat für ein entschiedenes Vorgehen gegen die Kriegsfinanzierung aus der Schweiz. Mehr

Rassismusbericht 2021

Schule als Spiegel der Gesellschaft

Die Stiftung gegen Rassismus und Antisemitismus und die Gesellschaft Minderheiten haben ihren jährlichen Rassismusbericht publiziert. Mehr

Flüchtlingshilfe

Ein Startversuch aus dem Nichts

Die Israelitische Gemeinde Basel engagiert sich aktiv in der Flüchtlingshilfe, sie agierte nach Kriegsausbruch in der Ukraine schnell und auf eigene Faust. Mehr

Verbot von Nazi-Symbolen?

Ein Schritt in die richtige Richtung

Das Bundesamt für Justiz überprüft den Handlungsbedarf und die rechtlichen Handlungsmöglichkeiten im Hinblick auf ein Verbot von Nazi-Symbolen
Mehr

Artikel

Bundesrat erlaubt Nazi-Symbole

Antisemitische Motive sind auf Corona-Kundgebungen keine Seltenheit – doch der Bundesrat lehnt erneut ein Verbot von Kennzeichen des Nationalsozialismus im öffentlichen Raum ab. Mehr

«Manifest vom 21. Januar 1997»

«Bruch mit verlogenem Schweizer Geschichtsbild»

Vor 25 Jahren wurde das Manifest in Schweizer Medien publiziert. Mehr

Debatte um die Bührle-Sammlung

Bührle-Sammlung verschenken?

In der Debatte um die Bührle-Sammlung im Kunsthaus Zürich äussern nun jüdische Persönlichkeiten ihre Forderungen. Mehr

Blog

Wie geht das Familienleben nach einem Unfall weiter?

Der Verkehrsunfall meines Sohnes vor 17 Jahren war ein einschneidendes Ereignis. Geholfen haben zwei Ratschläge eines Kinderpsychiaters. Mehr

Interview mit Wladimir Kaminer über Bücher, Familie und Antisemitismus

«Wie sage ich es meiner Mutter?»

Der Schriftsteller und Kolumnist Wladimir Kaminer spricht über sein aktuelles Buch «Wellenreiter», seine Herkunft und Antisemitismus. Mehr

In Basel wurden vier Stolpersteine verlegt.

«Wir können Geschichte gestalten»

Seit dieser Woche gibt es in Basel vier Stolpersteine, die an persönliche Schicksale aus der Zeit des Zweiten Weltkriegs erinnern – weitere sollen folgen. Mehr

Blog

Jedes Kind ein Unikat

Es ist nicht leicht, Geschwisterkinder losgelöst voneinander wahrzunehmen – Eltern können ihren Kindern mit einer solchen Sonderbehandlung aber ein Geschenk machen. Mehr

Interview mit Ayelet Gundar-Goshen

Wohin kann ich fliehen?

Ein Gespräch mit der israelischen Autorin Ayelet Gundar-Goshen über ihren Roman «Wo der Wolf lauert», den amerikanischen Traum, Lüge und Hoffnung. Mehr

Das Thema Vaterjuden und die Schweiz

Die anderen Juden

Die Debatte über Vaterjuden und ihre hybride Identität stellt jüdische Gemeinden seit Jahren vor Herausforderungen – auch in der Schweiz. Mehr

terre des hommes schweiz

Kommunikation

Valerie Wendenburg war bis August 2023 verantwortlich für Medien und Kommunikation bei terre des hommes schweiz.
Mehr

Interview mit Arnon Grünberg

«Wer und was ist schon normal?»

Der neue Roman «Besetzte Gebiete» des niederländischen Autors Arnon Grünberg geht mit Humor und Tiefgang den existenziellen Fragen des Lebens nach und übt schonungslose Gesellschaftskritik. Mehr

Interview mit Yishai Sarid

«Es ist eine israelische Tragödie»

In seinem neuen Roman «Siegerin» erzählt Yishai Sarid von der israelischen Armee, die das umkämpfte Land verteidigen muss. Mehr

Interview mit Jonathan Safran Foer

«Worte sind bedeutungslos, wenn keine Taten folgen»

In seinem neuen Erfolgsroman «Hier bin ich» wirft der Autor Jonathan Safran Foer die grosse Frage nach der eigenen Identität auf – ein Gespräch über Literatur, die Diaspora und die USA unter Donald Trum. Mehr

Interview mit Max Czollek

«Wir müssen die Gesellschaft anders denken»

Der deutsche Autor und Publizist Max Czollek über Gegenwartsbewältigung, plurale Demokratie und das Konzept der radikalen Vielfalt. Mehr

Interview mit Nicole Krauss

Zwischen Wirklichkeit und Fiktion

Die US-amerikanische Schriftstellerin Nicole Krauss über ihren neuen Roman, Israel und Franz Kafka. Mehr

Kommentar zu Debatte über Vaterjuden in Deutschland

Innerjüdische Ausgrenzung als Eigentor

In Deutschland tobt aktuell eine Debatte darüber, wer jüdisch ist und wer nicht. Mehr

Interview mit Dror Mishani

Den Finger in die Wunde legen

Der israelische Autor Dror Mishani hat mit seinem neuen Roman «Drei» einen Bestseller geschrieben – mit tachles sprach er an der BuchBasel über die israelische Mehr

Interview mit Eshkol Nevo

«Wir brauchen eine neue Vision für Israel»

Der israelische Romancier Eshkol Nevo spricht über sein neues Buch, über Sigmund Freud, Theodor Herzl und über Visionen für Israel 70 Jahre nach der Staatsgründung. Mehr

Interview mit Zeruya Shalev

Verschiedene Arten von Schmerz

Die israelische Autorin Zeruya Shalev spricht über ihren neuen Roman, eine dritte Intifada in Israel und über zweite Chancen im Leben. Mehr

Neue Antisemitismus-Deklaration

Antisemitismus neu und klar definiert

Namhafte internationale Wissenschaftler präsentieren die neue Jerusalem Declaration on Antisemitism und verweisen auf die Unzulänglichkeiten der Antisemitismus-Definition der International Holocaust Remembrance Alliance. Mehr

Interview mit Robert Menasse

Nationale Identität ist Fiktion

Robert Menasse ist letzte Woche für seinen EU-Roman «Die Hauptstadt» mit dem Deutschen Buchpreis ausgezeichnet worden. Im Interview mit tachles spricht er über Geschichte, Zukunft und Bedeutung der europäischen Idee. Mehr

Interview mit Joël Dicker

«Jüdische Werte sind sehr wichtig für mich»

Joël Dicker ist einer der bekanntesten Autoren der Schweiz – der Schriftsteller über seine Bücher, Religion und die Liebe zu seiner Heimat Mehr

Interview mit Nir Baram

«Heute ist nichts mehr vorhersehbar»

Der israelische Schriftsteller Nir Baram legt seine Sicht auf die Welt und auf den Nahostkonflikt dar. Mehr

Interview mit Meir Shalev

«Bücher müssen nicht moralisch sein»

Der israelische Autor Meir Shalev über seinen neuen Roman «Zwei Bärinnen» und über die aktuelle Situation in Israel.
Mehr

Interview mit Georg von Schnurbein

«Keine Zivilisation ohne Philanthropie»

Georg von Schnurbein ist seit mehr als zehn Jahren Associate Professor für Stiftungsmanagement und Direktor des Center for Philanthropy Studies der Universität Basel und spricht über Stiftungen und Wohltätigkeit.
Mehr

Interview mit Katja Petrowskaja

«Der Holocaust war immer präsent»

Katja Petrowskaja erhält den Literaturpreis an der Frankfurter Buchmesse. Mehr

Interview mit Howard Jacobson

Eine Satire über das Lesen

In seiner Heimat Grossbritannien ist der Schriftsteller Howard Jacobson ein Star – im Gespräch mit tachles redet er über sein neu auf Deutsch erschienenes Buch, den Literaturbetrieb, über Antisemitismus und jüdische Identität. Mehr

Interview mit Michael Brenner

Ein jüdischer oder ein demokratischer Staat?

Historiker Michael Brenner über Theodor Herzl, die Staatsgründung Israels und die aktuellen inneren Konflikte des Landes. Mehr

Interview mit Thomas Kessler

«Vielfalt ist Reichtum»

Die Flüchtlingspolitik prägt die europäische Politik seit Monaten – im Gespräch skizziert Integrationsexperte Thomas Kessler, wie eine erfolgreiche Asylpolitik gelingen kann. Mehr

Interview mit Lizzie Doron

«Das Opfer kann auch der Aggressor sein»

Der neue Roman «Sweet Occupation» von Lizzie Doron erscheint genau 50 Jahre nach dem Sechstagekrieg und dem Beginn der Besatzung. Mehr

Interview mit Lizzie Doron

«Meine Bücher sind alle autobiografisch»

Die israelische Autorin Lizzie Doron erzählt sie über ihre familiäre Vergangenheit, ihre Motivation und über ihr aktuelles Projekt. Mehr

Interview mit Daniel Levin

Zirkus der Mächtigen

Daniel Levin ist als Berater für wirtschaftliche Entwicklung und politische Reformen weltweit tätig – er spricht über Herrschaftsmechanismen, Macht, Moral und die Krise der Demokratie. Mehr

Interview mit Cécile Wajsbrot

«Frankreich steckt in einer moralischen Krise»

Im Gespräch äussert sich die Autorin Cécile Wajsbrot über die Spaltung der französischen Gesellschaft, über Antisemitismus und die Notwendigkeit einer politischen Veränderung.
Mehr

Interview mit Arnon Grünberg

Eine tabufreie Zone

Der neu auf Deutsch erschienene Roman des niederländischen Autors Arnon Grünberg «Der jüdische Messias» ist ein gewagtes und extremes Buch, das erst nach neun Jahren auf Deutsch erschienen ist. Mehr

Interview mit Louis Begley

«Schmidt ist mein Freund»

Der renommierte Autor Louis Begley über das Erwachsenwerden, Antisemitismus in den USA und Barack Obama. Mehr

Sacha Battyanys Roman «Und was hat das mit mir zu tun?»

Fussabdrücke im Schnee 

Der Journalist Sacha Batthyany recherchiert, inwiefern Erlebnisse der Vorfahren das eigene Leben prägen – ein Gespräch über Täter, Opfer und Nachkommen.
Mehr

Schule in Zeiten von Corona

Schulalltag im Ausnahmezustand

Seit Mitte März sind alle Schulen in der Schweiz geschlossen – auch die jüdischen Schulen setzen auf strukturierten Online-Unterricht im Kinderzimmer. Mehr

Jugendliche in Zeiten von Corona

Wenn Corona auf die Psyche schlägt 

Jugendliche und junge Erwachsene sind von der Pandemie stark betroffen – eine Reportage über Sorgen und vermasselte Zukunftsperspektiven.  Mehr

Kulturschaffenden in Zeiten von Corona

Klezmer mit Zugluft 

Die Schweizer Kulturszene leidet unter der Corona-Krise, viele Künstlerinnen und Künstler zeigen sich aber auf die neue Saison hin kreativ und zuversichtlich.  Mehr

Betagte Menschen in Zeiten von Corona

Isoliert von der Aussenwelt 

Ältere Menschen und Bewohner von Alters- und Pflegeheimen sind besonders hart von der Corona-Pandemie betroffen, persönliche Kontakte nach aussen sind vorerst nicht möglich. Mehr

Kommt der Gurlitt-Nachlass in die Schweiz?

Eine Frage der Haltung 

Das Kunstmuseum Bern will bis zum kommenden Mittwoch darüber entscheiden, ob es das Gurlitt-Erbe annimmt – ein gewichtiger Entscheid, der Chancen wie auch grosse Risiken birgt.  Mehr

Frauenstreik in der Schweiz

Kein vereintes jüdisches Engagement

Heute findet in der Schweiz der Frauenstreik statt – tachles hat sich innerhalb der jüdischen Gemeinschaft umgehört und zeigt auf, dass es bisher keine organisierte jüdische Initiative für einen Streik gibt. Mehr

Das Kochbuch von Elisabeth Bronfen

Kochen als Zauberkunst

In ihren Kochmemoiren geht die Zürcher Kultur- und Literaturwissenschaftlerin Elisabeth Bronfen ihrer Leidenschaft auf den Grund – sie spürt den Traditionen ihrer Familie nach und präsentiert mehr als 250 Rezepte. Mehr

Die Schweiz und die Washingtoner Prinzipien

Kunsthandel unter Zugzwang

Vor genau 20 Jahren verabschiedeten 44 Staaten die Washingtoner Prinzipien zur Restitution von Naziraubgut – was bisher in der Schweiz geschehen ist.
Mehr

Autobiografie von Reli Alfandari Pardo

Tragisches Schicksal einer serbischen Jüdin 

Mit ihrem autobiografischen Buch «Leben, um zu überleben» erinnert die heute 89-jährige Reli Alfandari Pardo an das Schicksal der jugoslawischen Juden im Zweiten Weltkrieg. Mehr

Artikel

Von der Suche nach dem Glück

Olga Grjasnowa spricht über ihren Roman Die juristische Unschärfe einer Ehe. Mehr

Der Historiker Fritz Stern im Literaturhaus Basel

Heinrich Heine als «geheime Herberge» 

Der namhafte amerikanische Historiker Fritz Stern hielt Anfang der Woche im Literaturhaus Basel einen Vortrag über Heinrich Heine. Mehr

Fluchtgut - umstrittene Definition

Ethik, Moral und Geld 

In der Schweiz ist die politische wie moralische Debatte um das Thema Fluchtgut neu entbrannt – eine faire und gerechte Lösung scheint noch lange nicht in Sicht  Mehr

Der «Gerechte unter den Völkern» Sebastian Steiger

Rettung jüdischer Kinder

Der «Gerechte unter den Völkern» Sebastian Steiger rettete im Zweiten Weltkrieg rund 100 jüdische Kinder vor der Deportation und wäre nun 100 Jahre alt geworden. Mehr

Ingeborg Bachmann und Paul Celan

«Man ist allein und ratlos»

Der nun in dem Buch «Herzzeit» veröffentlichte Briefwechsel zwischen Ingeborg Bachmann und Paul Celan wirft ein neues Licht auf das Verhältnis der wohl bedeutendsten beiden deutschsprachigen Dichter nach 1945. Mehr

Blog

«Ich möchte zu Papi ziehen!»

Wenn der Sohn unerwartet zum Ex-Mann zieht, ist das für eine Mutter schmerzlich. Es lohnt sich, ungeliebte Realitäten zu akzeptieren. Mehr

Blog

Ich heirate eine Familie

Sechs Prozent aller Schweizer Kinder wachsen in Patchworkfamilien auf. Nicht immer ist es einfach, das Familienkonstrukt wie ein Puzzle immer wieder neu zusammenzusetzen. Mehr

Blog

Sehnsucht nach der Sehnsucht

Paare, die im Home-Office permanent zusammen sind, haben kaum eine Chance, sich zu vermissen oder aufeinander zu freuen. Es lohnt sich, bewusst einen neuen gemeinsamen Alltag mit Wohlfühlmomenten zu gestalten. Mehr

 

Jüdisches Forum Gescher

Offener Dialog statt ideologische Konfrontation

Das neue jüdisches Forum Gescher will einen offenen, pluralistischen Dialog in der Israel-Debatte etablieren. Mehr

Stimmen von Schweizer Jüdinnen und Juden

«Wir müssen eine gemeinsame Sprache finden»

Zehn Monate nach dem 7. Oktober sprechen Jüdinnen aus Basel und Zürich über ihre Situation. Mehr

Interview mit Kriminologe Dirk Baier

«Ideologisch, extrem motiviert und indoktriniert»

Die Messerattacke auf einen orthodoxen Juden in Zürich erschüttert die Schweiz – der Kriminologe Dirk Baier ordnet den Angriff ein. Mehr

Gesellschaft Schweiz-Israel

Klima des Misstrauens

Die Gesellschaft Schweiz-Israel möchte «gegnerische Akteure» systematisch beobachten. Mehr

Antisemitismus

«Es kann nicht sein, dass Kritik delegitimiert wird»

Linke werden oftmals mit Antisemitismus-Vorwürfen konfrontiert, wenn sie sich kritisch gegenüber der israelischen Politik äussern – wird auf diese Weise eine legitime Debatte verhindert? Mehr

Universtäten

Not, Einsamkeit und Sorge

Jüdische Hochschullehrende aus Deutschland, Österreich und der Schweiz rufen aufgrund des ansteigenden Antisemitismus ein neues Netzwerk ins Leben. Mehr

Swisspeace

«Wir geraten in ein hochgefährliches Fahrwasser»

Wegen «besorgter jüdischer Bürger» lehnt der Kanton Baselland eine Subvention der Schweizerischen Friedensstiftung Swisspeace ab. Mehr

Anna Rosenwasser

«Ich möchte keine Judentum-Aktivistin sein»

Anna Rosenwasser spricht über ihre jüdische Identität. Mehr

www.bajour.ch

Bajour

Hier sind alle Artikel und Interviews zu finden, die ich als Redaktorin von Bajour schreibe. Mehr

Ausschreibung einer Professur

Nicht-Katholiken sind ausgeschlossen

Ausschliesslich Katholiken gesucht Mehr

Fragwürdige Stellenausschreibung

Uni Luzern unter Druck

Eine aktuelle Stellenausschreibung an der Universität Luzern wirft Fragen auf – nach wie vor werden Nicht-Katholiken ausgeschlossen. Mehr

Campax und der Nazi-Vergleich

Eine Grenze überschritten

Der Verein Campax sieht keinen Anlass, sich für seinen Nazi-Vergleich zu entschuldigen. Mehr

Standpunkt zum Wahlkampf der SVP

Rassismus beim Namen nennen

Im Wahlkampf machen Posts mit rassistischem Inhalt von der SVP von sich reden. Mehr

Art Basel 2023

«Der Kunstmarkt hat sich verändert»

Mitte Juni öffnet die Art Basel ihre Tore – vor welchen Herausforderungen der Kunstmarkt im 21. Jahrhundert? Mehr

Kündigung von Rabbiner Moshe Baumel

Wer füllt die Lücke?

Moshe Baumel, der beliebte Rabbiner der Israelitischen Gemeinde Basel, legt sein Amt per Sommer 2024 nieder. Mehr

Demian Lienhard über seinen Roman «Mr. Goebbels Jazz Band»

«Entartete» Musik als Lebensretterin

Wahrheit, Fiktion und die Propaganda im «Dritten Reich». Mehr

Neue Familienkonstellationen

Wie lebt es sich mit einer Nachzüglerin?

Wenn Geschwister mit einem grossen Altersunterschied auf die Welt kommen, haben sie im Alltag wenig Berührungspunkte. Doch es gibt auch Chancen. Mehr

Appell des Netzwerks der Literaturhäuser

Mehr als literarische Begegnungen

Das Netzwerk der Literaturhäuser e. V. wendet sich mit einem Appell an die Öffentlichkeit – es geht um die Zukunft der Literaturvermittlung. Mehr

Ingeborg Bachmann und Max Frisch

Zwischen Schuldgefühl und Rettungsring

Interview mit Thomas Strässle über den Briefwechsel zwischen Ingeborg Bachmann und Max Frisch und das Stück «Andorra» Mehr

Elternblog

Warum Auszeiten für Mütter so wichtig sind

Erwerbstätige Mütter sind im Alltag besonders gefordert: Neben ihrem Arbeitspensum übernehmen sie einen Grossteil der Care-Arbeit innerhalb der Familie. Mehr

Unabhängige Kommission

Suche nach fairen und gerechten Lösungen

Die Stiftung für Kunst, Kultur und Geschichte in Winterthur gründet eine Unabhängige Kommission zur Klärung NS-verfolgungsbedingter Ansprüche. Mehr

Daniel Levin über sein Buch «Zwanzig Tage»

«Menschen werden gehandelt wie Kaffee oder Waffen»

Im neuen Buch «Zwanzig Tage» von Daniel Levin geht es um eine Geiselnahme in Syrien – der Autor berichtet über seine geheime Mission. Mehr

Internationaler Tag der Kinderrechte

Wie gut kennen Sie die Kinderrechte?

Welche Rechte haben Kinder eigentlich – und werden sie in der Schweiz auch umgesetzt? Mehr

Familie und Weihnachten

Eine Patchworkfamilie im Strudel der Adventszeit

Die Herausforderungen und Chancen einer Patchworkfamilie vor und an Weihnachten Mehr

Israelisch-palästensischer Konflikt

«Wir müssen miteinander reden»

Ein Israeli und ein Palästinenser haben bei ihren Auftritten in der Schweiz gezeigt, dass Versöhnung möglich ist – sie setzen sich gemeinsam für den Frieden ein. Mehr

Das Kunstmuseum Basel und die Ausstellung «Zerrissene Moderne»

Kunstmuseum beruft sich auf NS-Gesetz

Die aktuell ausgestellten Werke sind ein Zeugnis nationalsozialistischen Unrechts, das niemals verharmlost werden darf. Mehr

Kunstmuseum Basel

«Die Schweiz hat noch Nachholbedarf»

Zwei Ausstellungen stellen Kunst und Kunsthandel zur Zeit des Nationalsozialismus in den Vordergrund. Mehr

125 Jahre erster Zionistenkongress in Basel

Was bleibt von der Jubiläumsfeier?

Basel könnte weiterhin ein Ort für einen zukunftsgerichteten Dialog sein – die Schweiz und Israel haben sich angenähert. Mehr

125 Jahre Zionistenkongress

Feierlichkeiten im Ausnahmezustand

Es ist so weit: Das 125-Jahr-Jubiläum des ersten Zionistenkongresses ist in vollem Gange und Basel im Ausnahmezustand – ein Augenschein. Mehr

Medien

Fragebogeninterview

Das 190. Fragebogeninterview über Mediennutzung von Matthias Zehnder habe ich am 17. August 2022 ausgefüllt. Danke für die spannenden Fragen! Mehr

Sasha Marianna Salzmann im Interview

«Ich verbeuge mich vor allen Migrantinnen»

Die Autorin und Dramatikerin Sasha Marianna Salzmann über ihren neuen Roman, ihr Jüdischsein und über Hannah Arendt. Mehr

Die «NZZ am Sonntag» berichtet über meinen Urgrossvater Carl von Eicken

Der Arzt, der Hitlers Stimme rettete

Die Recherchen meines Sohnen Robert Doepgen und mir über unseren Vorfahren Carl von Eicken. Mehr

Juden*Jüdinnen in der Schweiz

Jüdische Gemeinden im Wandel der Zeit

Die jüdischen Gemeinde in der Schweiz stehen vor vielfältigen Herausforderungen. Mehr

Swisspeace-Direktor Laurent Goetschel über den Ukraine-Krieg

Warum an der Neutralität festhalten?

Russland führt seit sieben Wochen Krieg in der Ukraine – der Direktor der Schweizerischen Friedensstiftung Swisspeace Laurent Goetschel zur aktuellen Lage und zur oft kritisierten Rolle der Schweiz in dieser Krise. Mehr

Appell an den Bundesrat

Schluss mit Wegschauen!

100 Kulturschaffende appellieren in einem Aufruf an den Bundesrat für ein entschiedenes Vorgehen gegen die Kriegsfinanzierung aus der Schweiz. Mehr

Rassismusbericht 2021

Schule als Spiegel der Gesellschaft

Die Stiftung gegen Rassismus und Antisemitismus und die Gesellschaft Minderheiten haben ihren jährlichen Rassismusbericht publiziert. Mehr

Flüchtlingshilfe

Ein Startversuch aus dem Nichts

Die Israelitische Gemeinde Basel engagiert sich aktiv in der Flüchtlingshilfe, sie agierte nach Kriegsausbruch in der Ukraine schnell und auf eigene Faust. Mehr

Verbot von Nazi-Symbolen?

Ein Schritt in die richtige Richtung

Das Bundesamt für Justiz überprüft den Handlungsbedarf und die rechtlichen Handlungsmöglichkeiten im Hinblick auf ein Verbot von Nazi-Symbolen
Mehr

Artikel

Bundesrat erlaubt Nazi-Symbole

Antisemitische Motive sind auf Corona-Kundgebungen keine Seltenheit – doch der Bundesrat lehnt erneut ein Verbot von Kennzeichen des Nationalsozialismus im öffentlichen Raum ab. Mehr

«Manifest vom 21. Januar 1997»

«Bruch mit verlogenem Schweizer Geschichtsbild»

Vor 25 Jahren wurde das Manifest in Schweizer Medien publiziert. Mehr

Debatte um die Bührle-Sammlung

Bührle-Sammlung verschenken?

In der Debatte um die Bührle-Sammlung im Kunsthaus Zürich äussern nun jüdische Persönlichkeiten ihre Forderungen. Mehr

Blog

Wie geht das Familienleben nach einem Unfall weiter?

Der Verkehrsunfall meines Sohnes vor 17 Jahren war ein einschneidendes Ereignis. Geholfen haben zwei Ratschläge eines Kinderpsychiaters. Mehr

Interview mit Wladimir Kaminer über Bücher, Familie und Antisemitismus

«Wie sage ich es meiner Mutter?»

Der Schriftsteller und Kolumnist Wladimir Kaminer spricht über sein aktuelles Buch «Wellenreiter», seine Herkunft und Antisemitismus. Mehr

In Basel wurden vier Stolpersteine verlegt.

«Wir können Geschichte gestalten»

Seit dieser Woche gibt es in Basel vier Stolpersteine, die an persönliche Schicksale aus der Zeit des Zweiten Weltkriegs erinnern – weitere sollen folgen. Mehr

Blog

Jedes Kind ein Unikat

Es ist nicht leicht, Geschwisterkinder losgelöst voneinander wahrzunehmen – Eltern können ihren Kindern mit einer solchen Sonderbehandlung aber ein Geschenk machen. Mehr

Interview mit Ayelet Gundar-Goshen

Wohin kann ich fliehen?

Ein Gespräch mit der israelischen Autorin Ayelet Gundar-Goshen über ihren Roman «Wo der Wolf lauert», den amerikanischen Traum, Lüge und Hoffnung. Mehr

Das Thema Vaterjuden und die Schweiz

Die anderen Juden

Die Debatte über Vaterjuden und ihre hybride Identität stellt jüdische Gemeinden seit Jahren vor Herausforderungen – auch in der Schweiz. Mehr

terre des hommes schweiz

Kommunikation

Valerie Wendenburg war bis August 2023 verantwortlich für Medien und Kommunikation bei terre des hommes schweiz.
Mehr

Interview mit Arnon Grünberg

«Wer und was ist schon normal?»

Der neue Roman «Besetzte Gebiete» des niederländischen Autors Arnon Grünberg geht mit Humor und Tiefgang den existenziellen Fragen des Lebens nach und übt schonungslose Gesellschaftskritik. Mehr

Interview mit Yishai Sarid

«Es ist eine israelische Tragödie»

In seinem neuen Roman «Siegerin» erzählt Yishai Sarid von der israelischen Armee, die das umkämpfte Land verteidigen muss. Mehr

Interview mit Jonathan Safran Foer

«Worte sind bedeutungslos, wenn keine Taten folgen»

In seinem neuen Erfolgsroman «Hier bin ich» wirft der Autor Jonathan Safran Foer die grosse Frage nach der eigenen Identität auf – ein Gespräch über Literatur, die Diaspora und die USA unter Donald Trum. Mehr

Interview mit Max Czollek

«Wir müssen die Gesellschaft anders denken»

Der deutsche Autor und Publizist Max Czollek über Gegenwartsbewältigung, plurale Demokratie und das Konzept der radikalen Vielfalt. Mehr

Interview mit Nicole Krauss

Zwischen Wirklichkeit und Fiktion

Die US-amerikanische Schriftstellerin Nicole Krauss über ihren neuen Roman, Israel und Franz Kafka. Mehr

Kommentar zu Debatte über Vaterjuden in Deutschland

Innerjüdische Ausgrenzung als Eigentor

In Deutschland tobt aktuell eine Debatte darüber, wer jüdisch ist und wer nicht. Mehr

Interview mit Dror Mishani

Den Finger in die Wunde legen

Der israelische Autor Dror Mishani hat mit seinem neuen Roman «Drei» einen Bestseller geschrieben – mit tachles sprach er an der BuchBasel über die israelische Mehr

Interview mit Eshkol Nevo

«Wir brauchen eine neue Vision für Israel»

Der israelische Romancier Eshkol Nevo spricht über sein neues Buch, über Sigmund Freud, Theodor Herzl und über Visionen für Israel 70 Jahre nach der Staatsgründung. Mehr

Interview mit Zeruya Shalev

Verschiedene Arten von Schmerz

Die israelische Autorin Zeruya Shalev spricht über ihren neuen Roman, eine dritte Intifada in Israel und über zweite Chancen im Leben. Mehr

Neue Antisemitismus-Deklaration

Antisemitismus neu und klar definiert

Namhafte internationale Wissenschaftler präsentieren die neue Jerusalem Declaration on Antisemitism und verweisen auf die Unzulänglichkeiten der Antisemitismus-Definition der International Holocaust Remembrance Alliance. Mehr

Interview mit Robert Menasse

Nationale Identität ist Fiktion

Robert Menasse ist letzte Woche für seinen EU-Roman «Die Hauptstadt» mit dem Deutschen Buchpreis ausgezeichnet worden. Im Interview mit tachles spricht er über Geschichte, Zukunft und Bedeutung der europäischen Idee. Mehr

Interview mit Joël Dicker

«Jüdische Werte sind sehr wichtig für mich»

Joël Dicker ist einer der bekanntesten Autoren der Schweiz – der Schriftsteller über seine Bücher, Religion und die Liebe zu seiner Heimat Mehr

Interview mit Nir Baram

«Heute ist nichts mehr vorhersehbar»

Der israelische Schriftsteller Nir Baram legt seine Sicht auf die Welt und auf den Nahostkonflikt dar. Mehr

Interview mit Meir Shalev

«Bücher müssen nicht moralisch sein»

Der israelische Autor Meir Shalev über seinen neuen Roman «Zwei Bärinnen» und über die aktuelle Situation in Israel.
Mehr

Interview mit Georg von Schnurbein

«Keine Zivilisation ohne Philanthropie»

Georg von Schnurbein ist seit mehr als zehn Jahren Associate Professor für Stiftungsmanagement und Direktor des Center for Philanthropy Studies der Universität Basel und spricht über Stiftungen und Wohltätigkeit.
Mehr

Interview mit Katja Petrowskaja

«Der Holocaust war immer präsent»

Katja Petrowskaja erhält den Literaturpreis an der Frankfurter Buchmesse. Mehr

Interview mit Howard Jacobson

Eine Satire über das Lesen

In seiner Heimat Grossbritannien ist der Schriftsteller Howard Jacobson ein Star – im Gespräch mit tachles redet er über sein neu auf Deutsch erschienenes Buch, den Literaturbetrieb, über Antisemitismus und jüdische Identität. Mehr

Interview mit Michael Brenner

Ein jüdischer oder ein demokratischer Staat?

Historiker Michael Brenner über Theodor Herzl, die Staatsgründung Israels und die aktuellen inneren Konflikte des Landes. Mehr

Interview mit Thomas Kessler

«Vielfalt ist Reichtum»

Die Flüchtlingspolitik prägt die europäische Politik seit Monaten – im Gespräch skizziert Integrationsexperte Thomas Kessler, wie eine erfolgreiche Asylpolitik gelingen kann. Mehr

Interview mit Lizzie Doron

«Das Opfer kann auch der Aggressor sein»

Der neue Roman «Sweet Occupation» von Lizzie Doron erscheint genau 50 Jahre nach dem Sechstagekrieg und dem Beginn der Besatzung. Mehr

Interview mit Lizzie Doron

«Meine Bücher sind alle autobiografisch»

Die israelische Autorin Lizzie Doron erzählt sie über ihre familiäre Vergangenheit, ihre Motivation und über ihr aktuelles Projekt. Mehr

Interview mit Daniel Levin

Zirkus der Mächtigen

Daniel Levin ist als Berater für wirtschaftliche Entwicklung und politische Reformen weltweit tätig – er spricht über Herrschaftsmechanismen, Macht, Moral und die Krise der Demokratie. Mehr

Interview mit Cécile Wajsbrot

«Frankreich steckt in einer moralischen Krise»

Im Gespräch äussert sich die Autorin Cécile Wajsbrot über die Spaltung der französischen Gesellschaft, über Antisemitismus und die Notwendigkeit einer politischen Veränderung.
Mehr

Interview mit Arnon Grünberg

Eine tabufreie Zone

Der neu auf Deutsch erschienene Roman des niederländischen Autors Arnon Grünberg «Der jüdische Messias» ist ein gewagtes und extremes Buch, das erst nach neun Jahren auf Deutsch erschienen ist. Mehr

Interview mit Louis Begley

«Schmidt ist mein Freund»

Der renommierte Autor Louis Begley über das Erwachsenwerden, Antisemitismus in den USA und Barack Obama. Mehr

Sacha Battyanys Roman «Und was hat das mit mir zu tun?»

Fussabdrücke im Schnee 

Der Journalist Sacha Batthyany recherchiert, inwiefern Erlebnisse der Vorfahren das eigene Leben prägen – ein Gespräch über Täter, Opfer und Nachkommen.
Mehr

Schule in Zeiten von Corona

Schulalltag im Ausnahmezustand

Seit Mitte März sind alle Schulen in der Schweiz geschlossen – auch die jüdischen Schulen setzen auf strukturierten Online-Unterricht im Kinderzimmer. Mehr

Jugendliche in Zeiten von Corona

Wenn Corona auf die Psyche schlägt 

Jugendliche und junge Erwachsene sind von der Pandemie stark betroffen – eine Reportage über Sorgen und vermasselte Zukunftsperspektiven.  Mehr

Kulturschaffenden in Zeiten von Corona

Klezmer mit Zugluft 

Die Schweizer Kulturszene leidet unter der Corona-Krise, viele Künstlerinnen und Künstler zeigen sich aber auf die neue Saison hin kreativ und zuversichtlich.  Mehr

Betagte Menschen in Zeiten von Corona

Isoliert von der Aussenwelt 

Ältere Menschen und Bewohner von Alters- und Pflegeheimen sind besonders hart von der Corona-Pandemie betroffen, persönliche Kontakte nach aussen sind vorerst nicht möglich. Mehr

Kommt der Gurlitt-Nachlass in die Schweiz?

Eine Frage der Haltung 

Das Kunstmuseum Bern will bis zum kommenden Mittwoch darüber entscheiden, ob es das Gurlitt-Erbe annimmt – ein gewichtiger Entscheid, der Chancen wie auch grosse Risiken birgt.  Mehr

Frauenstreik in der Schweiz

Kein vereintes jüdisches Engagement

Heute findet in der Schweiz der Frauenstreik statt – tachles hat sich innerhalb der jüdischen Gemeinschaft umgehört und zeigt auf, dass es bisher keine organisierte jüdische Initiative für einen Streik gibt. Mehr

Das Kochbuch von Elisabeth Bronfen

Kochen als Zauberkunst

In ihren Kochmemoiren geht die Zürcher Kultur- und Literaturwissenschaftlerin Elisabeth Bronfen ihrer Leidenschaft auf den Grund – sie spürt den Traditionen ihrer Familie nach und präsentiert mehr als 250 Rezepte. Mehr

Die Schweiz und die Washingtoner Prinzipien

Kunsthandel unter Zugzwang

Vor genau 20 Jahren verabschiedeten 44 Staaten die Washingtoner Prinzipien zur Restitution von Naziraubgut – was bisher in der Schweiz geschehen ist.
Mehr

Autobiografie von Reli Alfandari Pardo

Tragisches Schicksal einer serbischen Jüdin 

Mit ihrem autobiografischen Buch «Leben, um zu überleben» erinnert die heute 89-jährige Reli Alfandari Pardo an das Schicksal der jugoslawischen Juden im Zweiten Weltkrieg. Mehr

Artikel

Von der Suche nach dem Glück

Olga Grjasnowa spricht über ihren Roman Die juristische Unschärfe einer Ehe. Mehr

Der Historiker Fritz Stern im Literaturhaus Basel

Heinrich Heine als «geheime Herberge» 

Der namhafte amerikanische Historiker Fritz Stern hielt Anfang der Woche im Literaturhaus Basel einen Vortrag über Heinrich Heine. Mehr

Fluchtgut - umstrittene Definition

Ethik, Moral und Geld 

In der Schweiz ist die politische wie moralische Debatte um das Thema Fluchtgut neu entbrannt – eine faire und gerechte Lösung scheint noch lange nicht in Sicht  Mehr

Der «Gerechte unter den Völkern» Sebastian Steiger

Rettung jüdischer Kinder

Der «Gerechte unter den Völkern» Sebastian Steiger rettete im Zweiten Weltkrieg rund 100 jüdische Kinder vor der Deportation und wäre nun 100 Jahre alt geworden. Mehr

Ingeborg Bachmann und Paul Celan

«Man ist allein und ratlos»

Der nun in dem Buch «Herzzeit» veröffentlichte Briefwechsel zwischen Ingeborg Bachmann und Paul Celan wirft ein neues Licht auf das Verhältnis der wohl bedeutendsten beiden deutschsprachigen Dichter nach 1945. Mehr

Blog

«Ich möchte zu Papi ziehen!»

Wenn der Sohn unerwartet zum Ex-Mann zieht, ist das für eine Mutter schmerzlich. Es lohnt sich, ungeliebte Realitäten zu akzeptieren. Mehr

Blog

Ich heirate eine Familie

Sechs Prozent aller Schweizer Kinder wachsen in Patchworkfamilien auf. Nicht immer ist es einfach, das Familienkonstrukt wie ein Puzzle immer wieder neu zusammenzusetzen. Mehr

Blog

Sehnsucht nach der Sehnsucht

Paare, die im Home-Office permanent zusammen sind, haben kaum eine Chance, sich zu vermissen oder aufeinander zu freuen. Es lohnt sich, bewusst einen neuen gemeinsamen Alltag mit Wohlfühlmomenten zu gestalten. Mehr

 

Jüdisches Forum Gescher

Offener Dialog statt ideologische Konfrontation

Das neue jüdisches Forum Gescher will einen offenen, pluralistischen Dialog in der Israel-Debatte etablieren. Mehr

Stimmen von Schweizer Jüdinnen und Juden

«Wir müssen eine gemeinsame Sprache finden»

Zehn Monate nach dem 7. Oktober sprechen Jüdinnen aus Basel und Zürich über ihre Situation. Mehr

Interview mit Kriminologe Dirk Baier

«Ideologisch, extrem motiviert und indoktriniert»

Die Messerattacke auf einen orthodoxen Juden in Zürich erschüttert die Schweiz – der Kriminologe Dirk Baier ordnet den Angriff ein. Mehr

Gesellschaft Schweiz-Israel

Klima des Misstrauens

Die Gesellschaft Schweiz-Israel möchte «gegnerische Akteure» systematisch beobachten. Mehr

Antisemitismus

«Es kann nicht sein, dass Kritik delegitimiert wird»

Linke werden oftmals mit Antisemitismus-Vorwürfen konfrontiert, wenn sie sich kritisch gegenüber der israelischen Politik äussern – wird auf diese Weise eine legitime Debatte verhindert? Mehr

Universtäten

Not, Einsamkeit und Sorge

Jüdische Hochschullehrende aus Deutschland, Österreich und der Schweiz rufen aufgrund des ansteigenden Antisemitismus ein neues Netzwerk ins Leben. Mehr

Swisspeace

«Wir geraten in ein hochgefährliches Fahrwasser»

Wegen «besorgter jüdischer Bürger» lehnt der Kanton Baselland eine Subvention der Schweizerischen Friedensstiftung Swisspeace ab. Mehr

Anna Rosenwasser

«Ich möchte keine Judentum-Aktivistin sein»

Anna Rosenwasser spricht über ihre jüdische Identität. Mehr

www.bajour.ch

Bajour

Hier sind alle Artikel und Interviews zu finden, die ich als Redaktorin von Bajour schreibe. Mehr

Ausschreibung einer Professur

Nicht-Katholiken sind ausgeschlossen

Ausschliesslich Katholiken gesucht Mehr

Fragwürdige Stellenausschreibung

Uni Luzern unter Druck

Eine aktuelle Stellenausschreibung an der Universität Luzern wirft Fragen auf – nach wie vor werden Nicht-Katholiken ausgeschlossen. Mehr

Campax und der Nazi-Vergleich

Eine Grenze überschritten

Der Verein Campax sieht keinen Anlass, sich für seinen Nazi-Vergleich zu entschuldigen. Mehr

Standpunkt zum Wahlkampf der SVP

Rassismus beim Namen nennen

Im Wahlkampf machen Posts mit rassistischem Inhalt von der SVP von sich reden. Mehr

Art Basel 2023

«Der Kunstmarkt hat sich verändert»

Mitte Juni öffnet die Art Basel ihre Tore – vor welchen Herausforderungen der Kunstmarkt im 21. Jahrhundert? Mehr

Kündigung von Rabbiner Moshe Baumel

Wer füllt die Lücke?

Moshe Baumel, der beliebte Rabbiner der Israelitischen Gemeinde Basel, legt sein Amt per Sommer 2024 nieder. Mehr

Demian Lienhard über seinen Roman «Mr. Goebbels Jazz Band»

«Entartete» Musik als Lebensretterin

Wahrheit, Fiktion und die Propaganda im «Dritten Reich». Mehr

Neue Familienkonstellationen

Wie lebt es sich mit einer Nachzüglerin?

Wenn Geschwister mit einem grossen Altersunterschied auf die Welt kommen, haben sie im Alltag wenig Berührungspunkte. Doch es gibt auch Chancen. Mehr

Appell des Netzwerks der Literaturhäuser

Mehr als literarische Begegnungen

Das Netzwerk der Literaturhäuser e. V. wendet sich mit einem Appell an die Öffentlichkeit – es geht um die Zukunft der Literaturvermittlung. Mehr

Ingeborg Bachmann und Max Frisch

Zwischen Schuldgefühl und Rettungsring

Interview mit Thomas Strässle über den Briefwechsel zwischen Ingeborg Bachmann und Max Frisch und das Stück «Andorra» Mehr

Elternblog

Warum Auszeiten für Mütter so wichtig sind

Erwerbstätige Mütter sind im Alltag besonders gefordert: Neben ihrem Arbeitspensum übernehmen sie einen Grossteil der Care-Arbeit innerhalb der Familie. Mehr

Unabhängige Kommission

Suche nach fairen und gerechten Lösungen

Die Stiftung für Kunst, Kultur und Geschichte in Winterthur gründet eine Unabhängige Kommission zur Klärung NS-verfolgungsbedingter Ansprüche. Mehr

Daniel Levin über sein Buch «Zwanzig Tage»

«Menschen werden gehandelt wie Kaffee oder Waffen»

Im neuen Buch «Zwanzig Tage» von Daniel Levin geht es um eine Geiselnahme in Syrien – der Autor berichtet über seine geheime Mission. Mehr

Internationaler Tag der Kinderrechte

Wie gut kennen Sie die Kinderrechte?

Welche Rechte haben Kinder eigentlich – und werden sie in der Schweiz auch umgesetzt? Mehr

Familie und Weihnachten

Eine Patchworkfamilie im Strudel der Adventszeit

Die Herausforderungen und Chancen einer Patchworkfamilie vor und an Weihnachten Mehr

Israelisch-palästensischer Konflikt

«Wir müssen miteinander reden»

Ein Israeli und ein Palästinenser haben bei ihren Auftritten in der Schweiz gezeigt, dass Versöhnung möglich ist – sie setzen sich gemeinsam für den Frieden ein. Mehr

Das Kunstmuseum Basel und die Ausstellung «Zerrissene Moderne»

Kunstmuseum beruft sich auf NS-Gesetz

Die aktuell ausgestellten Werke sind ein Zeugnis nationalsozialistischen Unrechts, das niemals verharmlost werden darf. Mehr

Kunstmuseum Basel

«Die Schweiz hat noch Nachholbedarf»

Zwei Ausstellungen stellen Kunst und Kunsthandel zur Zeit des Nationalsozialismus in den Vordergrund. Mehr

125 Jahre erster Zionistenkongress in Basel

Was bleibt von der Jubiläumsfeier?

Basel könnte weiterhin ein Ort für einen zukunftsgerichteten Dialog sein – die Schweiz und Israel haben sich angenähert. Mehr

125 Jahre Zionistenkongress

Feierlichkeiten im Ausnahmezustand

Es ist so weit: Das 125-Jahr-Jubiläum des ersten Zionistenkongresses ist in vollem Gange und Basel im Ausnahmezustand – ein Augenschein. Mehr

Medien

Fragebogeninterview

Das 190. Fragebogeninterview über Mediennutzung von Matthias Zehnder habe ich am 17. August 2022 ausgefüllt. Danke für die spannenden Fragen! Mehr

Sasha Marianna Salzmann im Interview

«Ich verbeuge mich vor allen Migrantinnen»

Die Autorin und Dramatikerin Sasha Marianna Salzmann über ihren neuen Roman, ihr Jüdischsein und über Hannah Arendt. Mehr

Die «NZZ am Sonntag» berichtet über meinen Urgrossvater Carl von Eicken

Der Arzt, der Hitlers Stimme rettete

Die Recherchen meines Sohnen Robert Doepgen und mir über unseren Vorfahren Carl von Eicken. Mehr

Juden*Jüdinnen in der Schweiz

Jüdische Gemeinden im Wandel der Zeit

Die jüdischen Gemeinde in der Schweiz stehen vor vielfältigen Herausforderungen. Mehr

Swisspeace-Direktor Laurent Goetschel über den Ukraine-Krieg

Warum an der Neutralität festhalten?

Russland führt seit sieben Wochen Krieg in der Ukraine – der Direktor der Schweizerischen Friedensstiftung Swisspeace Laurent Goetschel zur aktuellen Lage und zur oft kritisierten Rolle der Schweiz in dieser Krise. Mehr

Appell an den Bundesrat

Schluss mit Wegschauen!

100 Kulturschaffende appellieren in einem Aufruf an den Bundesrat für ein entschiedenes Vorgehen gegen die Kriegsfinanzierung aus der Schweiz. Mehr

Rassismusbericht 2021

Schule als Spiegel der Gesellschaft

Die Stiftung gegen Rassismus und Antisemitismus und die Gesellschaft Minderheiten haben ihren jährlichen Rassismusbericht publiziert. Mehr

Flüchtlingshilfe

Ein Startversuch aus dem Nichts

Die Israelitische Gemeinde Basel engagiert sich aktiv in der Flüchtlingshilfe, sie agierte nach Kriegsausbruch in der Ukraine schnell und auf eigene Faust. Mehr

Verbot von Nazi-Symbolen?

Ein Schritt in die richtige Richtung

Das Bundesamt für Justiz überprüft den Handlungsbedarf und die rechtlichen Handlungsmöglichkeiten im Hinblick auf ein Verbot von Nazi-Symbolen
Mehr

Artikel

Bundesrat erlaubt Nazi-Symbole

Antisemitische Motive sind auf Corona-Kundgebungen keine Seltenheit – doch der Bundesrat lehnt erneut ein Verbot von Kennzeichen des Nationalsozialismus im öffentlichen Raum ab. Mehr

«Manifest vom 21. Januar 1997»

«Bruch mit verlogenem Schweizer Geschichtsbild»

Vor 25 Jahren wurde das Manifest in Schweizer Medien publiziert. Mehr

Debatte um die Bührle-Sammlung

Bührle-Sammlung verschenken?

In der Debatte um die Bührle-Sammlung im Kunsthaus Zürich äussern nun jüdische Persönlichkeiten ihre Forderungen. Mehr

Blog

Wie geht das Familienleben nach einem Unfall weiter?

Der Verkehrsunfall meines Sohnes vor 17 Jahren war ein einschneidendes Ereignis. Geholfen haben zwei Ratschläge eines Kinderpsychiaters. Mehr

Interview mit Wladimir Kaminer über Bücher, Familie und Antisemitismus

«Wie sage ich es meiner Mutter?»

Der Schriftsteller und Kolumnist Wladimir Kaminer spricht über sein aktuelles Buch «Wellenreiter», seine Herkunft und Antisemitismus. Mehr

In Basel wurden vier Stolpersteine verlegt.

«Wir können Geschichte gestalten»

Seit dieser Woche gibt es in Basel vier Stolpersteine, die an persönliche Schicksale aus der Zeit des Zweiten Weltkriegs erinnern – weitere sollen folgen. Mehr

Blog

Jedes Kind ein Unikat

Es ist nicht leicht, Geschwisterkinder losgelöst voneinander wahrzunehmen – Eltern können ihren Kindern mit einer solchen Sonderbehandlung aber ein Geschenk machen. Mehr

Interview mit Ayelet Gundar-Goshen

Wohin kann ich fliehen?

Ein Gespräch mit der israelischen Autorin Ayelet Gundar-Goshen über ihren Roman «Wo der Wolf lauert», den amerikanischen Traum, Lüge und Hoffnung. Mehr

Das Thema Vaterjuden und die Schweiz

Die anderen Juden

Die Debatte über Vaterjuden und ihre hybride Identität stellt jüdische Gemeinden seit Jahren vor Herausforderungen – auch in der Schweiz. Mehr

terre des hommes schweiz

Kommunikation

Valerie Wendenburg war bis August 2023 verantwortlich für Medien und Kommunikation bei terre des hommes schweiz.
Mehr

Interview mit Arnon Grünberg

«Wer und was ist schon normal?»

Der neue Roman «Besetzte Gebiete» des niederländischen Autors Arnon Grünberg geht mit Humor und Tiefgang den existenziellen Fragen des Lebens nach und übt schonungslose Gesellschaftskritik. Mehr

Interview mit Yishai Sarid

«Es ist eine israelische Tragödie»

In seinem neuen Roman «Siegerin» erzählt Yishai Sarid von der israelischen Armee, die das umkämpfte Land verteidigen muss. Mehr

Interview mit Jonathan Safran Foer

«Worte sind bedeutungslos, wenn keine Taten folgen»

In seinem neuen Erfolgsroman «Hier bin ich» wirft der Autor Jonathan Safran Foer die grosse Frage nach der eigenen Identität auf – ein Gespräch über Literatur, die Diaspora und die USA unter Donald Trum. Mehr

Interview mit Max Czollek

«Wir müssen die Gesellschaft anders denken»

Der deutsche Autor und Publizist Max Czollek über Gegenwartsbewältigung, plurale Demokratie und das Konzept der radikalen Vielfalt. Mehr

Interview mit Nicole Krauss

Zwischen Wirklichkeit und Fiktion

Die US-amerikanische Schriftstellerin Nicole Krauss über ihren neuen Roman, Israel und Franz Kafka. Mehr

Kommentar zu Debatte über Vaterjuden in Deutschland

Innerjüdische Ausgrenzung als Eigentor

In Deutschland tobt aktuell eine Debatte darüber, wer jüdisch ist und wer nicht. Mehr

Interview mit Dror Mishani

Den Finger in die Wunde legen

Der israelische Autor Dror Mishani hat mit seinem neuen Roman «Drei» einen Bestseller geschrieben – mit tachles sprach er an der BuchBasel über die israelische Mehr

Interview mit Eshkol Nevo

«Wir brauchen eine neue Vision für Israel»

Der israelische Romancier Eshkol Nevo spricht über sein neues Buch, über Sigmund Freud, Theodor Herzl und über Visionen für Israel 70 Jahre nach der Staatsgründung. Mehr

Interview mit Zeruya Shalev

Verschiedene Arten von Schmerz

Die israelische Autorin Zeruya Shalev spricht über ihren neuen Roman, eine dritte Intifada in Israel und über zweite Chancen im Leben. Mehr

Neue Antisemitismus-Deklaration

Antisemitismus neu und klar definiert

Namhafte internationale Wissenschaftler präsentieren die neue Jerusalem Declaration on Antisemitism und verweisen auf die Unzulänglichkeiten der Antisemitismus-Definition der International Holocaust Remembrance Alliance. Mehr

Interview mit Robert Menasse

Nationale Identität ist Fiktion

Robert Menasse ist letzte Woche für seinen EU-Roman «Die Hauptstadt» mit dem Deutschen Buchpreis ausgezeichnet worden. Im Interview mit tachles spricht er über Geschichte, Zukunft und Bedeutung der europäischen Idee. Mehr

Interview mit Joël Dicker

«Jüdische Werte sind sehr wichtig für mich»

Joël Dicker ist einer der bekanntesten Autoren der Schweiz – der Schriftsteller über seine Bücher, Religion und die Liebe zu seiner Heimat Mehr

Interview mit Nir Baram

«Heute ist nichts mehr vorhersehbar»

Der israelische Schriftsteller Nir Baram legt seine Sicht auf die Welt und auf den Nahostkonflikt dar. Mehr

Interview mit Meir Shalev

«Bücher müssen nicht moralisch sein»

Der israelische Autor Meir Shalev über seinen neuen Roman «Zwei Bärinnen» und über die aktuelle Situation in Israel.
Mehr

Interview mit Georg von Schnurbein

«Keine Zivilisation ohne Philanthropie»

Georg von Schnurbein ist seit mehr als zehn Jahren Associate Professor für Stiftungsmanagement und Direktor des Center for Philanthropy Studies der Universität Basel und spricht über Stiftungen und Wohltätigkeit.
Mehr

Interview mit Katja Petrowskaja

«Der Holocaust war immer präsent»

Katja Petrowskaja erhält den Literaturpreis an der Frankfurter Buchmesse. Mehr

Interview mit Howard Jacobson

Eine Satire über das Lesen

In seiner Heimat Grossbritannien ist der Schriftsteller Howard Jacobson ein Star – im Gespräch mit tachles redet er über sein neu auf Deutsch erschienenes Buch, den Literaturbetrieb, über Antisemitismus und jüdische Identität. Mehr

Interview mit Michael Brenner

Ein jüdischer oder ein demokratischer Staat?

Historiker Michael Brenner über Theodor Herzl, die Staatsgründung Israels und die aktuellen inneren Konflikte des Landes. Mehr

Interview mit Thomas Kessler

«Vielfalt ist Reichtum»

Die Flüchtlingspolitik prägt die europäische Politik seit Monaten – im Gespräch skizziert Integrationsexperte Thomas Kessler, wie eine erfolgreiche Asylpolitik gelingen kann. Mehr

Interview mit Lizzie Doron

«Das Opfer kann auch der Aggressor sein»

Der neue Roman «Sweet Occupation» von Lizzie Doron erscheint genau 50 Jahre nach dem Sechstagekrieg und dem Beginn der Besatzung. Mehr

Interview mit Lizzie Doron

«Meine Bücher sind alle autobiografisch»

Die israelische Autorin Lizzie Doron erzählt sie über ihre familiäre Vergangenheit, ihre Motivation und über ihr aktuelles Projekt. Mehr

Interview mit Daniel Levin

Zirkus der Mächtigen

Daniel Levin ist als Berater für wirtschaftliche Entwicklung und politische Reformen weltweit tätig – er spricht über Herrschaftsmechanismen, Macht, Moral und die Krise der Demokratie. Mehr

Interview mit Cécile Wajsbrot

«Frankreich steckt in einer moralischen Krise»

Im Gespräch äussert sich die Autorin Cécile Wajsbrot über die Spaltung der französischen Gesellschaft, über Antisemitismus und die Notwendigkeit einer politischen Veränderung.
Mehr

Interview mit Arnon Grünberg

Eine tabufreie Zone

Der neu auf Deutsch erschienene Roman des niederländischen Autors Arnon Grünberg «Der jüdische Messias» ist ein gewagtes und extremes Buch, das erst nach neun Jahren auf Deutsch erschienen ist. Mehr

Interview mit Louis Begley

«Schmidt ist mein Freund»

Der renommierte Autor Louis Begley über das Erwachsenwerden, Antisemitismus in den USA und Barack Obama. Mehr

Sacha Battyanys Roman «Und was hat das mit mir zu tun?»

Fussabdrücke im Schnee 

Der Journalist Sacha Batthyany recherchiert, inwiefern Erlebnisse der Vorfahren das eigene Leben prägen – ein Gespräch über Täter, Opfer und Nachkommen.
Mehr

Schule in Zeiten von Corona

Schulalltag im Ausnahmezustand

Seit Mitte März sind alle Schulen in der Schweiz geschlossen – auch die jüdischen Schulen setzen auf strukturierten Online-Unterricht im Kinderzimmer. Mehr

Jugendliche in Zeiten von Corona

Wenn Corona auf die Psyche schlägt 

Jugendliche und junge Erwachsene sind von der Pandemie stark betroffen – eine Reportage über Sorgen und vermasselte Zukunftsperspektiven.  Mehr

Kulturschaffenden in Zeiten von Corona

Klezmer mit Zugluft 

Die Schweizer Kulturszene leidet unter der Corona-Krise, viele Künstlerinnen und Künstler zeigen sich aber auf die neue Saison hin kreativ und zuversichtlich.  Mehr

Betagte Menschen in Zeiten von Corona

Isoliert von der Aussenwelt 

Ältere Menschen und Bewohner von Alters- und Pflegeheimen sind besonders hart von der Corona-Pandemie betroffen, persönliche Kontakte nach aussen sind vorerst nicht möglich. Mehr

Kommt der Gurlitt-Nachlass in die Schweiz?

Eine Frage der Haltung 

Das Kunstmuseum Bern will bis zum kommenden Mittwoch darüber entscheiden, ob es das Gurlitt-Erbe annimmt – ein gewichtiger Entscheid, der Chancen wie auch grosse Risiken birgt.  Mehr

Frauenstreik in der Schweiz

Kein vereintes jüdisches Engagement

Heute findet in der Schweiz der Frauenstreik statt – tachles hat sich innerhalb der jüdischen Gemeinschaft umgehört und zeigt auf, dass es bisher keine organisierte jüdische Initiative für einen Streik gibt. Mehr

Das Kochbuch von Elisabeth Bronfen

Kochen als Zauberkunst

In ihren Kochmemoiren geht die Zürcher Kultur- und Literaturwissenschaftlerin Elisabeth Bronfen ihrer Leidenschaft auf den Grund – sie spürt den Traditionen ihrer Familie nach und präsentiert mehr als 250 Rezepte. Mehr

Die Schweiz und die Washingtoner Prinzipien

Kunsthandel unter Zugzwang

Vor genau 20 Jahren verabschiedeten 44 Staaten die Washingtoner Prinzipien zur Restitution von Naziraubgut – was bisher in der Schweiz geschehen ist.
Mehr

Autobiografie von Reli Alfandari Pardo

Tragisches Schicksal einer serbischen Jüdin 

Mit ihrem autobiografischen Buch «Leben, um zu überleben» erinnert die heute 89-jährige Reli Alfandari Pardo an das Schicksal der jugoslawischen Juden im Zweiten Weltkrieg. Mehr

Artikel

Von der Suche nach dem Glück

Olga Grjasnowa spricht über ihren Roman Die juristische Unschärfe einer Ehe. Mehr

Der Historiker Fritz Stern im Literaturhaus Basel

Heinrich Heine als «geheime Herberge» 

Der namhafte amerikanische Historiker Fritz Stern hielt Anfang der Woche im Literaturhaus Basel einen Vortrag über Heinrich Heine. Mehr

Fluchtgut - umstrittene Definition

Ethik, Moral und Geld 

In der Schweiz ist die politische wie moralische Debatte um das Thema Fluchtgut neu entbrannt – eine faire und gerechte Lösung scheint noch lange nicht in Sicht  Mehr

Der «Gerechte unter den Völkern» Sebastian Steiger

Rettung jüdischer Kinder

Der «Gerechte unter den Völkern» Sebastian Steiger rettete im Zweiten Weltkrieg rund 100 jüdische Kinder vor der Deportation und wäre nun 100 Jahre alt geworden. Mehr

Ingeborg Bachmann und Paul Celan

«Man ist allein und ratlos»

Der nun in dem Buch «Herzzeit» veröffentlichte Briefwechsel zwischen Ingeborg Bachmann und Paul Celan wirft ein neues Licht auf das Verhältnis der wohl bedeutendsten beiden deutschsprachigen Dichter nach 1945. Mehr

Blog

«Ich möchte zu Papi ziehen!»

Wenn der Sohn unerwartet zum Ex-Mann zieht, ist das für eine Mutter schmerzlich. Es lohnt sich, ungeliebte Realitäten zu akzeptieren. Mehr

Blog

Ich heirate eine Familie

Sechs Prozent aller Schweizer Kinder wachsen in Patchworkfamilien auf. Nicht immer ist es einfach, das Familienkonstrukt wie ein Puzzle immer wieder neu zusammenzusetzen. Mehr

Blog

Sehnsucht nach der Sehnsucht

Paare, die im Home-Office permanent zusammen sind, haben kaum eine Chance, sich zu vermissen oder aufeinander zu freuen. Es lohnt sich, bewusst einen neuen gemeinsamen Alltag mit Wohlfühlmomenten zu gestalten. Mehr

 

Jüdisches Forum Gescher

Offener Dialog statt ideologische Konfrontation

Das neue jüdisches Forum Gescher will einen offenen, pluralistischen Dialog in der Israel-Debatte etablieren. Mehr

Stimmen von Schweizer Jüdinnen und Juden

«Wir müssen eine gemeinsame Sprache finden»

Zehn Monate nach dem 7. Oktober sprechen Jüdinnen aus Basel und Zürich über ihre Situation. Mehr

Interview mit Kriminologe Dirk Baier

«Ideologisch, extrem motiviert und indoktriniert»

Die Messerattacke auf einen orthodoxen Juden in Zürich erschüttert die Schweiz – der Kriminologe Dirk Baier ordnet den Angriff ein. Mehr

Gesellschaft Schweiz-Israel

Klima des Misstrauens

Die Gesellschaft Schweiz-Israel möchte «gegnerische Akteure» systematisch beobachten. Mehr

Antisemitismus

«Es kann nicht sein, dass Kritik delegitimiert wird»

Linke werden oftmals mit Antisemitismus-Vorwürfen konfrontiert, wenn sie sich kritisch gegenüber der israelischen Politik äussern – wird auf diese Weise eine legitime Debatte verhindert? Mehr

Universtäten

Not, Einsamkeit und Sorge

Jüdische Hochschullehrende aus Deutschland, Österreich und der Schweiz rufen aufgrund des ansteigenden Antisemitismus ein neues Netzwerk ins Leben. Mehr

Swisspeace

«Wir geraten in ein hochgefährliches Fahrwasser»

Wegen «besorgter jüdischer Bürger» lehnt der Kanton Baselland eine Subvention der Schweizerischen Friedensstiftung Swisspeace ab. Mehr

Anna Rosenwasser

«Ich möchte keine Judentum-Aktivistin sein»

Anna Rosenwasser spricht über ihre jüdische Identität. Mehr

www.bajour.ch

Bajour

Hier sind alle Artikel und Interviews zu finden, die ich als Redaktorin von Bajour schreibe. Mehr

Ausschreibung einer Professur

Nicht-Katholiken sind ausgeschlossen

Ausschliesslich Katholiken gesucht Mehr

Fragwürdige Stellenausschreibung

Uni Luzern unter Druck

Eine aktuelle Stellenausschreibung an der Universität Luzern wirft Fragen auf – nach wie vor werden Nicht-Katholiken ausgeschlossen. Mehr

Campax und der Nazi-Vergleich

Eine Grenze überschritten

Der Verein Campax sieht keinen Anlass, sich für seinen Nazi-Vergleich zu entschuldigen. Mehr

Standpunkt zum Wahlkampf der SVP

Rassismus beim Namen nennen

Im Wahlkampf machen Posts mit rassistischem Inhalt von der SVP von sich reden. Mehr

Art Basel 2023

«Der Kunstmarkt hat sich verändert»

Mitte Juni öffnet die Art Basel ihre Tore – vor welchen Herausforderungen der Kunstmarkt im 21. Jahrhundert? Mehr

Kündigung von Rabbiner Moshe Baumel

Wer füllt die Lücke?

Moshe Baumel, der beliebte Rabbiner der Israelitischen Gemeinde Basel, legt sein Amt per Sommer 2024 nieder. Mehr

Demian Lienhard über seinen Roman «Mr. Goebbels Jazz Band»

«Entartete» Musik als Lebensretterin

Wahrheit, Fiktion und die Propaganda im «Dritten Reich». Mehr

Neue Familienkonstellationen

Wie lebt es sich mit einer Nachzüglerin?

Wenn Geschwister mit einem grossen Altersunterschied auf die Welt kommen, haben sie im Alltag wenig Berührungspunkte. Doch es gibt auch Chancen. Mehr

Appell des Netzwerks der Literaturhäuser

Mehr als literarische Begegnungen

Das Netzwerk der Literaturhäuser e. V. wendet sich mit einem Appell an die Öffentlichkeit – es geht um die Zukunft der Literaturvermittlung. Mehr

Ingeborg Bachmann und Max Frisch

Zwischen Schuldgefühl und Rettungsring

Interview mit Thomas Strässle über den Briefwechsel zwischen Ingeborg Bachmann und Max Frisch und das Stück «Andorra» Mehr

Elternblog

Warum Auszeiten für Mütter so wichtig sind

Erwerbstätige Mütter sind im Alltag besonders gefordert: Neben ihrem Arbeitspensum übernehmen sie einen Grossteil der Care-Arbeit innerhalb der Familie. Mehr

Unabhängige Kommission

Suche nach fairen und gerechten Lösungen

Die Stiftung für Kunst, Kultur und Geschichte in Winterthur gründet eine Unabhängige Kommission zur Klärung NS-verfolgungsbedingter Ansprüche. Mehr

Daniel Levin über sein Buch «Zwanzig Tage»

«Menschen werden gehandelt wie Kaffee oder Waffen»

Im neuen Buch «Zwanzig Tage» von Daniel Levin geht es um eine Geiselnahme in Syrien – der Autor berichtet über seine geheime Mission. Mehr

Internationaler Tag der Kinderrechte

Wie gut kennen Sie die Kinderrechte?

Welche Rechte haben Kinder eigentlich – und werden sie in der Schweiz auch umgesetzt? Mehr

Familie und Weihnachten

Eine Patchworkfamilie im Strudel der Adventszeit

Die Herausforderungen und Chancen einer Patchworkfamilie vor und an Weihnachten Mehr

Israelisch-palästensischer Konflikt

«Wir müssen miteinander reden»

Ein Israeli und ein Palästinenser haben bei ihren Auftritten in der Schweiz gezeigt, dass Versöhnung möglich ist – sie setzen sich gemeinsam für den Frieden ein. Mehr

Das Kunstmuseum Basel und die Ausstellung «Zerrissene Moderne»

Kunstmuseum beruft sich auf NS-Gesetz

Die aktuell ausgestellten Werke sind ein Zeugnis nationalsozialistischen Unrechts, das niemals verharmlost werden darf. Mehr

Kunstmuseum Basel

«Die Schweiz hat noch Nachholbedarf»

Zwei Ausstellungen stellen Kunst und Kunsthandel zur Zeit des Nationalsozialismus in den Vordergrund. Mehr

125 Jahre erster Zionistenkongress in Basel

Was bleibt von der Jubiläumsfeier?

Basel könnte weiterhin ein Ort für einen zukunftsgerichteten Dialog sein – die Schweiz und Israel haben sich angenähert. Mehr

125 Jahre Zionistenkongress

Feierlichkeiten im Ausnahmezustand

Es ist so weit: Das 125-Jahr-Jubiläum des ersten Zionistenkongresses ist in vollem Gange und Basel im Ausnahmezustand – ein Augenschein. Mehr

Medien

Fragebogeninterview

Das 190. Fragebogeninterview über Mediennutzung von Matthias Zehnder habe ich am 17. August 2022 ausgefüllt. Danke für die spannenden Fragen! Mehr

Sasha Marianna Salzmann im Interview

«Ich verbeuge mich vor allen Migrantinnen»

Die Autorin und Dramatikerin Sasha Marianna Salzmann über ihren neuen Roman, ihr Jüdischsein und über Hannah Arendt. Mehr

Die «NZZ am Sonntag» berichtet über meinen Urgrossvater Carl von Eicken

Der Arzt, der Hitlers Stimme rettete

Die Recherchen meines Sohnen Robert Doepgen und mir über unseren Vorfahren Carl von Eicken. Mehr

Juden*Jüdinnen in der Schweiz

Jüdische Gemeinden im Wandel der Zeit

Die jüdischen Gemeinde in der Schweiz stehen vor vielfältigen Herausforderungen. Mehr

Swisspeace-Direktor Laurent Goetschel über den Ukraine-Krieg

Warum an der Neutralität festhalten?

Russland führt seit sieben Wochen Krieg in der Ukraine – der Direktor der Schweizerischen Friedensstiftung Swisspeace Laurent Goetschel zur aktuellen Lage und zur oft kritisierten Rolle der Schweiz in dieser Krise. Mehr

Appell an den Bundesrat

Schluss mit Wegschauen!

100 Kulturschaffende appellieren in einem Aufruf an den Bundesrat für ein entschiedenes Vorgehen gegen die Kriegsfinanzierung aus der Schweiz. Mehr

Rassismusbericht 2021

Schule als Spiegel der Gesellschaft

Die Stiftung gegen Rassismus und Antisemitismus und die Gesellschaft Minderheiten haben ihren jährlichen Rassismusbericht publiziert. Mehr

Flüchtlingshilfe

Ein Startversuch aus dem Nichts

Die Israelitische Gemeinde Basel engagiert sich aktiv in der Flüchtlingshilfe, sie agierte nach Kriegsausbruch in der Ukraine schnell und auf eigene Faust. Mehr

Verbot von Nazi-Symbolen?

Ein Schritt in die richtige Richtung

Das Bundesamt für Justiz überprüft den Handlungsbedarf und die rechtlichen Handlungsmöglichkeiten im Hinblick auf ein Verbot von Nazi-Symbolen
Mehr

Artikel

Bundesrat erlaubt Nazi-Symbole

Antisemitische Motive sind auf Corona-Kundgebungen keine Seltenheit – doch der Bundesrat lehnt erneut ein Verbot von Kennzeichen des Nationalsozialismus im öffentlichen Raum ab. Mehr

«Manifest vom 21. Januar 1997»

«Bruch mit verlogenem Schweizer Geschichtsbild»

Vor 25 Jahren wurde das Manifest in Schweizer Medien publiziert. Mehr

Debatte um die Bührle-Sammlung

Bührle-Sammlung verschenken?

In der Debatte um die Bührle-Sammlung im Kunsthaus Zürich äussern nun jüdische Persönlichkeiten ihre Forderungen. Mehr

Blog

Wie geht das Familienleben nach einem Unfall weiter?

Der Verkehrsunfall meines Sohnes vor 17 Jahren war ein einschneidendes Ereignis. Geholfen haben zwei Ratschläge eines Kinderpsychiaters. Mehr

Interview mit Wladimir Kaminer über Bücher, Familie und Antisemitismus

«Wie sage ich es meiner Mutter?»

Der Schriftsteller und Kolumnist Wladimir Kaminer spricht über sein aktuelles Buch «Wellenreiter», seine Herkunft und Antisemitismus. Mehr

In Basel wurden vier Stolpersteine verlegt.

«Wir können Geschichte gestalten»

Seit dieser Woche gibt es in Basel vier Stolpersteine, die an persönliche Schicksale aus der Zeit des Zweiten Weltkriegs erinnern – weitere sollen folgen. Mehr

Blog

Jedes Kind ein Unikat

Es ist nicht leicht, Geschwisterkinder losgelöst voneinander wahrzunehmen – Eltern können ihren Kindern mit einer solchen Sonderbehandlung aber ein Geschenk machen. Mehr

Interview mit Ayelet Gundar-Goshen

Wohin kann ich fliehen?

Ein Gespräch mit der israelischen Autorin Ayelet Gundar-Goshen über ihren Roman «Wo der Wolf lauert», den amerikanischen Traum, Lüge und Hoffnung. Mehr

Das Thema Vaterjuden und die Schweiz

Die anderen Juden

Die Debatte über Vaterjuden und ihre hybride Identität stellt jüdische Gemeinden seit Jahren vor Herausforderungen – auch in der Schweiz. Mehr

terre des hommes schweiz

Kommunikation

Valerie Wendenburg war bis August 2023 verantwortlich für Medien und Kommunikation bei terre des hommes schweiz.
Mehr

Interview mit Arnon Grünberg

«Wer und was ist schon normal?»

Der neue Roman «Besetzte Gebiete» des niederländischen Autors Arnon Grünberg geht mit Humor und Tiefgang den existenziellen Fragen des Lebens nach und übt schonungslose Gesellschaftskritik. Mehr

Interview mit Yishai Sarid

«Es ist eine israelische Tragödie»

In seinem neuen Roman «Siegerin» erzählt Yishai Sarid von der israelischen Armee, die das umkämpfte Land verteidigen muss. Mehr

Interview mit Jonathan Safran Foer

«Worte sind bedeutungslos, wenn keine Taten folgen»

In seinem neuen Erfolgsroman «Hier bin ich» wirft der Autor Jonathan Safran Foer die grosse Frage nach der eigenen Identität auf – ein Gespräch über Literatur, die Diaspora und die USA unter Donald Trum. Mehr

Interview mit Max Czollek

«Wir müssen die Gesellschaft anders denken»

Der deutsche Autor und Publizist Max Czollek über Gegenwartsbewältigung, plurale Demokratie und das Konzept der radikalen Vielfalt. Mehr

Interview mit Nicole Krauss

Zwischen Wirklichkeit und Fiktion

Die US-amerikanische Schriftstellerin Nicole Krauss über ihren neuen Roman, Israel und Franz Kafka. Mehr

Kommentar zu Debatte über Vaterjuden in Deutschland

Innerjüdische Ausgrenzung als Eigentor

In Deutschland tobt aktuell eine Debatte darüber, wer jüdisch ist und wer nicht. Mehr

Interview mit Dror Mishani

Den Finger in die Wunde legen

Der israelische Autor Dror Mishani hat mit seinem neuen Roman «Drei» einen Bestseller geschrieben – mit tachles sprach er an der BuchBasel über die israelische Mehr

Interview mit Eshkol Nevo

«Wir brauchen eine neue Vision für Israel»

Der israelische Romancier Eshkol Nevo spricht über sein neues Buch, über Sigmund Freud, Theodor Herzl und über Visionen für Israel 70 Jahre nach der Staatsgründung. Mehr

Interview mit Zeruya Shalev

Verschiedene Arten von Schmerz

Die israelische Autorin Zeruya Shalev spricht über ihren neuen Roman, eine dritte Intifada in Israel und über zweite Chancen im Leben. Mehr

Neue Antisemitismus-Deklaration

Antisemitismus neu und klar definiert

Namhafte internationale Wissenschaftler präsentieren die neue Jerusalem Declaration on Antisemitism und verweisen auf die Unzulänglichkeiten der Antisemitismus-Definition der International Holocaust Remembrance Alliance. Mehr

Interview mit Robert Menasse

Nationale Identität ist Fiktion

Robert Menasse ist letzte Woche für seinen EU-Roman «Die Hauptstadt» mit dem Deutschen Buchpreis ausgezeichnet worden. Im Interview mit tachles spricht er über Geschichte, Zukunft und Bedeutung der europäischen Idee. Mehr

Interview mit Joël Dicker

«Jüdische Werte sind sehr wichtig für mich»

Joël Dicker ist einer der bekanntesten Autoren der Schweiz – der Schriftsteller über seine Bücher, Religion und die Liebe zu seiner Heimat Mehr

Interview mit Nir Baram

«Heute ist nichts mehr vorhersehbar»

Der israelische Schriftsteller Nir Baram legt seine Sicht auf die Welt und auf den Nahostkonflikt dar. Mehr

Interview mit Meir Shalev

«Bücher müssen nicht moralisch sein»

Der israelische Autor Meir Shalev über seinen neuen Roman «Zwei Bärinnen» und über die aktuelle Situation in Israel.
Mehr

Interview mit Georg von Schnurbein

«Keine Zivilisation ohne Philanthropie»

Georg von Schnurbein ist seit mehr als zehn Jahren Associate Professor für Stiftungsmanagement und Direktor des Center for Philanthropy Studies der Universität Basel und spricht über Stiftungen und Wohltätigkeit.
Mehr

Interview mit Katja Petrowskaja

«Der Holocaust war immer präsent»

Katja Petrowskaja erhält den Literaturpreis an der Frankfurter Buchmesse. Mehr

Interview mit Howard Jacobson

Eine Satire über das Lesen

In seiner Heimat Grossbritannien ist der Schriftsteller Howard Jacobson ein Star – im Gespräch mit tachles redet er über sein neu auf Deutsch erschienenes Buch, den Literaturbetrieb, über Antisemitismus und jüdische Identität. Mehr

Interview mit Michael Brenner

Ein jüdischer oder ein demokratischer Staat?

Historiker Michael Brenner über Theodor Herzl, die Staatsgründung Israels und die aktuellen inneren Konflikte des Landes. Mehr

Interview mit Thomas Kessler

«Vielfalt ist Reichtum»

Die Flüchtlingspolitik prägt die europäische Politik seit Monaten – im Gespräch skizziert Integrationsexperte Thomas Kessler, wie eine erfolgreiche Asylpolitik gelingen kann. Mehr

Interview mit Lizzie Doron

«Das Opfer kann auch der Aggressor sein»

Der neue Roman «Sweet Occupation» von Lizzie Doron erscheint genau 50 Jahre nach dem Sechstagekrieg und dem Beginn der Besatzung. Mehr

Interview mit Lizzie Doron

«Meine Bücher sind alle autobiografisch»

Die israelische Autorin Lizzie Doron erzählt sie über ihre familiäre Vergangenheit, ihre Motivation und über ihr aktuelles Projekt. Mehr

Interview mit Daniel Levin

Zirkus der Mächtigen

Daniel Levin ist als Berater für wirtschaftliche Entwicklung und politische Reformen weltweit tätig – er spricht über Herrschaftsmechanismen, Macht, Moral und die Krise der Demokratie. Mehr

Interview mit Cécile Wajsbrot

«Frankreich steckt in einer moralischen Krise»

Im Gespräch äussert sich die Autorin Cécile Wajsbrot über die Spaltung der französischen Gesellschaft, über Antisemitismus und die Notwendigkeit einer politischen Veränderung.
Mehr

Interview mit Arnon Grünberg

Eine tabufreie Zone

Der neu auf Deutsch erschienene Roman des niederländischen Autors Arnon Grünberg «Der jüdische Messias» ist ein gewagtes und extremes Buch, das erst nach neun Jahren auf Deutsch erschienen ist. Mehr

Interview mit Louis Begley

«Schmidt ist mein Freund»

Der renommierte Autor Louis Begley über das Erwachsenwerden, Antisemitismus in den USA und Barack Obama. Mehr

Sacha Battyanys Roman «Und was hat das mit mir zu tun?»

Fussabdrücke im Schnee 

Der Journalist Sacha Batthyany recherchiert, inwiefern Erlebnisse der Vorfahren das eigene Leben prägen – ein Gespräch über Täter, Opfer und Nachkommen.
Mehr

Schule in Zeiten von Corona

Schulalltag im Ausnahmezustand

Seit Mitte März sind alle Schulen in der Schweiz geschlossen – auch die jüdischen Schulen setzen auf strukturierten Online-Unterricht im Kinderzimmer. Mehr

Jugendliche in Zeiten von Corona

Wenn Corona auf die Psyche schlägt 

Jugendliche und junge Erwachsene sind von der Pandemie stark betroffen – eine Reportage über Sorgen und vermasselte Zukunftsperspektiven.  Mehr

Kulturschaffenden in Zeiten von Corona

Klezmer mit Zugluft 

Die Schweizer Kulturszene leidet unter der Corona-Krise, viele Künstlerinnen und Künstler zeigen sich aber auf die neue Saison hin kreativ und zuversichtlich.  Mehr

Betagte Menschen in Zeiten von Corona

Isoliert von der Aussenwelt 

Ältere Menschen und Bewohner von Alters- und Pflegeheimen sind besonders hart von der Corona-Pandemie betroffen, persönliche Kontakte nach aussen sind vorerst nicht möglich. Mehr

Kommt der Gurlitt-Nachlass in die Schweiz?

Eine Frage der Haltung 

Das Kunstmuseum Bern will bis zum kommenden Mittwoch darüber entscheiden, ob es das Gurlitt-Erbe annimmt – ein gewichtiger Entscheid, der Chancen wie auch grosse Risiken birgt.  Mehr

Frauenstreik in der Schweiz

Kein vereintes jüdisches Engagement

Heute findet in der Schweiz der Frauenstreik statt – tachles hat sich innerhalb der jüdischen Gemeinschaft umgehört und zeigt auf, dass es bisher keine organisierte jüdische Initiative für einen Streik gibt. Mehr

Das Kochbuch von Elisabeth Bronfen

Kochen als Zauberkunst

In ihren Kochmemoiren geht die Zürcher Kultur- und Literaturwissenschaftlerin Elisabeth Bronfen ihrer Leidenschaft auf den Grund – sie spürt den Traditionen ihrer Familie nach und präsentiert mehr als 250 Rezepte. Mehr

Die Schweiz und die Washingtoner Prinzipien

Kunsthandel unter Zugzwang

Vor genau 20 Jahren verabschiedeten 44 Staaten die Washingtoner Prinzipien zur Restitution von Naziraubgut – was bisher in der Schweiz geschehen ist.
Mehr

Autobiografie von Reli Alfandari Pardo

Tragisches Schicksal einer serbischen Jüdin 

Mit ihrem autobiografischen Buch «Leben, um zu überleben» erinnert die heute 89-jährige Reli Alfandari Pardo an das Schicksal der jugoslawischen Juden im Zweiten Weltkrieg. Mehr

Artikel

Von der Suche nach dem Glück

Olga Grjasnowa spricht über ihren Roman Die juristische Unschärfe einer Ehe. Mehr

Der Historiker Fritz Stern im Literaturhaus Basel

Heinrich Heine als «geheime Herberge» 

Der namhafte amerikanische Historiker Fritz Stern hielt Anfang der Woche im Literaturhaus Basel einen Vortrag über Heinrich Heine. Mehr

Fluchtgut - umstrittene Definition

Ethik, Moral und Geld 

In der Schweiz ist die politische wie moralische Debatte um das Thema Fluchtgut neu entbrannt – eine faire und gerechte Lösung scheint noch lange nicht in Sicht  Mehr

Der «Gerechte unter den Völkern» Sebastian Steiger

Rettung jüdischer Kinder

Der «Gerechte unter den Völkern» Sebastian Steiger rettete im Zweiten Weltkrieg rund 100 jüdische Kinder vor der Deportation und wäre nun 100 Jahre alt geworden. Mehr

Ingeborg Bachmann und Paul Celan

«Man ist allein und ratlos»

Der nun in dem Buch «Herzzeit» veröffentlichte Briefwechsel zwischen Ingeborg Bachmann und Paul Celan wirft ein neues Licht auf das Verhältnis der wohl bedeutendsten beiden deutschsprachigen Dichter nach 1945. Mehr

Blog

«Ich möchte zu Papi ziehen!»

Wenn der Sohn unerwartet zum Ex-Mann zieht, ist das für eine Mutter schmerzlich. Es lohnt sich, ungeliebte Realitäten zu akzeptieren. Mehr

Blog

Ich heirate eine Familie

Sechs Prozent aller Schweizer Kinder wachsen in Patchworkfamilien auf. Nicht immer ist es einfach, das Familienkonstrukt wie ein Puzzle immer wieder neu zusammenzusetzen. Mehr

Blog

Sehnsucht nach der Sehnsucht

Paare, die im Home-Office permanent zusammen sind, haben kaum eine Chance, sich zu vermissen oder aufeinander zu freuen. Es lohnt sich, bewusst einen neuen gemeinsamen Alltag mit Wohlfühlmomenten zu gestalten. Mehr